Kanal- und Wasserbau in Spittal: Die nächsten Baustellen starten

Polizeikommandant Josef Brandner, Bezirkshauptmann Klaus Brandner, Bürgermeister Gerhard Pirih, Referent Christoph Staudacher, Wolfgang Fahringer, Corinna Schmölzer, Bertold Uggowitzer
7Bilder
  • Polizeikommandant Josef Brandner, Bezirkshauptmann Klaus Brandner, Bürgermeister Gerhard Pirih, Referent Christoph Staudacher, Wolfgang Fahringer, Corinna Schmölzer, Bertold Uggowitzer
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SPITTAL (ven). Die Erneuerung des Kanal- und Wasserleitungsnetzes von Spittal gehen in die nächste Runde. Am 6. August werden die Baustellen des nächsten Bauabschnittes eingerichtet. Betroffen sind die Gottscheerstraße, die Bereiche der Firmen Merck und Kärntnermilch, Bizäntweg, Zur Seilbahn, Fratresstraße, Auenweg, Am Bahndamm und Wiesenweg. 15 Millionen Euro fließen in diesen Bauabschnitt. Die Umsetzung wird drei Jahre in Anspruch nehmen. 

Aus Baustelle gelernt

"Die Herzoperation rund um das Schloss in der Innenstadt wurde bereits fertiggestellt", so der zuständige Referent Christoph Staudacher. Aus dieser Baustelle sei einiges gelernt worden, nun starte man in den nächsten Bauabschnitt. "Auch die Wasserversorgungsleitung vom Gmeineck kann heuer schon starten." Er bedankt sich auch bei Polizeikommandant Josef Brandner und Bezirkshauptmann Klaus Brandner für die Unterstützung während der Baumaßnahmen. "Die Informationspolitik ist uns immens wichtig, es werden wöchentliche Info-Points beim alten Hallenbad eingerichtet und im Vorfeld fand eine Info-Veranstaltung für die betroffenen Anrainer statt", so Staudacher weiter.

Kampfmittelerkundung

Wolfgang Fahringer und Berthold Uggowitzer mit den Details: Bei der Bahntrasse wird nicht gegraben, sondern mittels Rohrpressung gearbeitet, außerdem werde man sich im Bereich von Bahnhof und Stadion auf die Suche nach eventuellen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg machen. "Dort war ein Flugplatz, es gab dokumentierte Bombardierungen, es ist davon auszugehen, dass wir hier etwas finden werden", so Uggowitzer dazu.  Vom Gesamtvolumen von 65 Millionen Euro für diesen Bauabschnitt fallen auf den ersten Teil, der nun in Angriff genommen wird, 15 Millionen Euro, aufgeteilt in Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Straßenbau. 
Parallel zu den Arbeiten wird der nächste Bauabschnitt bereits auf Schiene gebracht. 

Zur Sache:

Firma Kärntnermilch, Bünkerstraße – Bizäntweg – bis RÜ (Regenüberlauf) 9 vor Kläranlage
Geplante Bauzeit von Anfang August bis Ende November 2018
Errichtung eines Industrieabwasserkanals für die Firma Kärntnermilch mit Erneuerung der Wasserleitungen inkl. Hausanschlüsse im Bereich Bizäntweg Firma Moser. Hier kommt es vor allem zu einer Beeinträchtigung im Bereich der Werkszufahrt/Parkplatz der Firma Kärntnermilch und im Bereich der Werkszufahrt Firma Moser. Eine Zufahrt bis zum Kreuzungsbereich Bizäntweg-Bünkerstraße ist für den allgemeinen Verkehr immer möglich. Südlich der Bahn wird es zu temporären Beeinträchtigungen auf dem Feldweg kommen. Die Baumaßnahmen sind vorrausichtlich 2018 zur Gänze abgeschlossen.

Schmutzwasserkanal: Leitungslänge = ca. 580 m, Dimension = DN 400 Wasserleitung: Leitungslänge = ca. 90 m, Dimension = DN 110

Firma Merck, Liesersiedlung – Bereich Lieser-Brücke ÖBB
Geplante Bauzeit von Anfang August bis Ende November 2018
Errichtung eines Industrieabwasserkanals für die Firma Merck und Vorarbeiten für die Umlegung des städtischen Hauptsammlers. Hier sind keine öffentlichen Straßen direkt betroffen. Zu Behinderungen wird es im Bereich des Fuß- und Radweges über die Lieser-Brücke und für die Anwohner der Liesersiedlung Hausnummer 65 bis 69 kommen. Die Baumaßnahmen sind vorrausichtlich 2018 zur Gänze abgeschlossen.
Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 22 m, Dimension = DN 800/1200 Mischwasserkanal Pressung: Leitungslänge = 2 x ca. 34 m, Dimension = DN 700 Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 13 m, Dimension = DN 800 Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 22 m, Dimension = DN 400-500 Schmutzwasserkanal: Leitungslänge = ca. 80 m, Dimension = DN 250

