Weltladentag 2023 in Spittal
Wenn Fairness den Tisch deckt

- Ruzica Papak (Geschäftsführerin des Weltladens) und Sylvia Auer (Obfrau des Vereins Weltladen Spittal), welche die Idee zu den Aktionen ins Leben gerufen haben.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Selina Dürnle
Der Weltladen Spittal machte zum Weltladentag 2023 auf faire Lieferketten aufmerksam.
SPITTAL. Das Schaufenster des Weltladen Spittal zeigte zum Weltladentag die Lieferketten vom „Hom Mali Reis“ aus Thailand sowie den afrikanischen Bolgakörben.
Fairer Handel
Gemeinsam mit den Jugendlichen im JUSE Spittal wurde ein vegetarisches Reisgericht zubereitet. „Damit machen wir junge Menschen darauf aufmerksam, dass Ernährung ein wesentlicher Faktor von Ungleichheit ist, und dass es oft ganz einfach ist, hier einen Beitrag zu leisten“, so Sylvia Auer. Nach dem gemeinsamen Essen im Jugendzentrum wurde der gebratene Reis in Warmhaltekochern zum Weltladen gebracht und dort von Passanten verkostet.
Geschmackserlebnis
„Die Dame, die uns bei der Zubereitung des gebratenen Gemüsereises angeleitet hat, ist gebürtige Chinesin. Die Mädchen waren sich einig, dass das es wie im Chinarestaurant geschmeckt hat, obwohl bekannte, heimische Zutaten verwendet wurden“, erzählt Sylvia Auer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.