Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

Der „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz. Im Bild NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Corinna.
3Bilder
  • Der „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz. Im Bild NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Corinna.
  • hochgeladen von NÖVOG Redaktion

Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs“, erläutert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und ergänzt: „Das Highlight der Garnitur ist der Salonwagen. Er ist innen komplett neu gestaltet und eignet sich auch als außergewöhnliche Location um besondere Anlässe zu feiern.“

Zwei Wagen 1. Klasse sowie der Speisewagen und fünf Personenwagen 2. Klasse bilden die Zuggarnitur. „Von November 2013 bis Oktober 2014 erfolgte die Außensanierung. Die Wagen sind neu lackiert und einheitlich im Ötscherbär-Design von Hannes Rausch gestaltet. Die Innensanierung wurde von November 2014 bis April 2015 durchgeführt“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Die größte Veränderung gibt es im Salonwagen. Hier blieb nichts beim Alten: Teppichboden, Sessel, Heizkörper, Vorhänge und Tischplatten, alles wurde ausgetauscht, um Platz für eine im erstklassige Innenausstattung zu schaffen.

Der Ötscherbär ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen St. Pölten und Mariazell unterwegs. Dabei werden die Wagen abwechselnd von der 100-jährigen Elektrolokomotive und von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen.

Die Details zur Sanierung

Im Rahmen der Sanierung wurden alte Halbschalenfenster gegen Isolierglashalbfenster eingetauscht. In drei Wagen ersetzte das Sanierungsteam 42 Fenster. Die neuen Isolierglashalbfenster haben eine bessere Wärmedämmung und halten die Zugluft von außen besser ab.

Nach Bedarf wurden Fußböden, Decken und Seitenwandverkleidungen erneuert. Dabei tauschten Mitarbeiter rund 420 m² Holzverkleidung aus. Zusätzlich wurden die Kofferschutzleisten aus Holz ausgebaut und durch Leisten aus Nirosta ersetzt. Weiters wurden die Sitze ausgebaut, neu tapeziert und wieder eingebaut. Die neuen Sitze der 2. Klasse sind im Design der Himmelstreppe gestaltet. Zu diesem Zweck wurden rund 280 m² Stoff verarbeitet.

In zwei Personenwagen konnte das Sanierungsteam die Skiabteile rückbauen, um Platz für je eine zusätzliche Sitzeinheit für vier Personen zu schaffen. Die alte Beleuchtung wurde aus den Wagen ausgebaut. Nun sorgen moderne LED Beleuchtungen für Helligkeit und einen sparsamen Stromverbrauch. Mit der Sanierung erhalten alle Personenwagen neue Fenstertische mit Becherhalterungen. Im Salonwagen finden statt bisher 22 Personen in Zukunft 27 Personen Platz. Zusätzlich gibt es zwei Aussichtsplätze am Panoramafenster. Hier lässt sich der Ausblick auf die vorbeiziehende Landschaft besonders genießen.

Informationen

Nähere Informationen zur Mariazellerbahn erhalten Sie im Internet unter www.noevog.at/mariazellerbahn oder telefonisch im NÖVOG Infocenter (täglich 7:00-17:30 Uhr) unter 02742/ 360 990-99.

Der „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz. Im Bild NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Corinna.
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Corinna verkosten die Schmankerl von Josef Moderbacher (Catering Ötscherbär).
Sitzend: Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Corinna und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Stehend: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Josef Moderbacher (Catering Ötscherbär).

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.