Nockregion: Kooperationsplattform gegründet

Die Vertreter in der Kooperationsplattform in der Nockregion | Foto: LAG Nockregion-Oberkärnten
  • Die Vertreter in der Kooperationsplattform in der Nockregion
  • Foto: LAG Nockregion-Oberkärnten
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

NOCKREGION. Im Bonsai Museum in Treffling fand die konstituierende Sitzung der Kooperationsplattform Oberkärnten statt. Sie ist laut den Verantwortlichen ein "wesentliches Instrument zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Nockregion-Oberkärnten für den Zeitraum 2014-2020", so Christine Sitter.

Synergien schaffen

Die Plattform soll dazu dienen, dass in der Region und auch darüber hinaus Aktivitäten abgestimmt und Synergien geschaffen werden. "Dies alles sektorübergreifend", ergänzt sie. Es sei auch kein zusätzliches Gremium neben der LAG, sondern eine Plattform, die sich zwei Mal pro Jahr trifft und über Aktivitäten und Pläne informiert, "möglicherweise Stärken bündelt oder es findet nur ein Informationsaustausch statt." So sollen auch Doppelgleisigkeiten vermieden werden. In den Gremien der LAG gehe es vor allem um Projektentwicklung und vor allem Projektentscheidungen.

Lebens- und Arbeitsraum

Mit dabei sind Vertreter verschiedenster Sektoren, wie Wirtschaft, Industrie, Bildungseinrichtungen, Land- und Forstwirtschaft und viele mehr. Mit zielgerichteter Abstimmung und Koordination wird die Kooperationsplattform einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Region als kreativen Lebens- und Arbeitsraum zu positionieren.

Die Lokale Entwicklungsstrategie:

Die LES – Lokale Entwicklungsstrategie – ist das regionale Entwicklungskonzept der LAG, mit dem sie sich beim Ministerium (BMLFUW) beworben hat und auch genehmigt wurde. Die Qualität der Strategie und andere Parameter entscheiden über die Zuteilung von LEADER-Mitteln für die Region.

Die Strategie besteht aus drei großen Aktionsfeldern, nämlich „Wertschöpfung“, „Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe“ und „Gemeinwohl Strukturen und Funktionen“. Die Aktivitäten und Projekte in der Förderperiode bis 2020 lassen sich alle diesen Aktionsfeldern zuordnen.

LEADER:

Liaison entre actions de développement de l'économie rurale, „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991
modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten vor Ort Entwicklungskonzepte. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen
Entwicklung zu unterstützen.

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.