Alte Sorten – neue Blüten
Kleinprojekt in der Nockregion findet großes Interesse

Die Obstbaumschnittkurse bei Bernhard Huber (Baumschule Huber) sind sehr gut angekommen.  | Foto: Gabi Huber
2Bilder
  • Die Obstbaumschnittkurse bei Bernhard Huber (Baumschule Huber) sind sehr gut angekommen.
  • Foto: Gabi Huber
  • hochgeladen von Julia Schmögl

Über das EU-Kleinprojekt "Alte Sorten - neue Blüten" wurde von uns bereits berichtet. Wir haben ein neues Update dazu. Die Obstbaumschnittkurse in der Nockregion sind bestens angekommen.

NOCKREGION. Die Interessengemeinschaft ‚Alte Obstsorten‘ unter Horst Zwischenberger und Hadmar Rud hat sich zum Ziel gesetzt, alte lokale Obstsorten in der Region zu erhalten. Dafür wurde kürzlich das EU-geförderte LEADER-Kleinprojekt `Alte Sorten – Neue Blüten` mit finanzieller Unterstützung der Nockregion-Gemeinden sowie mit organisatorischer Unterstützung des Regionalverband Nockregion initiiert.

Das Projekts

Für die fachlich kompetente Umsetzung konnte die Baumschule Huber aus Obermillstatt gewonnen werden. Ziel des Projekts ist es, die Streuobstwiesen zu erhalten und hier möglichst lokale, alte Obstsorten wie den Spänling, die Kletzenbirne oder den Himbeerapfel zu forcieren, die auch einzeln gepflanzt in keinem Hausgarten, aber auch nicht in öffentlichen Bereichen fehlen sollten. 

Kurse

Bewohnerinnen und Bewohner aus den Nockregion-Gemeinden konnten sich für einen von fünf kostenlosen Obstbaumschnittkursen sowie zwei Veredelungskursen anmelden. Zusätzlich erhält im Frühjahr jede Mitgliedsgemeinde fünf Stück Bäume alter lokaler Obstsorten, die möglichst im öffentlichen Bereich gepflanzt werden sollen. Beim Obstbaumschnittkurs wurde von Gabi und Bernhard Huber der Sinn und Zweck von Obstbaumschnitten erklärt. Alle Fragen wurden geklärt und direkt vor Ort gezeigt, wie z. B. ein optimaler Aufbau der Pyramidenkrone erzielt und durch richtigen Schnitt eine `Besenbildung` verhindert werden kann.

Großes Interesse

Im Projekt wurden 5 Baumschnittkurse für Obstbäume angeboten. Das Interesse an den Kursen in Gmünd, Millstatt, Mühldorf, Radenthein und Seeboden war so unerwartet hoch, dass doppelt so viele Kurse hätten stattfinden können. Die Teilnehmenden waren mit großer Begeisterung dabei und manche von ihnen haben ihre Erkenntnisse schon bei den eigenen Bäumen fachgerecht umgesetzt. Im März gibt es noch zwei Kurse für Obstbaumveredelung. Die Kurse waren im Nu ausgebucht, dies sorgte für eine große Überraschung.

Weitere Informationen unter: 0676 34 72 300

Die Obstbaumschnittkurse bei Bernhard Huber (Baumschule Huber) sind sehr gut angekommen.  | Foto: Gabi Huber
Bernhard Huber zeigt beim Baumschnittkurs worauf es ankommt. | Foto: Gabi Huber
Anzeige
Das Team der Gartengalerie Altersberger freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Privat
4

vom 25. bis 27. April
Frühlingszauber in der GartenGalerie Altersberger

Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben. Die perfekte Gelegenheit, um den eigenen Garten aufblühen zu lassen! Die GartenGalerie Altersberger lädt daher vom 25. bis 27. April zum großen Frühlingsfest ein. MÜHLDORF. An diesem Wochenende dreht sich alles um Gartenkunst, Pflanzenvielfalt und innovative Lösungen für die Gartenpflege. Besucher erwartet ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Blumen, Sträuchern, Stauden und Obstbäumen, das mit einem exklusiven...

Anzeige
23

Nachhaltig und regional
Das Familiengut Burgstaller in Döbriach

Das Familiengut Burgstaller in Döbriach setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. DÖBRIACH. Das Familiengut von Adi Burgstaller, das er mit Schwester Barbara gemeinsam führt, ist ein Schmuckstück mitten in Döbriach, ein beliebtes Ferienhotel und Treffpunkt für Gäste aus nah und fern. Nachhaltigkeit„In der Natur. Aus der Natur. Mit der Natur - Nachhaltigkeit ist für uns lange schon selbstverständlich", sagt Adi Burgstaller, der selbst Hotelier und Unternehmer, aber auch Bauer und Jäger ist. Das...

