ÖBB Bildungscampus
Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

- V.l.: Thomas Murth (ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB-Infrastruktur AG, Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung).
- Foto: Andreas Kraus
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet.
ST. PÖLTEN. Auf insgesamt 57.671 m² Grundstücksfläche steht das Know-how sowohl den eigenen ÖBB-Mitarbeiter:innen, als auch anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Dieses große Areal bietet Platz für 30 Seminar- und Ausbildungsräume, 20 Simulatoren, eine Modellanlage mit Weichen und Triebfahrzeugen oder ganze Gebäude für Tunnelübungen und Gleisbau. Darüber hinaus braucht es für die vielen Fort- und Auszubildenden natürlich auch einen Gastronomiebereich, ein Seminarhotel mit 240 Einzelzimmern sowie adäquate Sport- und Freizeiteinrichtungen.
„Die zahlreichen Bildungsmöglichkeiten rund um das Thema Bahn sind mehr als beeindruckend“
, gratuliert WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker beim Besuch,
„allein der Bereich für das Verschubtraining oder die Halle für Evakuierungsübungen sind so weitläufig, wie es realitätsnahes Training erfordert, damit in diesen sehr sensiblen Bereichen auf höchstem Niveau geschult werden kann - der ÖBB Bildungscampus ist eine große Bereicherung für die hochqualitative Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich“.
Breite Berufspalette
Seit April 2022 steht der neue ÖBB Bildungscampus in St. Pölten für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildungen zur Verfügung. „Die Möglichkeiten, hier eisenbahnspezifische Spezialberufe zu erlernen, reichen von Fahrdienstleiter:in oder Verschieber:in über Triebfahrzeugführer:in bis hin zu Wagenmeister:in oder Signaltechniker:in“ ist Campus-Leiter Wolfgang Willinger stolz auf das breite Angebot. Dass die Bahn nicht umsonst für Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit steht, „zeigen auch die ‚klima:aktiv‘-Zertifizierung sowie die Haltestelle am Eingang zum ÖBB Bildungscampus als direkte Anbindung zum öffentlichen Verkehr“, betont Wolfgang Ecker im Hinblick auf den Umweltgedanken.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.