St. Pölten
Frequency-Anrainer: "Es ist gut, was kommt"

- Neuerungen: Zusätzliche Park- und Campingflächen sollen entstehen, die Zugänge nicht mehr über die Siedlungsgebiete erfolgen.
- Foto: Stephan Fischer
- hochgeladen von Petra Weichhart
Nach massiven Anrainerbeschwerden im Vorjahr wurde in punkto Anrainerschutz nachgerüstet.
ST. PÖLTEN (pw). "Es wird Verbesserungen geben", betont Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. Beim heurigen Frequency-Festival in Sankt Pölten soll, wie berichtet, in Sachen Sicherheit und Anrainerschutz nachgerüstet werden. Das freut vor allem die Anrainer. "Ich habe aus den Bezirksblättern davon erfahren. Man dürfte uns zugehört und unsere Vorschläge umgesetzt haben", freut sich Ernst Gregorites.
Er hatte im letzten Jahr eine Online-Petition ins Leben gerufen, um einen besseren Anrainerschutz zu erreichen. Die gesammelten Unterschriften wurden an Bürgermeister Matthias Stadler übergeben.
Erfolg für Anrainer
"Wir haben den Veranstalter darum gebeten, in den Siedlungsgebieten mehr Distanz zu den Campingflächen zu schaffen. Das dürfte jetzt im Konzept Einfluss finden", so der St. Pöltner. Die Siedlungsgebiete sollen mit Doppelzäunen und zusätzlichen Securitys besser abgegrenzt werden. Einen weiteren Erfolg verbucht Gregorites auf sein Konto. "Es wurde vom Veranstalter ein Info-Brief für die Anrainer ausgeschickt. Erstmals mit einer Kontaktnummer und E-Mail-Adresse", erklärt er. Während des Festivals ist so rund um die Uhr ein Ansprechpartner erreichbar.
Und auch das Überwachungskonzept der Polizei wird überarbeitet. "Wir werden uns aus dem Kerngebiet raus verstärkt auf den Siedlungsbereich konzentrieren", erklärt Bäuchler.
Vonseiten der Stadt wollte man sich zu den Neuerungen noch nicht äußern.
Zur Sache
Die Aufbauarbeiten starten am 12. August. Das Frequency selbst findet von 15. bis 17. August statt. Der Abbau dauert bis 23. August. Die Geländereinigung erfolgt von 18. bis 28. August.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.