Unterhaltung
Das Mölltal bekommt sein eigenes Filmfestival

Autor und Filmemacher Helmut-Michael Kemmer organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival. | Foto: www.intuition.earth/
  • Autor und Filmemacher Helmut-Michael Kemmer organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival.
  • Foto: www.intuition.earth/
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Helmut-Michael Kemmer aus Stall organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival.

STALL. Die Schönen und Reichen dieser Welt tummeln sich jedes Jahr bei den Film Festivals in Nizza, Cannes, Venedig, Berlin oder Los Angeles. 2022 bekommt auch das Mölltal sein Filmfestival. "Filmpublikum, auch wenn es nicht aus Hollywood ist, hierher zu bekommen, ist eine tolle Vision und Werbung für die Region.", weiß Initiator Helmut-Michael Kemmer.

Lebenstraum wird wahr

Helmut-Michael Kemmer, vielfach ausgezeichneter Autor und Kurzfilmer aus Stall, erfüllt sich damit selbst einen Lebenstraum. Unter dem Titel "Intuition Earth Film Festival für Filmpioniere und zeitgenössische Kunst" wird der Event von 26. bis 29. Mai 2022 im Mölltal über die Bühne gehen. Die offizielle Webseite www.intuition.earth/ ging Mitte April online. Gestaltet wurde die Homepage von Andre Prodinger aus Villach.

Kurzfilme

Gesucht werden im Zuge des Wettbewerbs Spielfilme mit einer Maximaldauer von zehn Minuten. "Die Filme sollen aufsehen erregen", sagt der Oberkärntner. 30 Genres sind ausgeschrieben, u.a. die sieben Hauptkategorien: bester Kurzfilm, bester Pionier Kurzfilm, bester lokaler (AUT) Kurzfilm, bester kurzer Musikfilm, bester Nachwuchs Kurzfilm, bester Film Soundtrack. In Nebenkategorien werden unter anderem das beste Drehbuch, die beste Hauptrolle, der bester Debütfilmemacher oder die beste Regie von einer sechsköpfigen Jury gekürt. Ein bekannter Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent, Autor, Künstler und Musikproduzent fällen gemeinsam das Urteil über den Sieger.

Ehre und Anerkennung

Den Preisträgern winken neben Ehre und Anerkennung eine Lorbeere, Urkunde und eine Trophäe als Preis. Für die Gestaltung der Holz-Trophäe wird noch ein(e) (Kärntner) KünstlerInnen gesucht.
Die Einreichphase für die Kurzfilme startet mit Freitag, 4. Juni 2021 über die Filmfreeway Seite. Sämtliche Filme müssen verpflichtend mit englischen Untertiteln geführt sein.

Veranstaltungsort

Als Veranstaltungsort für die Filmpremiere, den Juryentscheid und die Preisvergabe ist der Turnsaal der Volksschule in Stall vorgesehen. "Ich habe bewußt kein kleines Kino gewählt, da wir erst sehen müssen, wie groß unser Event wird. Es gibt sonst genügend Alternativen im Mölltal.", so Kemmer. Stehen bei den großen Festivals die Filme und Stars im Mittelpunkt des Geschehens, so will Kemmer auch die Region in den Mittelpunkt rücken. "Im Zuge des Film Festivals sollen die Gäste bei Radtouren bzw. Wanderungen auch die Schönheit und die tollen Möglichkeiten des Mölltals sowie die kulinarischen Vorzüge kennenlernen", erzählt der 43-Jährige.

Das Team

Tatkräftigt unterstützt wird Kemmer bei den Film Festival Vorbereitungen von Marek Vesely (Regie) sowie Josef Mathias Fasching und Werner Gradnig (beide Festivalorganisator und Koordinator).

Stoff für Kurzfilm

Mit dem Werk "Futter im Trog" liefert Kemmer auch selbst Stoff für einen 5-Minuten-Kurzfilm.
"Immer mehr Landwirte stellen ihren Betrieb ein. Wir scheinen dies kaum wahrzunehmen. Das kann uns einmal schwer treffen", begründet Helmut-Michael Kemmer, der sich beim Land Kärnten um ein Drehbuchstipendium bemüht, die Beweggründe für seine neue, leichte, kritische Satire.

Inhalt

Der Hauptdarsteller ist ein Kärntner Bauer, der in künstlerischer Form durch vier Szenen führt. Begleitet wird er durch einen Hornbläser, der wie ein Zuhälter gekleidet ist, den Bauern ankündigt und erfrischend ins Bild setzt. Die Tiere des Bauern werden durch Menschen ersetzt und sollen so einen etwas bitteren, aber auch manchmal erheiternden Beigeschmack hinterlassen. Der Dreh soll 2022 umgesetzt werden.
Vor der Umsetzung steht auch das Projekt "garden of fruits". Der Kurzfilm von Marek Vesely und Helmut-Michael Kemmer soll noch diesen Herbst gedreht werden.

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.