FH Kärnten schreibt Architekturwettbewerb aus

Unter dem Projekttitel „nahtSTELLE18 - eine Schiffsstation aus Holz und Stahl“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten österreichweit einen Wettbewerb für Schüler der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) sowie für Studierende im Bachelorstudium Architektur aus. Gesucht wird eine innovative und kreative Idee für die Umsetzung einer Schiffsanlegestelle am Ossiacher See in Kärnten. Die Einreichfrist endet am 1. Dezember 2017.

Die Aufgabenstellung zum Bau einer Schiffsstation am Ossiacher See in unmittelbarer Nähe vom Steinhaus des Architekten Günther Domenig setzt sich aus mehreren Kriterien zusammen. Zum einen soll die „nahtSTELLE" als attraktive Schiffsanlegestelle zwischen Land und Wasser für die wartenden Personen dienen, zum anderen soll diese als Ausgangspunkt des neuen Wanderkonzeptes „Kärntner Slow Trails“ kennzeichnen. Zu berücksichtigen sind neben einem durchdachten Wetterschutz bei Sonne und Regen auch die Planung von Fahrradständern und E-Bike-Anschlüssen, die eine Mitnahme von Fahrrädern unkompliziert gewährleisten. Neben angebotenen Informationen und unter anderem WLAN-Zugang soll die Schiffsstation ein Ort der Entspannung sein, an der See und Natur zum Warten einladen. Die maximal zu bebauende Fläche misst 66 Quadratmeter.

Bewertungskriterien

Als Beurteilungskriterien stehen neben der Realisierbarkeit, der Beanspruchbarkeit und der gestalterischen Lösung, der Innovationsgrad der eingereichten Arbeiten im Vordergrund. Die ökologische Verantwortung hinsichtlich Materialaufwand fließt ebenso in die Bewertung ein, wie die Wiederverwertung oder Entsorgung der verwendeten Materialien.

Nominierung und Preise

Die Bewertung und Reihung erfolgt anhand 20 vorab ausgewählter Projekte durch eine Fachjury in zwei Kategorien. Auf der einen Seite werden die eingereichten Projektideen der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) bewertet und andererseits jene der Bachelorstudierenden „Architektur“. Aus einem vorabgeschalteten Facebook-Voting werden zehn Projekte als Publikumslieblinge nominiert, zehn weitere Projektteams werden von der Fachjury ausgewählt und zur Präsentation auf den Campus Spittal eingeladen.

Das gesamte Preisgeld beträgt 1.800,- Euro, welches auf die drei Erstgereihten der beiden Kategorien aufgeteilt wird. Der Publikumspreis wird gesondert prämiert.

Eine zeitnahe Umsetzung der Schiffsanlegestelle, in der auch die ausgewählten Projekt-Ideengeber eingebunden werden, ist Ziel des Wettbewerbes. Die Realisierung ist für die beteiligten Kooperationspartner Region Villach Tourismus GmbH, Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See, Gemeinde Steindorf und Architektur Haus Kärnten ein großes Anliegen.

Alle Details zur Ausschreibung „nahtSTELLE18 - eine Schiffsstation aus Holz und Stahl“ finden Sie unter: nahtSTELLE 18

Rückfragen und Kontakt

FH Kärnten gemeinnützige Privatstiftung
Projektleitung und Wettbewerbsbetreuung
DI Sonja Hohengasser
T: 0699/114 115 93

DI Florian Anzenberger
0650/77 111 67
Email: nahtstelle18@fh-kaernten.at

Ausschreibungsunterlagen als Download

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.