Tag der Händehygiene
Experte: Seife reicht im Alltag völlig aus

Im Alltag reicht es laut Expertinnen und Experten aus, sich mit Seife die Hände zu waschen.  | Foto: jason jarrach/unsplash
3Bilder
  • Im Alltag reicht es laut Expertinnen und Experten aus, sich mit Seife die Hände zu waschen.
  • Foto: jason jarrach/unsplash
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist das A und O der Händehygiene allen bekannt. Richtige Händehygiene ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, sich vor Infektionskrankheiten zu schützen. MeinBezirk.at hat anlässlich des Tages der Händehygiene die wichtigsten Infos und Fakten für dich gesammelt.

STEIERMARK. Egal ob man aufs Klo geht, ins Taschentuch niest, jemanden die Hand schüttelt, oder den lieben Vierbeiner streichelt: Tagtäglich sind unsere Hände mit einer Unzahl an Keimen konfrontiert. Sie lauern auf Türklinken, Haltegriffen, Handys und vielem mehr. Greift man sich anschließend ins Gesicht, können die Erreger über die Schleimhäute in Mund, Nase oder Augen in den Körper eindringen und eine Infektion, wie etwa eine Durchfallerkrankung oder einen grippalen Infekt, auslösen. 

"Keine Furcht" vorm Händeschütteln

Nichtsdestotrotz brauchen wir unsere Hände und dürfen diese auch ohne Angst nutzen, sagt der sagt der stellvertretende Geschäftsleiter des Gesundheitsfonds Steiermark, Johannes Koinig: "Ich glaube wir brauchen keine Furcht haben im Alltag, die Hände zu nutzen, Dinge anzugreifen und Hände zu schütteln."

So wäscht du deine Hände richtig

Beim gründlichen Händewaschen werden Schmutz und Bakterien sowie Viren, die sich an den Händen angesammelt haben, beseitigt. "Wenn man das im normalen Ausmaß macht, bewahre ich auch die normale Schutzbarriere meiner Haut. Bei der Händehygiene mit dem Desinfektionsmittel, das - etwa durch Alkohol die Keime viel stärker reduziert, wird die Schutzflora der Haut viel angegriffen, wenn ich das zu oft mache."

So wäscht du dir deine Hände richtig

Befeuchte deine Hände mit Wasser. Gib dir großzügig Seife in deine Hände und verteile diese. Wichtig ist auch, dass auch die Fingerzwischenräume sowie Fingerspitzen und Fingernägel eingeseift werden. Anschließend spüle die Seife komplett ab, trockne sie mit einem Handtuch oder Papiertuch ab. Jetzt sind deine Hände wieder sauber.

Wann wasche ich mir die Hände?

  • Vor dem Essen
  • Vor der Zubereitung von Essen 
  • Vor der Reinigung von Wunden bzw. Aufkleben von Pflastern
  • Vor dem Einsetzen von Kontaktlinsen
  • Nach der Zubereitung von Essen (z.B. rohes Fleisch)
  • Nach Kontakt mit Allgemeinflächen
  • Nach dem Toilettenbesuch
  • Nach dem Wechsel von Babywindeln
  • Nach dem Streicheln eines Tieres
"Keine Angst vor dem Händeschütteln", sagt der stellvertretende stellvertretende Geschäftsleiter des Gesundheitsfonds Steiermark, Johannes Koinig. Auch wenn unsere Hände viel im Einsatz sind, braucht man sich -  bei einer richtigen Handhygiene -  keine Gedanken machen.  | Foto: chris liverani/unsplash
  • "Keine Angst vor dem Händeschütteln", sagt der stellvertretende stellvertretende Geschäftsleiter des Gesundheitsfonds Steiermark, Johannes Koinig. Auch wenn unsere Hände viel im Einsatz sind, braucht man sich - bei einer richtigen Handhygiene - keine Gedanken machen.
  • Foto: chris liverani/unsplash
  • hochgeladen von Lisa Pögel

 
Wann brauche ich Desinfektionsmittel?

Obwohl das Desinfektionsmittel für viele in Zeiten der Pandemie zum ständigen Begleiter wurde, reiche es im Alltag aus, sich gründlich mit Seife die Hände zu waschen. Desinfektionsmittel ist laut dem Experten vor allem dann sinnvoll, wenn man etwa erkrankte Angehörige hat oder Erkrankte im Krankenhaus besucht. "Die Händedesinfektion schützt dann zu einem gewissen Teil vor weiteren Übertragungen und schützt auch Patientinnen und Patienten sich mit anderen Keimen anzustecken bzw. auch angehörige Besucher, aber auch das Personal in den Krankenanstalten vor Übertragungen." 

Händehygiene-Schulungen im Gesundheitsbereich

Um insbesondere Patientinnen und Patienten vor sogenannten nosokomialen Infektionen (Infektionen, die im Zuge von medizinischen Maßnahmen in einem Krankenhaus vorkommen)  zu schützen, wurde im Jahr 2011 vom Gesundheitsfonds Steiermark die "Aktion saubere Hände" gestartet.

Mit Maßnahmen wie Schulungen und Analysen zum Thema Händedesinfektion wird seither in den steirischen Gesundheitseinrichtungen, etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in der ambulanten Medizin daran gearbeitet, gesundheitssystem-assoziierte Infektionen sowie die Übertragung von (multiresistenten) Erregern zu minimieren. Die wichtigsten Fragestellungen lauten "wann soll ich mir die Hände desinfizieren?" und "wie mache ich es richtig?"

Welttag der Händehygiene

Um auf die Bedeutung von Händehygiene zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten hinzuweisen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2009 den internationalen Tag der Händehygiene am 5. Mai ins Leben gerufen. Das Datum 05.05 ist nicht zufällig gewählt: die Zahlen fünf symbolisieren jeweils die fünf Finger jeder Hand.

Außerdem ist am 5. Mai der internationale Tag der Hebammen:

Mehr Kassenstellen und Studienplätze gegen Hebammenmangel
Neues Maßnahmenpaket für die Stärkung der Gesundheitsberufe
Im Alltag reicht es laut Expertinnen und Experten aus, sich mit Seife die Hände zu waschen.  | Foto: jason jarrach/unsplash
"Keine Angst vor dem Händeschütteln", sagt der stellvertretende stellvertretende Geschäftsleiter des Gesundheitsfonds Steiermark, Johannes Koinig. Auch wenn unsere Hände viel im Einsatz sind, braucht man sich -  bei einer richtigen Handhygiene -  keine Gedanken machen.  | Foto: chris liverani/unsplash
Gründliches Händewaschen dauert nur rund 30 Sekunden und kann dich vor einer Infektion schützen. | Foto: jKartak/pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.