Fortschritt Rathausbezirk: Stadt kauft Schubert-Haus

Bürgermeister Matthias Stadler, Christian Schosser und Josef Sommer vor dem Schubert-Haus, das von der Stadt als Erweiterungsfläche für den Rathausbezirk erworben wird. | Foto: Josef Vorlaufer
  • Bürgermeister Matthias Stadler, Christian Schosser und Josef Sommer vor dem Schubert-Haus, das von der Stadt als Erweiterungsfläche für den Rathausbezirk erworben wird.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Bettina Talkner

ST. PÖLTEN (red). Der Gemeinderat beschloss im Mai 2015 die Bündelung der Magistratsdienststellen im Rathausbezirk. Damit sollen wesentliche Ziele im Masterplan und im Visionsprozess „St. Pölten 2020“ umgesetzt werden. Die Ziele sind, Synergien in der Verwaltung durch räumliche Nähe zu nutzen und die Stadtverwaltung durch eine Umstrukturierung noch bürgerfreundlicher und effizienter zu machen. Außerdem soll damit eine weitere Belebung und Attraktivierung der Innenstadt erfolgen.

Grundlagen des Rathausbezirkes

Seit dem Frühjahr 2015 wird daher im Rathaus an der Umsetzung des Rathausbezirkes intensiv gearbeitet. Die Auflassung des Verwaltungsstandortes in der Josefstraße, der Verkauf des Gebäudes Rathausplatz 6, in dem früher die Städtische Bestattung ihren Sitz hatte, die neuen Nutzungen des „Stadtwerkehauses“ in der Julius Raab Promenade 49 und des Gebäudes Prandtauerstraße 7 sowie die Etablierung der „außenwirksamen“ Magistratsabteilungen im Haus Rathausgasse 1 (Ecke Rathausplatz) und die Umsetzung des Projektes „Haus der Zukunft“ in ehemaligen Wesely-Haus in der Heßstraße bilden dabei die Grundlagen.

Kaufangebot

Das Haus Rathausgasse 2 wurde nunmehr der Stadt zum Kauf angeboten. Dieses als „Schubert-Haus“ bekannte Gebäude grenzt direkt an das Rathaus an. Über den Jahreswechsel wurde das Kaufangebot geprüft und erwogen, inwieweit ein Erwerb dieser Liegenschaft die Umsetzung des Rathausbezirks optimieren könnte.
„Wir haben mit den Hausbesitzern gute Gespräche und faire Verhandlungen geführt. Der Kauf des Schubert-Hauses ist eine einmalige Gelegenheit, die so schnell nicht wiederkommt. Die Analysen der Experten zeigen, dass wir die mit dem Rathausbezirk verbundenen Ziele mit dem Kauf dieses Hauses noch besser umsetzten und verwirklichen können. Ich werde daher einen entsprechenden Antrag für den Erwerb dieses Hauses in der nächsten Sitzung im Gemeinderat einbringen“, erklärt Bürgermeister Matthias Stadler.

Kauf bringt viele Vorteile

Magistratsdirektor Thomas Dewina argumentiert: „Das Gebäude Rathausgasse 1 (Ecke Rathausplatz) spielte in unseren bisherigen Überlegungen eine zentrale Rolle. Indem uns nun das Haus Rathausgasse 2 zum Kauf angeboten wurde, ergibt sich eine neue Situation. Das Schubert-Haus grenzt direkt an das Rathaus an. Dort sind bereits die Räumlichkeiten des BüroV untergebracht und im Gebäudetrakt zur Linzer Straße ist das Standesamt mit dem Trauungsraum situiert. Somit ergibt sich eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Haus Rathausgasse 1 (Ecke Rathausplatz). Durch den späteren Verkauf des Hauses Josefstraße 7 kann der Kaufpreis des „Schubert Hauses“ noch besser kompensiert werden. Es ist daher sinnvoll, die Gelegenheit zu nutzen und das Nachbargebäude des Rathauses zu erwerben.“

Effiziente Verwaltung als Grundlage für die Entwicklung der Stadt

„Wenn wir die rasante Entwicklung unserer Stadt weiter fördern wollen, müssen wir unsere Verwaltung für die Zukunft entsprechend rüsten. Mit dieser Entscheidung stellen wir die Weichen für eine effiziente und kostengünstige Verwaltung und legen eine solide Basis für die Umsetzung des Rathausbezirkes“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest.

Zur Sache: Geschichte des Hauses Rathausgasse 2

Das Gebäude, in dessen Kellergeschoß sich noch die Fundamente eines romanischen Turmgebäudes befinden, wurde im 18. Jahrhundert weitgehend neu errichtet. Die barocke Fassade geht aller Wahrscheinlichkeit nach auf einen Entwurf von Joseph Munggenast zurück. Das über dem Fenster der Portalachse angebrachte Schubert-Relief stammt von Wilhelm Frass, der es im Auftrag des St. Pöltner Männergesangsvereins 1912 ausgeführt hatte. Im Volksmund ist das Haus Rathausgasse 2 als Schubert-Haus bekannt. Der bekannte Liederfürst Franz Schubert weilte mit Franz von Schober als Gast des Bischofs Johann Nepomuk von Dankesreither in St. Pölten. Im Jahr 1821 wurden hier im Wohnhaus des Freiherrn von Münk einige Schubertiaden abgehalten.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.