Schwaz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

2

Darbo voll auf Erfolgskurs

STANS (red). Die A. Darbo AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück: Mit einem Umsatz von € 123,5 Millionen erzielte das Tiroler Familienunternehmen den zweithöchsten Umsatz der Firmengeschichte. Auch die Exportstrategie des Konfitüren- und Honig-Anbieters trägt weiterhin Früchte: Der Exportanteil stieg von 48 auf 49,9 Prozent. Zuwächse wurden vor allem in Deutschland, Italien, Nordamerika und China verzeichnet. In Österreich baute Darbo seine Position als Nummer 1 im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Maja und Edi bringen die vergessene Schwazer Fatzelmode wieder in Schwung. Auch das GH "Blaues Haus" öffnet wieder die Schnapsbudel. Foto: Intner

Wird alte Schwazer Fatzelhaube Modetrend?

NARRENPOST-NEWS 2015 Bezirksblatt Schwaz VOMP (abba). Die einstige in ganz Tirol beliebte Fatzelhaube war als weibliche Kopfbedeckung ein Schwazer Produkt. Bäuerinnen und Bürgersfrauen trugen sie noch kurz vor dem 1. Weltkrieg wie die GH Bären-Wirtin Hochschwarzer beim Kaiserempfang 1909 in den Reihen des Schwazer Landsturms. Schon 10 Jahre vor der Tabakfabrikgründung 1830 gab die Hauben-Strickwerkstatt im Kösslerhaus (heute Ibk-Str., ehem. Elektro Mayr) 55 Familien Brot nach dem 1809er Brand....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Centermanagerin Daniela Schlemmer | Foto: Stadtgalerien
2

Stadtgalerien Schwaz: Beachtlicher Umsatzsprung

SCHWAZ (red). Nach Abschluss der Verkaufsbilanz 2014 können die Stadtgalerien Schwaz auf eine beachtliche Umsatzsteigerung pro Quadratmeter Verkaufsfläche zurückblicken. Ein erfreuliches Ergebnis für das Centermanagement, zeigt es doch, dass sowohl der Branchenmix als auch die Rahmenbedingungen in der Bevölkerung auf breite Akzeptanz und Zustimmung stoßen. Die Umsätze pro Quadratmeter sind bei einem Großteil der Mieter im zweistelligen Prozentbereich angestiegen. Der Gesamtumsatz ist im Jahre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Martin Wex sieht große Gefahren durch Wett- und Glücksspiele im Bezirk.
1

Neuerungen im Glücksspielbereich

BEZIRK. Im Wettspiel-Bereich könnte es schon bald gesetzliche Veränderungen geben. So gibt es Bestrebungen der Koalition, in Tirol „Live-Wetten“ gänzlich zu verbieten. Bisher ist dies erst in Vorarlberg der Fall. LAbg. Martin Wex unterstützt diese Bemühungen. „Wettlokale schießen in manchen Gemeinden wie die sprichwörtlichen Schwammerln aus dem Boden. Auch ist das Suchtpotenzial hoch, was wiederum gravierende Auswirkungen auf das soziale Umfeld der Spieler hat. Wir brauchen hier strengere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Investitionsschub für Schwaz durch Förderung

BEZIRK. Im Jahr 2014 wurden in den verschiedenen Programmen der Tiroler Wirtschaftsförderung 2.804.230,58 Euro für den Bezirk Schwaz genehmigt. Damit wurden Investitionen in Höhe von 32.863.873,95 Euro ausgelöst. Die meisten Anträge betrafen 2014 die Beratungsförderung für Unternehmensgründer.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Obmann der WK Schwaz, Franz Hörl, macht sich stark für die Lehre. | Foto: WK Schwaz

Die Lehre ist zeitgemäß

Franz Hörl fordert „eine Aufwertung der Lehre und wieder mehr Wettbewerb zwischen den Schulen“. BEZIRK (red). Für den Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz, Franz Hörl, ist die Lehre zeitgemäß und wird immer attraktiv bleiben. Gerade in puncto Qualität hat sich seiner Meinung nach in der Lehre in den letzten Jahren viel getan, und auch die Möglichkeit von "Lehre und Matura" wird mittlerweile gut angenommen. In der Wirtschaftskammer Schwaz startet am 20. Februar bereits der vierte Lehrgang dazu....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Lehrlinge bei Planlicht durchlaufen in der Lehrzeit alle Unternehmensbereiche. | Foto: Planlicht
6

Planlicht – ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

VOMP. Der in Vomp ansässige Leuchtenhersteller Planlicht bekennt sich klar zu hohen Servicestandards und Qualität. Beides kann nur durch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter in die Realität umgesetzt werden. Daher genießen Lehrlinge bei Planlicht eine besonders anspruchsvolle und facettenreiche Ausbildung. Im Laufe der gesamten Lehrzeit werden alle Unternehmensbereiche (Produktion, Logistik, Vertrieb, Rechnungswesen und Marketing) durchlaufen und dabei umfassende Kenntnisse,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Privat

Ausgezeichnete Erfolge bei Bewerb

Peter Kostner und Christina Erler von der Konditorei Kostner in Mayrhofen erreichten im Lehrlingswettberb der Konditoren und Zuckerbäcker im 2. Lehrjahr das goldene Leistungsabzeichen. Franz Hörl gratuliert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Lehrlingszahlen erwartungsgemäß leicht rückläufig

