Corona-Virus
Europa fasste Beschluss zu Corona-Ampel für Europa

Eine europaweite Ampel-Regelung auf Basis gleicher Kriterien ist derzeit im Gespräch.  | Foto: pixabay
2Bilder
  • Eine europaweite Ampel-Regelung auf Basis gleicher Kriterien ist derzeit im Gespräch.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Seit einigen Wochen steigen die Infizierten-Zahlen stetig und damit einhergehen viele Maßnahmen. Zum einen inländische Maßnahmen in Form vom verpflichteten Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beispielsweise. Zum anderen wird die zunehmend ernstere Situation auch international spürbar durch die verhängten Reisewarnungen. Dies gab der EU Anlass über eine einheitliche Ampel-Regelung für Europa nachzudenken.

UPDATE. Die Europa-Minister haben am Dienstag die Corona-Ampel für Europa beschlossen. Dabei wird für die Farbgebung des jeweiligen Landes die erhobenen Daten des Landes herangezogen. Die Kriterien dafür sind weiter unten nachzulesen. 

Wann kommt welche Farbe?

Die Farbgebung ist dabei dieselbe, wie wir es in Österreich haben. Damit ein Land grün wird, dürfen die Neuinfektionen nicht höher als 25 sein und die positiven Tests unter 4 Prozent. Länder erhalten die Farbe "orange", wenn die Neuinfektionen bei maximal 50 liegen und die Rate positiver Tests ebenfalls unter 4 Prozent beträgt. 
Länder können aber auch mit Neuinfektionen zwischen 25 und 150 noch die Farbe "orange" erhalten. Nämlich dann, wenn die Rate der positiven Tests trotzdem nur bei 4 Prozent liegt. Die Farbe "rot" wird denjenigen Ländern zugeteilt, deren Neuinfektionen bei 50 oder höher liegen bei einer Rate positiver Tests, die bei 4 Prozent oder höher liegt. Ebenfalls rot werden jene Länder, die Neuinfektionen höher als 150 aufweisen. 
Zusätzlich zu diesen Ampel-Farben gibt es auch "grau". Ist ein Land "grau", dann liegen nicht genügend Daten vor oder die Testrate beträgt weniger als 300 Tests pro 100.000 Einwohnern. 

Was passiert bei "orange" oder "rot"?
Hat ein EU-Land nun die Farbe "orange" oder "rot" erhalten, kann von dem Land Quarantäne und ein Covid-19-Test bei der Einreise vorgeschrieben werden. 

EUROPA/NÖ. Am Dienstag nächster Woche soll es vermutlich zu einer Einigung unter den Europaministern kommen, ob eine einheitliche Ampel-Regelung eingeführt wird. Diese Ampel soll allerdings die einzelnen Staaten nicht in ihrer Autonomie einschränken, Reisewarnungen zu verhängen. Sie soll lediglich eine gemeinsame Basis schaffen, auf der alle 27 EU-Mitgliedsstaaten entscheiden. 

Klarheit durch die Ampel

Die wirtschaftlichen Folgen, welchen sich jene Länder gegenüber sahen, über die eine Reisewarnung verhängt wurde waren massiv und haben für Unruhe in Europa gesorgt. Die Einführung einer Ampel-Regelung für Europa soll mehr Klarheit und Sicherheit für die einzelnen Länder bringen. Die Erstellung dieser Karte sollen Experten des ECDC - Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten übernehmen. 

3 Kriterien

Für die Festlegung der Farbe sollen drei Hauptkriterien herangezogen werden:

  1. die Anzahl der Neu-Infizierten innerhalb der vergangenen 14 Tage
  2. die Anzahl der Testungen insgesamt
  3. der Prozentsatz der positive ausgefallenen Tests

Wenn die Experten der ECDC aufgrund dieser Daten eine Region nun rot einfärben, zieht das nicht zwingend eine Reisewarnung nach sich. Ob und wann eine Reisewarnung verhängt wird, liegt immer noch in der Verantwortung der einzelnen Staaten.

Eine europaweite Ampel-Regelung auf Basis gleicher Kriterien ist derzeit im Gespräch.  | Foto: pixabay
Reisewarnungen sollen aber weiterhin autonom von den einzelnen Ländern entschieden werden.  | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.