Alkomat-Test verärgert Bürger

Werner Hoffmann (Bezirkspolizeikommando Spittal) mit einem Schnelltester
4Bilder
  • Werner Hoffmann (Bezirkspolizeikommando Spittal) mit einem Schnelltester
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

BEZIRK (ven). Die WOCHE hat sich bei Werner Hoffmann vom Spittaler Bezirkspolizeikommando erkundigt, warum der Alkohol-Schnelltest, der bei den Verkehrskontrollen gemacht wird, vor dem Gesetzgeber nicht gültig ist. Grund dafür war ein Leserbrief eines Spittalers, der aufgehalten wurden und die Vorgehensweise nicht nachvollziehen konnte

0,22 als Richtwert

Der Mann kam in die Alkoholkontrolle, musste blasen, der Schnelltester ermittelte einen Wert von 0,23. Mal zwei ergibt dies den Wert von 0,46 Promille. Beruhigt dachte er, er sei unter 0,5 Promille und hätte somit keine Schwierigkeiten. Doch der Polizist belehrte ihn eines Besseren: „Schade, 0,22 wäre der gesetzliche Richtwert gewesen, jetzt müssen Sie auf den Posten mitfahren und dort in das Röhrl bei einem geeichten Automaten hinein blasen."
Der Automat benötigte 20 Minuten zum Aufwärmen, als Ergebnis spukte er zwei Mal 0,26 aus, also 0,52 Promille. Eine Anzeige folgte. "Für Laien unverständlich, wieso die Polizei auf Streife verpflichtet ist, Alkotests mit Geräten durchzuführen, deren Berechnungsergebnisse vom Gesetzgeber schon im Voraus in Zweifel gestellt werden!" bemängelt der Mann.

Gerät für Straße ungeeignet

Die WOCHE fragte daraufhin bei Hoffmann nach. "Der Alkomat hat eine Vorlaufzeit von mindestens 20 Minuten und braucht eine stärkere Stromversorgung. Deshalb ist er für den Einsatz bei den Verkehrskontrollen vor Ort ungeeignet", so Hoffmann. Das Hilfsgerät, das der Laie vom "Blasen" kennt, liefere schnelle Ergebnisse, die aber "von den Ergebnissen des geeichten Gerätes erfahrungsgemäß nur geringfügig abweichen." Außerdem könne man nicht jedem angehalteten Verkehrsteilnehmer zumuten, dass er 20 Minuten lang wartet, bis der Alkomat bereit für die Messung sei. Außerdem: Der Alkomat druckt auch auf einer Papierrolle die Messergebnisse aus, die für den Gesetzgeber gelten.

Niedriger Wert zählt

Jeder müsse ohnehin nicht ins Röhrl blasen. "Wir machen die Tests nur auf Vermutung hin, wenn jemand schon ein bisschen lallt, nach Alkohol riecht beziehungsweise eine 'Fahne' hat." Nach dem letzten Alkoholkonsum müsse mit dem Test auch 15 Minuten gewartet werden. Bei zwei Messungen werde auch immer der - kundenfreundlichere - niedrigere Wert herangezogen. Sollte der Verkehrsteilnehmer das Messergebnis des Automaten nicht akzeptieren, könne er auf eigene Rechnung im Krankenhaus einen Bluttest durchführen lassen. Wichtig: Im Fall eines Verkehrsunfalles ist der Blutalkoholwert auch maßgeblich für Versicherungsleistungen und die Schuldfrage.

947 Tests bisher

Die WOCHE fragte auch bei der Landesverkehrsabteilung bei Johannes Rupitsch nach der Häufigkeit von Alkoholkontrollen nach. "Bis inklusive September wurden im Bezirk Spittal 947 Alkomaten-Tests durchgeführt, davon wurden bei 134 Personen der Führerschein abgenommen. Der Rest bekam Verwaltungsstrafen, weil auch teilweise eine Minderalkoholisierung vorlag." Kärntenweit wurden bisher 9800 Alkohol-Vortests mit dem Schnelltester durchgeführt. 868 davon mussten ihren Führerschein abgeben.

Werner Hoffmann (Bezirkspolizeikommando Spittal) mit einem Schnelltester
Die ausgedruckten Messwerte "picken" vor dem Gesetzgeber
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.