St.Pölten
Altglas richtig entsorgen

Wer Altglas richtig entsorgt, hilft mit den Recycling-Kreislauf aufrechtzuerhalten.
 | Foto: Abfallwirtschaft St. Pölten
  • Wer Altglas richtig entsorgt, hilft mit den Recycling-Kreislauf aufrechtzuerhalten.
  • Foto: Abfallwirtschaft St. Pölten
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Irene Bartl von der städtischen Abfallwirtschaft verrät, warum zur Altglas-Sammlung ausschließlich Glasverpackungen gehören.

ST.PÖLTEN (pa). Glas ist nicht gleich Glas! Verschiedene Glasprodukte haben verschiedene chemische Zusammensetzungen. Eine Vermischung führt zu Problemen in der Glasschmelze und erschwert das Recycling.

Getränkeflaschen und Lebensmittelgläser sind Kalk-Natron-Gläser, Fenster- und Isolationsglas besteht aus Quarzsand. Borosilikatgläser finden in der chemischen Industrie und Laboratorien, aber auch im Haushalt als „feuerfestes“ Geschirr Verwendung. Bleigläser werden vor allem für Leuchtmittel, optische Geräte, Medizintechnik und in der Elektronik verwendet. Auch Glas für Trinkgläser und Vasen unterscheidet sich in der Zusammensetzung von Verpackungsgläsern. Daher entsorgen Sie Ihr Altglas bitte sorgfältig.

Alle Glasverpackungen getrennt nach Weißglas und Buntglas gehören zur Altglas-Sammlung.

Das gehört zur Altglas-Sammlung

  • Flaschen (Wein- und Saftflaschen, Flaschen für Essig, Öl etc.)
  • Glasgeschirr (Trinkgläser, Vasen, Kochgeschirr etc.)
  • Konservengläser
  • Parfumflakons
  • Medizinfläschchen
  • Einweg-Gewürzmühlen aus Glas
  • Gläserne Glasverschlüsse

Zum Restmüll gehören

  • Flachglas (Fensterglas, Windschutzscheiben etc.)
  • Glasgeschirr (Trinkgläser, Vasen, Kochgeschirr etc.)
  • Glühbirnen
  • Spiegel
  • Laborgläser

Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren etc. müssen zum Altstoffsammelzentrum (ASZ) gebracht werden. Pfandflaschen (Mehrwegflaschen) bringen Sie bitte zum Handel zurück. Diese können bis zu 60 Mal wieder befüllt werden und Sie erhalten Ihren Pfandeinsatz zurück.

Glasrecycling - der perfekte regionale Materialkreislauf

Das gesammelte Altglas wird zu 100% in der Verpackungsindustrie verwertet. Aus gebrauchten Glasverpackungen werden neue - stets in 1A Qualität - immer und immer wieder. Gebrauchte Glasverpackungen sind der mengenmäßig wichtigste Rohstoff für die Herstellung neuer Verpackungen. In Österreich hergestellte Glasverpackungen bestehen im Durchschnitt zu zwei Drittel aus Altglas. Je sauberer die Glasverpackungen sind und je besser sie in Weiß- und Buntglas getrennt sind, desto mehr Altglas kann eingesetzt werden.

Glasverpackungen müssen „restentleert“ sein. Das bedeutet grob ausgespült, ausgelöffelt usw. Es ist nicht nötig sie extra zu waschen.
Wenn ein Altglasbehälter voll ist, stellen Sie die Flaschen bitte nicht daneben hin. Der Entsorger kommt mit einem Kranwagen und hat nicht die Zeit die Gläser zu sortieren und einzuwerfen. Das ist auch nicht seine Aufgaben. Auch die Müllabfuhr und Straßenreinigung können solche abgelagerten Glasverpackungen nur mehr im Restmüll entsorgen. Das ist doch nicht der Sinn der Sache. Sollte ein Altglasbehälter mal voll sein, versuchen Sie es bitte beim nächsten oder bei einem Altstoffsammelzentrum.

Glaskreislauf fördern und Rücksicht nehmen

In den Weißglasbehälter gehören ausschließlich völlig durchsichtige Glasverpackungen. Gefärbte gehören zur Buntglas-Sammlung. Weißglas entfärbt Buntglas und gefärbtes Glas färbt farbloses ein. Beides gefährdet den Glaskreislauf.
Bitte zerschlagen Sie die Glasgebinde nicht unnötig. Je kleiner die Scherben sind umso schwieriger wird das Aussortieren von Fremdstoffen.
Verschlüsse und Deckel, aber auch das Kaffeehäferl und das Trinkglas, sowie alle anderen Abfälle haben im Altglas-Sammelbehälter nichts verloren. Etiketten können auf den Glasgebinden bleiben.
Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! Wir mussten schon einige Standorte auflassen, weil die Anrainerbeschwerden zu massiv waren. Auch Sie wären nicht erfreut, wenn um 2 Uhr früh jemand vor Ihrem Fenster Flaschen in den Behälter einwirft.
Für die Abfallwirtschaft ist es sehr schwer bis unmöglich neue öffentliche Standorte für Altglasbehälter zu finden, da sich die Anrainer verständlicherweise vor der Lärmbelästigung und den Glasscherben fürchten, die durch rücksichts- und gedankenlose Mitbürger verursacht werden.

Glasrecycling ist Umwelt- und Klimaschutz

Es werden jährlich beträchtliche Mengen an Rohstoffen eingespart. Die Gesamtersparnis beim Einsatz von zwei Drittel Altglas für die Neuproduktion, bedeutet eine Energieeinsparung von ca. 20 % und rund 46% weniger CO2 Emissionen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.