Unterhaltung
Das Mölltal bekommt sein eigenes Filmfestival

- Autor und Filmemacher Helmut-Michael Kemmer organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival.
- Foto: www.intuition.earth/
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Helmut-Michael Kemmer aus Stall organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival.
STALL. Die Schönen und Reichen dieser Welt tummeln sich jedes Jahr bei den Film Festivals in Nizza, Cannes, Venedig, Berlin oder Los Angeles. 2022 bekommt auch das Mölltal sein Filmfestival. "Filmpublikum, auch wenn es nicht aus Hollywood ist, hierher zu bekommen, ist eine tolle Vision und Werbung für die Region.", weiß Initiator Helmut-Michael Kemmer.
Lebenstraum wird wahr
Helmut-Michael Kemmer, vielfach ausgezeichneter Autor und Kurzfilmer aus Stall, erfüllt sich damit selbst einen Lebenstraum. Unter dem Titel "Intuition Earth Film Festival für Filmpioniere und zeitgenössische Kunst" wird der Event von 26. bis 29. Mai 2022 im Mölltal über die Bühne gehen. Die offizielle Webseite www.intuition.earth/ ging Mitte April online. Gestaltet wurde die Homepage von Andre Prodinger aus Villach.
Kurzfilme
Gesucht werden im Zuge des Wettbewerbs Spielfilme mit einer Maximaldauer von zehn Minuten. "Die Filme sollen aufsehen erregen", sagt der Oberkärntner. 30 Genres sind ausgeschrieben, u.a. die sieben Hauptkategorien: bester Kurzfilm, bester Pionier Kurzfilm, bester lokaler (AUT) Kurzfilm, bester kurzer Musikfilm, bester Nachwuchs Kurzfilm, bester Film Soundtrack. In Nebenkategorien werden unter anderem das beste Drehbuch, die beste Hauptrolle, der bester Debütfilmemacher oder die beste Regie von einer sechsköpfigen Jury gekürt. Ein bekannter Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent, Autor, Künstler und Musikproduzent fällen gemeinsam das Urteil über den Sieger.
Ehre und Anerkennung
Den Preisträgern winken neben Ehre und Anerkennung eine Lorbeere, Urkunde und eine Trophäe als Preis. Für die Gestaltung der Holz-Trophäe wird noch ein(e) (Kärntner) KünstlerInnen gesucht.
Die Einreichphase für die Kurzfilme startet mit Freitag, 4. Juni 2021 über die Filmfreeway Seite. Sämtliche Filme müssen verpflichtend mit englischen Untertiteln geführt sein.
Veranstaltungsort
Als Veranstaltungsort für die Filmpremiere, den Juryentscheid und die Preisvergabe ist der Turnsaal der Volksschule in Stall vorgesehen. "Ich habe bewußt kein kleines Kino gewählt, da wir erst sehen müssen, wie groß unser Event wird. Es gibt sonst genügend Alternativen im Mölltal.", so Kemmer. Stehen bei den großen Festivals die Filme und Stars im Mittelpunkt des Geschehens, so will Kemmer auch die Region in den Mittelpunkt rücken. "Im Zuge des Film Festivals sollen die Gäste bei Radtouren bzw. Wanderungen auch die Schönheit und die tollen Möglichkeiten des Mölltals sowie die kulinarischen Vorzüge kennenlernen", erzählt der 43-Jährige.
Das Team
Tatkräftigt unterstützt wird Kemmer bei den Film Festival Vorbereitungen von Marek Vesely (Regie) sowie Josef Mathias Fasching und Werner Gradnig (beide Festivalorganisator und Koordinator).
Stoff für Kurzfilm
Mit dem Werk "Futter im Trog" liefert Kemmer auch selbst Stoff für einen 5-Minuten-Kurzfilm.
"Immer mehr Landwirte stellen ihren Betrieb ein. Wir scheinen dies kaum wahrzunehmen. Das kann uns einmal schwer treffen", begründet Helmut-Michael Kemmer, der sich beim Land Kärnten um ein Drehbuchstipendium bemüht, die Beweggründe für seine neue, leichte, kritische Satire.
Inhalt
Der Hauptdarsteller ist ein Kärntner Bauer, der in künstlerischer Form durch vier Szenen führt. Begleitet wird er durch einen Hornbläser, der wie ein Zuhälter gekleidet ist, den Bauern ankündigt und erfrischend ins Bild setzt. Die Tiere des Bauern werden durch Menschen ersetzt und sollen so einen etwas bitteren, aber auch manchmal erheiternden Beigeschmack hinterlassen. Der Dreh soll 2022 umgesetzt werden.
Vor der Umsetzung steht auch das Projekt "garden of fruits". Der Kurzfilm von Marek Vesely und Helmut-Michael Kemmer soll noch diesen Herbst gedreht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.