In der WKNÖ
Herausforderungen der Verkehrswirtschaft Diskussionsthema

Politik-Analyst Thomas Hofer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Beate Färber-Venz, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der WKNÖ, VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger und Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der WKÖ. | Foto: Andreas Kraus
  • Politik-Analyst Thomas Hofer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Beate Färber-Venz, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der WKNÖ, VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger und Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der WKÖ.
  • Foto: Andreas Kraus
  • hochgeladen von Roland Weber

Klubobmann Jochen Danninger, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, und Spitzenvertreter der Wirtschaftskammer-Sparte Transport und Verkehr debattierten über aktuelle Herausforderungen der Verkehrswirtschaft in Niederösterreich. 

NÖ/ST. Pölten. „Signale der Verkehrswirtschaft“: Unter diesem Titel traf sich auf Einladung der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine Teilnehmerrunde im Klang-Spiel in St. Pölten.

VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger verwies auf die Wichtigkeit verantwortungsvoller Politik:

„Wir brauchen Investitionen in Infrastruktur und vorausschauende Entscheidungen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Das Wichtigste dafür sind politische Verantwortungsträger, die diese Weitsicht haben.“

Eine leistungsfähige und gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur sei Grundvoraussetzung für funktionierende und effiziente Transportwege: „Nur mit einem gut durchdachten Verkehrssystem können wir die Mobilität von Gütern und Personen sicherstellen“, so Danninger. Wichtig sei zudem eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, um Verkehrslösungen aufeinander abzustimmen und Synergieeffekte zu nutzen.

Wichtig für Lieferkette

Auf den Stellenwert der Verkehrswirtschaft für den Logistikstandort NÖ ging WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ein. 

„Unsere Transporteure sind der Blutkreislauf unserer Wirtschaft. Sie beliefern unsere Nahversorger in den Regionen und sind ein wesentlicher Teil der gesamten Lieferkette“

Niederösterreich sei aber auch ein wichtiger Logistikstandort.

„Von hier aus wird ganz Wien mit Waren beliefert. Unsere Transporteure sind unverzichtbar für unsere Wirtschaft und die Bevölkerung“,

weiß Ecker. Die besonders von Bürokratie belastete Verkehrswirtschaft gelte es, zu entlasten. Daher setze sich die WKNÖ für eine Senkung des Bürokratieaufwands ein – mit einem Maßnahmenbündel, das von der besseren Zusammenarbeit der Behörden über die Reduktion von Pflichten bis hin zum Monitoring des Bürokratieabbaus und der Überprüfung neuer Gesetzesvorhaben reicht.

Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der WKÖ, betonte, dass es in Österreich sowie in Europa Antworten auf drei große Herausforderungen braucht:

„Wenn wir die Transformation im Verkehrssektor schaffen wollen, dann benötigen wir erneuerbare Energie in ausreichender Menge und zu einem Preis, der unsere Betriebe weiterhin wettbewerbsfähig hält“.

Als zweite große Herausforderung nennt er den Arbeitskräftemangel im gesamten Verkehrsbereich. „Hier brauchen wir Maßnahmen, um ausreichend Arbeitskräfte rekrutieren zu können.“ Als Beispiel nennt er den Vorschlag, den Beruf des Lkw-Lenkers bzw. der Lkw-Lenkerin in die Mangelberufsliste aufzunehmen.

„Und drittens muss es eine Infrastruktur geben, die zukunftsfit ist. Das gilt für die Verkehrsinfrastruktur ebenso wie für jene im Bereich der Energieversorgung“,

so Klacska. Weitere wichtige Anliegen brachte Beate Färber-Venz, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der WKNÖ, auf den Punkt.

„Wir brauchen die Akzeptanz von Politik und Bevölkerung. Es ist unser Job, Personen und Güter zu transportieren und nicht unser Hobby. Wir brauchen - in Bezug auf Antriebstechnologien der Zukunft - Planbarkeit für Investitionsentscheidungen, Rechtssicherheit nicht nur für uns, sondern auch für unsere Mitarbeiter, und die notwendige Infrastruktur.“

Als Beispiel nannte sie den raschen Bau des Lobautunnels: „Der tägliche Stau auf der Südosttangente wäre damit vermeidbar.“
Zur Abrundung des Themas referierte der renommierte Politik-Analyst Thomas Hofer über die Schwierigkeiten, Anliegen der Verkehrswirtschaft durchzusetzen.

Das könnte Dich auch interessieren:

1.400 ehrenamtliche Lotsen sichern Schulwege
Summer School informiert über Veterinärmedizin

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.