Anzeige
Foto: TVB Rennweg
2

Outdoor- und Eventbereich
Tourismusverband Rennweg sucht Verstärkung

Der Tourismusverband Rennweg/Katschberg sucht Verstärkung im Outdoor- und Eventbereich. Jetzt bewerben. KATSCHBERG. Der TVB Rennweg/Katschberg erweitert sein Team und bietet ab sofort eine Ganzjahresstelle im Bereich Outdoor-Pflege & Veranstaltungssupport (m/w/d). Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die gerne im Freien arbeitet und aktiv zur Gestaltung unvergesslicher Erlebnisse am Katschberg beitragen möchte. Das erwartet dich: Ganzjahresanstellung in Vollzeit (40...

Anzeige
Das Sauzipf Rocks Festival findet wieder am 8. und 9. August statt. | Foto: Privat
14

Sauzipf Rocks Festival 2025
Der Berg bebt wieder am 8. und 9. August

Das legendäre Sauzipf Rocks Festival feiert Jubiläum – zum 25. Mal öffnet das Kultfestival heuer seine Pforten und lädt am 08. und 09. August 2025 erneut in die rockige Kulisse in Döbriach am Millstätter See ein. Zwei Tage lang trifft feinster Underground-Sound auf familiäre Festivalatmosphäre – ein Muss für alle Rock-, Metal- und Punk-Fans! DÖBRIACH. Auch 2025 gibt’s wieder einen genreübergreifenden Ritt durch die rockenden Gefilde: Das bisherige Line-up verspricht Großes – mit dabei sind...

Anzeige
Als Manufaktur widmen sich Nicole und Andreas seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern. | Foto: Kräuterwerkstatt Kärnten
6

Kräuterwerkstatt Kärnten
„Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl“

Die Kräuterwerkstatt, das sind Nicole Stattmann und Andreas Strohmeier. Als Manufaktur widmen sich die beiden den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren und erzeugen daraus hochwertigen Naturprodukte. VILLACH LAND. In ihrer Kräuterwerkstatt widmen sie sich seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern zu Auszügen und deren Anwendungsmöglichkeiten zum Erhalt der Gesundheit. „Aus Liebe zur Natur“ ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt ihre Lebenseinstellung wider. "Unsere Aufgabe...

Anzeige
Der JUMP DOME Klagenfurt bietet Spiel und Spaß in den Osterferien. | Foto: JUMP DOME
5

Ferien-Osterspaß
Ostern voller Bewegung, Spaß und Erlebnisse im JUMP DOME Klagenfurt

Was landet heuer im Osternest? Statt Schokolade und Spielsachen, die schnell vergessen sind, liegt dieses Jahr echter Erlebnisspaß zum Verschenken voll im Trend! Der JUMP DOME Klagenfurt bietet mit seinen 5.000 m² Indoor-Fläche das perfekte Ausflugsziel für die Osterferien – und mit seinen beliebten Gutscheinen und Geschenkboxen auch die ideale Geschenkidee für Groß und Klein. Ein Ort, an dem Bewegung Freude machtIm JUMP DOME Klagenfurt stehen mit seinen zahlreichen Attraktionen Bewegung,...

Anzeige
Militärkommando Kärnten v. links stehend: Alexander Hofer, Christoph Glanzer, Karl Heinz Fabel, Walter Napetschnig und Günther Tscheppe hockend: Peter Sebastian Puaschitz, MF Gernot Dreier, Wolfgang Gratzer und Marcel Reiner | Foto: Kärntner Tennisverband

Erste Vorrunde gespielt
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am 09. April 2025 fiel der Startschuss zum Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten. KÄRNTEN. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage konnten 13 Begegnungen von insgesamt 21 abgeschlossen werden. Einen 4:2 Auftaktsieg feierte das Militärkommando Kärnten gegen die Maschienfabrik Springer. UNIQUARE-Tech gegen addIT Dienstleistungen und Raiffeisen gegen LPSVK punkteten ebenfalls voll, alle...

Anzeige
Starke Frauen und starke Solidarität beim siebten 'I like it' Frauenlauf am 1. Mai in Velden. | Foto: Sportverein I like it
1 Aktion

Gewinnspiel
Tickets für den „I like it“ - Frauenlauf gewinnen!

Am 1. Mai fällt der Startschuss für den „I like it“ - Frauenlauf, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden ausgetragen wird. Gewinne 3x2 Tickets für den Start beim Frauenlauf und setze mit deiner Teilnahme ein starkes Zeichen für die Pink Ribbon-Aktion der Krebshilfe Kärnten. Der „I like It“-Frauenlauf wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden am Wörthersee ausgetragen. Mit dieser Veranstaltung wird ein wichtiger Zweck unterstützt: Jede Teilnahme kommt der...

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.