Das verschwundene Klostergebäude von Klein-Mariazell - Quellen und Rekronstruktion
die ehem. Benediktinerabtei Mariazell, heute besser als Klein-Mariazell bekannt, gehört zu den ältesten Klosterstiftungen des Landes. Ihre Anfänge reichen ins beginnende 12. Jhdt. Im Laufe der Jhdt. kam es bloß zu schrittweisen Um- und Ausbauten, so dass die Gebäude durchwegs auch als ein Abbild der historischen und kunsthistorischen Entwicklung der jeweiligen Zeit anzusehen waren.
Nach dem Abbruch weitere Teile der Anlage ermöglichen zahlreich erhaltene Bilder, Pläne und Schriftstücke die Erforschung dieses nicht mehr bestehenden Gebäudes und erlauben es, der Faszination dieses verschwundenen Baujuwels nachzuspüren.
Im Anschluss wird zum Imbiss geladen.
Anmelldung unter: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at
Wann: 16.06.2015 18:00:00 Wo: NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 2, 3109 Sankt Pölten auf Karte anzeigen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.