Urlaubsplanung 2025
Mehr vom Urlaub mit guter Planung

- Ein genauer Blick auf den Kalender 2025 kann bei der Erstellung der geplanten Urlaube fürs neue Jahr helfen.
- Foto: panthermedia
- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Mit einer geschickten Urlaubsplanung für das Jahr 2025, die bestehende Feiertage einbindet, kann man sich die jeweiligen Urlaubswochen verlängern. Schon im Jänner gibt es einiges zu holen.
STEIERMARK/BURGENLAND. Es geht schon gut hinein ins neue Jahr: Wenn man ab 25. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 fünf Urlaubstage investiert, bekommt man dafür insgesamt 13 freie Tage. Alternativ kann man auch mit zwei Urlaubstagen von 1. bis 6. Jänner sechs freie Tage abstauben.
Extralange Osterferien möglich
Nach einer Durststrecke ohne Fenster- oder Feiertage im Februar und März kann man danach einiges aufholen. Wer sich von Ostern bis zum 4. Mai freinimmt, der kommt mit acht Urlaubstagen vom 19. April bis zum 4. Mai auf 16 Tage Freizeit.
Viel Freizeit im Mai
Der 1. Mai ist übrigens ein Donnerstag – wer sich den Freitag freinimmt, kommt mit einem Urlaubstag auf vier freie Tage bis zum 4. Mai. Christi Himmelfahrt fällt diesmal auf den 29. Mai und ist wie gewohnt ein Donnerstag. Nimmt man sich den Freitag danach frei, gibt es eine drei-Tage-Arbeitswoche und ein XL-Wochenende.
Ausspannen im Juni
Pfingstmontag ist 2025 am 9. Juni und es gibt 16 freie Tage gibt für all jene, die vom 7. Juni bis zum 22. Juni acht Urlaubstage einbuchen. Fronleichnam am 19. Juni fällt wie immer auf einen Donnerstag. Wer sich einen Urlaubstag am Freitag nimmt, hat somit nach einer dreitägigen Arbeitswoche vier freie Tage (vom 19. Juni bis zum 22. Juni).
Zeit für eine Sommerpause
Im Juli gehen wir leider leer aus. Im August ist Mariä Himmelfahrt am Freitag, 15. August. Wer vier Urlaubstage einbucht, hat somit vom 9. bis zum 17. August neun Tage am Stück frei.

- Besonders im Juni lohnt es sich rund um Pfingsten eine längere Auszeit zu planen.
- Foto: panthermedia
- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Herbstliche Pausen zum Durchschnaufen
Der Nationalfeiertag, 26. Oktober, fällt bedauerlicherweise auf einen Sonntag und Allerheiligen auf einen Samstag. Aber der 8. Dezember ist 2025 ein Montag. Nimmt man sich also die vier Tage danach frei, kann man eine neuntägige Arbeitspause vom 6. bis zum 14. Dezember einplanen.
Heiliger Abend am Wochenende
Weihnachten und der Jahreswechsel fallen 2025 gut. Der Heilige Abend ist ein Mittwoch. Christtag und Stefanitag somit Donnerstag und Freitag. Der 1. Jänner 2026 fällt auf einen Donnerstag. Im Endeffekt heißt das: Mit acht Urlaubstagen hat man zwischen dem 20. Dezember 2025 und dem 6. Jänner 2026 ganze 18 Tage frei.
Schulferien 2025
Auch die Schulferien haben für viele Beschäftigte Einfluss auf die Urlaubsplanung. Der erste Schultag nach dem Jahreswechsel ist in allen Bundesländern der 6. Jänner 2025. Hier sind alle weiteren wichtigen Ferientermine:
- Semesterferien
Wien, Niederösterreich: 1. Februar bis 9. Februar 2025
Burgenland, Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg: 8. Februar bis 16. Februar 2025
Oberösterreich und Steiermark: 15. Februar bis 23. Februar 2025 - Osterferien
12. April bis 21. April 2025 (alle Bundesländer) - Pfingstferien
7. Juni bis 9. Juni 2025 (alle Bundesländer) - Sommerferien
Wien, Niederösterreich, Burgenland: 28. Juni bis 31. August 2025
Salzburg, Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg: 5. Juli bis 07. September 2025 - Herbstferien
25. Oktober bis 2. November 2025 (alle Bundesländer) - Weihnachtsferien
24. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026 (alle Bundesländer)
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.