MIT VIDEO: Guter Klang aus Dellach am See

Sonderanfertigungen nach Wunsch sind seine Spezialität: Instrumentenbauer Anton Possegger
15Bilder
  • Sonderanfertigungen nach Wunsch sind seine Spezialität: Instrumentenbauer Anton Possegger
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

DELLACH (ven). Anton Possegger baut seit 23 Jahren Blechblasinstrumente. Seine Werkstücke sind - bis auf Afrika - auf allen Kontinenten vertreten. 

Werkstatt zuhause

"Ich bin natürlich von meinem Vater vorbelastet, er hat vor rund 35 Jahren ein Musikaliengeschäft gehabt und da hab ich gesehen, wie es funktioniert. Ich war richtig fasziniert", so Possegger. Auf der Suche nach einer Lehrstelle als Blechblasinstrumentenerzeuger verschlug es ihn drei Jahre nach Salzburg. Mit 18 Jahren trat er der Militärmusik bei, mit 22 Jahren machte er die Meisterprüfung. Nach mehreren Stationen in Wien und auch Linz entschloss er sich, in seinem Elternhaus in Dellach einen kleinen Ausstellungsraum und eine Werkstatt einzurichten.

Kunden aus aller Welt

"Diese ist stetig gewachsen. 2013 mussten wir dann eine größere Werkstatt bauen." Seine Kunden sind natürlich Mitglieder von Trachtenkapellen in der Umgebung sowie Musiker aus der ganzen Welt. "Canadian Brass, Jazz-Musiker aus Übersee und der Trompeter von Bon Jovi - alle haben Instrumente von mir", so Possegger. Pro Jahr stellt er rund 40 Stück Trompeten, Flügelhörner und Posaunen her. Dazu kommen noch Reparaturen von Instrumenten. "Rund 40 Stunden bin ich bei einem Stück dabei, aber man macht sie ja nicht einzeln, sondern tranchenweise", erklärt er.

Zuerst wird getestet

Sobald die Hauptbestandteile zusammengestellt wurden, bekommt der Musiker das Instrument gleich zum testen. "Die Blasinstrumente sind nicht fest verbaut und zerlegbar. Man sollte dann dort spielen, wo man sich wohl fühlt. In einem Raum mit Vorhängen und Teppichen klingt der Ton ganz anders als in einem Raum ohne." Wenn sich der Musiker wohl fühlt mit dem Instrument, werden erst die Lötstellen poliert, das gesamte Instrument zusammengebaut und beschichtet und poliert. "Das sind natürlich Profi-Instrumente. Für Anfänger habe ich Handelsware."

Bleifrei gebogen

Possegger ist stolz darauf, dass seine Instrumente "gesund" sind und "so gut wie bleifrei" gebogen werden. "Sieben bis acht Jahre habe ich an meiner Methode gefeilt, bis sie funktioniert hat. Dadurch kann ich aber auch genauer arbeiten." 

131 Zentimeter Länge

Die Ventilstücke werden in Deutschland erzeugt, das Schallstück bekommt er in geradem Zustand, das er selbst füllt, biegt und feilt. "Das Material ist circa 0,45 Millimeter dünn, aus Messing oder auch Silber - wer es sich leisten kann." Danach werden die "Züge" aufgesetzt, verlötet, Stützen eingebaut. "Die Gesamtlänge einer Trompete hat rund 131 Zentimeter, das ist vorgegeben, gebogen werden sie bei mir asymmetrisch."

Individuelles Instrument

Mit seinen Spezialanfertigungen - auch in Zusammenarbeit mit einem Graveur - hebt er sich vom Mitbewerb und der Handelsware ab. "Bei mir bekommt jeder sein individuelles Instrument." 

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.