Damals & heute: Die Villacher Straße in Spittal

Wo früher noch Pappeln standen, ist heute dicht verbautes Wohn- und Einkaufsgebiet
18Bilder
  • Wo früher noch Pappeln standen, ist heute dicht verbautes Wohn- und Einkaufsgebiet
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SPITTAL (ven). Spittal im Wandel der Zeit: In unserer Serie "Damals & heute" sehen wir uns in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Spittal alte Straßen, Plätze und Gebäude im Wandel der Zeit an. Wie hat sich unser Ortsbild im Lauf der Jahrzehnte verändert? 

Viele Bilder

Diesmal widmen wir uns der Villacher Straße in Spittal, eine der Hauptverkehrsrouten der Stadt. In der beliebten Facebookgruppe "Alte Ansichten von Spittal/Drau und Umgebung" haben viele Mitglieder alte Bilder gepostet, die wir euch nicht vorenthalten möchten. 

Ausdehnung nach Osten

Mit zunehmendem Anstieg der Einwohnerzahl und der beachtlichen flächenmäßigen Erweiterung durch die Eingemeindungen (Molzbichl) stieg die Wirtschaftskraft der Stadt sprunghaft an. Entscheidend beeinflusst wurde die Erweiterung der Stadt durch die Ausdehnung nach Osten entlang der Villacher Straße. In den fünfziger Jahren führte die Villacher Straße noch durch fast unbebautes Gebiet. Jahre später ist sie zu einem attraktiven Standort für große und kleine Firmen und Betriebe geworden", so Jasmin Granig vom Spittaler Stadtarchiv.

Alter Verkehrsweg

Franz Burgstaller zur Villacher Straße: "Der nach Osten verlaufende alte Verkehrsweg nach Villach, auf dem sich Jahrhunderte hindurch Handel und Wandel von Friaul in Italien und Oberkrain in Slowenien nach Spittal und weiter nach Salzburg vollzog, führte den Markt an der Lieser zeitweise zu hohem Wohlstand." Ende des 19. Jahrhunderts standen hier noch dicht besetzte Pappelreihen. Die Alleebäume fielen erst im 20. Jahrhundert dem zunehmenden Verkehr zum Opfer. 1797 zum Beispiel zog die französische Besatzungstruppe richtung Villach ab. Da brach beim "Lackenwirt" (heutiges Gösserbräu), ein Brand aus, der die überdachte hölzerne Mautbrücke nahe dem Spittl entfachte und auf die Häuser des Marktes übergriff. Selbst Schloss und Kirche blieben nicht verschont. 
An der Villacher Straße befindet sich die Türk-Kaserne, die 1935/36 auf den Wiesen und Äckern der Zottenpeinten erbaut und nach dem Befehlshaber des Kärntner Landsturms Johann Baptist Türk benannt. 

Dicht verbaut

Heute ist die Villacher Straße zu beiden Seiten dicht verbaut: Wohnblöcke, Einkaufszentren, Möbelhäuser, Tankstellen und Kfz-Betriebe haben sich hier rasch angesiedelt. Die Stadt Spittal wächst immer weiter in Richtung Osten. 

Fotos: Woche, Stadtarchiv Spittal, Johann Zeichen

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.