1. Gala-Fundraising-Dinner
Konzertgenuss mit Fleischmann & Scheucher in Metnitz

Werner Pejrimovsky, Johannes Fleischmann, Philipp Scheucher und Susanna Pejrimovsky in der Troadkasten-Wirtschaft. | Foto: Privat
  • Werner Pejrimovsky, Johannes Fleischmann, Philipp Scheucher und Susanna Pejrimovsky in der Troadkasten-Wirtschaft.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Geiger Johannes Fleischmann und Pianist Philipp Scheucher gaben sich beim ersten Gala-Fundraising-Dinner in der Troadkasten-Wirtschaft des Juwelier-Ehepaars Pejrimovsky ein klangvolles Stelldichein.

METNITZ. Ein wunderbares Konzert stand in den Räumlichkeiten der Troadkasten-Wirtschaft in Oberhof-Schattseite am Programm: Das erste Gala-Fundraising-Dinner der 'Althofner Meisterklassen und Konzerte' fand im Atelier der Familie Pejrimovsky im idyllischen Metnitztal statt. Den hochkarätigen Gästen wurde ein exklusives Fünf-Gänge-Menü serviert, begleitet von herausragender musikalischer Darbietung: Geiger Johannes Fleischmann und Pianist Philipp Scheucher begeisterten mit Werken von Lili Boulanger, Fritz Kreisler, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven. Einen faszinierenden Einblick in die Entstehung von Obertonreihen bot der Physiker Pascal Nicolay (FH Kärnten) mit einer anschaulichen Demonstration am Oszilloskop und Klavier.

Althofner Meisterklassen im August

Die Althofner Meisterklassen haben sich als hochkarätiges Kulturevent mit international renommierten Musikern etabliert. Dank der Unterstützung der Stadt Althofen unter Bürgermeister Walter Zemrosser finden die Meisterklassen bereits zum vierten Mal statt. Unter der Leitung von Johannes Fleischmann werden sie heuer vom 3. bis 16. August abgehalten. Alle Konzerte, von der feierlichen Eröffnung bis zum Abschlusskonzert, sind kostenlos zugänglich – das Publikum darf sich auf außergewöhnliche musikalische Erlebnisse freuen und den Meisterkursen als Zuhörer beiwohnen.

Juwelier-Ehepaar unterstützt

Da die 'Althofner Meisterklassen und Konzerte' auf private Unterstützer und öffentliche Förderungen angewiesen sind, richtet sich ein besonderer Appell an Sponsoren, dieses herausragende Kulturprojekt zu fördern. „Jede Spende zählt und ist voll absetzbar“, betont Organisatorin Gabriele Fenkart. Susanna und Werner Pejrimovsky, selbst große Kunst- und Kulturbegeisterte, leisten mit exklusiven Veranstaltungen in ihrem Ambiente einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Meisterklassen.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.