Bereich Fratres, Fratresstraße Nr. 12 bis Zufahrt Nr. 28
Geplante Bauzeit von Anfang August bis Ende Dezember 2018

Errichtung aller Infrastrukturleitungen wie Kanal, Wasser, Gas, Straßenentwässerung usw. inkl. Hausanschlussleitungen für Kanal und Wasser. Die Fratresstraße ist grundsätzlich für den Durchzugsverkehr gesperrt und für Anrainer eingeschränkt benutzbar. Die Baumaßnahmen werden 2019 in nördliche Richtung fortgesetzt.
Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 250 m, Dimension = DN 200 Regenwasserkanal: Leitungslänge = ca. 260 m, Dimension = DN 500 Wasserleitung: Leitungslänge = ca. 260 m, Dimension = DN 300 Wasserleitung: Leitungslänge = ca. 260 m, Dimension = DN 150

Zur Seilbahn – Begleitweg Draubis Brücke südlich Hundeschule Spittal-Auen

Geplante Bauzeit von Anfang August bis Ende Dezember 2018
Errichtung eines Pumpwerkes, eines Ausleitungskanals zur Drau sowie einer Pumpleitung mit Einleitung in den Bestandskanal im Bereich Zur Seilbahn südlich der Tennishalle. Zu Beeinträchtigungen wird es im Bereich der Zufahrt und auf dem Parkplatz vor der Talstation Goldeckbahn kommen. Zufahrt und Parken sind eingeschränkt möglich. Zudem ist der Begleitweg zur Drau in diesem Bereich für alle Benutzer gesperrt. Die Baumaßnahmen sind vorrausichtlich 2018 zur Gänze abgeschlossen.
Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 120 m, Dimension = DN 1500PDL (Pumpdruckleitung) Mischwasser: Leitungslänge = ca. 198 m, Dimension = DN 300 FSK (Freispiegelkanal) Mischwasser: Leitungslänge = ca. 60 m, Dimension = DN 400

Gottscheerstraße
Geplante Bauzeit von Ende August bis Ende September 2018

Errichtung eines Mischwasserkanals mit Hausanschlussleitungen. Während der Bauarbeiten ist die Gottscheerstraßenur für Anrainer eingeschränkt benutzbar. Die Baumaßnahmen sind vorrausichtlich 2018 zur Gänze abgeschlossen.

Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 115 m, Dimension = DN 200

Am Bahndamm – zwischen ÖBAU und östlich des Bauernhofes Hopfgartner
Geplante Bauzeit von Ende August bis Ende Dezember 2018
Errichtung eines Stauraumkanals sowie einer Wasserleitung. Öffentliche Straßen sind kaum betroffen. Zu Beeinträchtigungen auf Grund des Baustellenverkehrs wird es aber im Bereich der Wege Am Bahndamm und im Baumarktgelände kommen. Die Baumaßnahmen werden 2019 in den Wegen Am Bahndamm sowohl in nördliche als auch in östliche Richtung fortgeführt.
Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 330 m, Dimension = DN 1500 Wasserleitung: Leitungslänge = ca. 330 m, Dimension = DN 110

Wiesenweg – zwischen Brücke Lauenbach bis Pumpwerk-Wiesenweg östlich Drautalperle
Geplante Bauzeit von Ende September bis Mitte Dezember 2018
Errichtung eines großen Stauraumkanals. Der Wiesenweg muss in diesem Bereich zur Gänze gesperrt werden. Die Benützung der Lauenbachbrücke ist eingeschränkt – über den Weg Am Bahndamm – möglich. Auch der Parkplatz vor dem Fußballstadion ist eingeschränkt – mit Zufahrt über den Wiesenweg von der Ortenburger Straße kommend – benutzbar. Abstimmungen mit der Baufirma sind aber erforderlich. Die Baumaßnahmen werden 2019 im Wiesen- weg und in Richtung Parkplatz drautalperle sowie zum Pumpwerk nahe der Drau fortgeführt.
Mischwasserkanal: Leitungslänge = ca. 130 m, Dimension = DN 1400

Auenweg – entlang dem Jahn-Turnplatz
Geplante Bauzeit von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2018
Errichtung eines Oberflächenwasserkanals mit Versickerungsbecken. Während der Bauzeit ist der Auenweg zwi- schen dem Weg Am Bahndamm bis zum Lauenbach gesperrt. Die Bauarbeiten werden 2019 im Auenweg bis zum Anschluss in der Gartenstraße fortgeführt.

Regenwasserkanal: Leitungslänge = ca. 150 m, Dimension = DN 600 Errichtung eines Versickerungsbeckens

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.