TIROL. Die Tiroler Unternehmen bilden aktuell 11.490 Jugendliche zu Fachkräften aus, das sind um 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. „Für uns sind diese Zahlen nicht überraschend, gibt es doch in Tirol von Jahr zu Jahr weniger Pflichtschulabgänger“, erklärt WK-Vizepräsident Martin Felder.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der diesjährige Aufnahmetest bei Empl findet am 13. Februar um 13 Uhr im Empl Service Park in Kaltenbach statt. | Foto: Empl

Empl Fahrzeugwerk: Top-Lehrlingsausbildung

KALTENBACH. Die Firma Empl besitzt bereits seit dem Jahr 2001 – als eine der ersten Tiroler Firmen – das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, eine Auszeichnung für Betriebe mit den höchsten Standards bei der Lehrlingsausbildung. Um eine effiziente Ausbildung zu garantieren, durchlaufen die Lehrlinge bei Empl jeden Fertigungsprozess im Produktionsbetrieb. Angefangen in der Dreherei und Kleinteilefertigung über Reparatur und Endmontage bis hin zum technischen Büro lernen sie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Zahlreiche Erfolge konnten die Lehrlinge der Stadtwerke über die Jahre aufweisen. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke: Energieschub fürs Leben

SCHWAZ. Neben den Versorgungssparten Strom, Wasser, Wärme, Informationstechnologie und Garagenbetrieb sind die Stadtwerke Schwaz auch erfolgreich im elektrotechnischen Anlagenbau tätig und zählen zu den großen und namhaften Anbietern der Elektrotechnikbranche Tirols. 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 13 Lehrlinge, sind für die Stadtwerke Schwaz im Einsatz. Die Stadtwerke Schwaz nehmen die Verantwortung gegenüber der Jugend sehr ernst und bilden jährlich ab August neue Lehrlinge im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Als Installations- und Gebäudetechniker haben Lehrlinge ein vielseitiges Aufgabengebiet. | Foto: Privat

Vielseitige Lehre beim Biomasse-Profi in Fügen

FÜGEN. BM Andrä Rupprechter überreichte kürzlich Fankhauser Installationen die Urkunde „Zertifizierter Biowärme-Installateur“. Qualifizierte Mitarbeiter sind das Aushängeschild des Unternehmens. Auch auf die Lehrlingsausbildung wird besonderer Wert gelegt. Laufend schließen Lehrlinge ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Autowelt Unterberger-Betriebsleiter Hannes Brandacher gratuliert Fritz Rambousek.

Autowelt Unterberger stellt besten Hyundai-Verkäufer

Fritz Rambousek, Hyundai-Markenverantwortlicher der Autowelt Unterberger Strass, gewann den Hyundai-Verkaufswettbewerb „Top-Performer 2014“. Bis zum Schluss blieb es spannend. Doch jetzt steht es endgültig fest. Der Kufsteiner Verkaufsprofi Fritz Rambousek darf sich „Hyundai Top-Performer 2014“ nennen. Beim österreichweiten Verkaufswettbewerb in der Verkäufergruppe 2 setzte er sich letztlich souverän mit 16 Autos Vorsprung auf den Zweitplatzierten durch. Der Betriebsleiter der Autowelt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mehr Unterstützung für EPUs fordern Viktoria Gruber und Angelika Hörmann (v.l.).
1

Mehr Einsatz in der Kammer für EPUs

BEZIRK (dk). Zum Auftakt in den Wahlkampf der Wirtschaftskammer-Wahlen in Tirol besuchten die Grüne Bezirkssprecherin Viktoria Gruber und Angelika Hörmann von der Grünen Wirtschaft verschiedene Betriebe in Schwaz, um über ihre Bedürfnisse und Forderungen zu sprechen. Hörmann sieht besonderen Handlungsbedarf im Bereich der Ein-Personen-Unternehmen. Sie seien die größte Gruppe der gesamten Wirtschaft in Tirol, hätten aber keine Lobby, die für sie spricht. "Es reicht nicht, nur einmal im Jahr ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Schwaz: 255 neue Unternehme

SCHWAZ (red). nsgesamt 255 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Schwaz den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Es freut mich sehr, so viele neue Unternehmer im Bezirk begrüßen zu können. Das sind ganze 28 Neugründungen mehr wie im Jahr 2013. Aus wirtschaftlicher Sicht war das vergangene Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Gründerzahlen“, erklärt WK-Bezirksobmann Franz Hörl.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Innerbichler ist wieder die Nummer 1

RAMSAU (fh). Es ist ein beinharter Wettbewerb der unter allen BMW-Händlern in Österreiche ausgetragen wird. Beim sogenannten Kundenreport werden die Händler bzw. Werkstätten auf Herz und Nieren geprüft und wer sich einen Fehler erlaubt ist schnell aus dem Rennen. Im Hause Innerbichler ist es beinahe schon zur Tradition geworden, dass man beim nationalen Kundenreport auf dem ersten Platz landet doch selbstverständlich ist das keineswegs. "Dieser Test dauert das ganze Jahr und es kann jederzeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Von der Innovation der First Lego League überzeugt: Florian Becke, Harald Gohm, Andreas Braun, Michael Sieb (v.l.)
9

Innovation für die Jugend

Mit der Austragung des Semifinales der First Lego League in Wattens zeigt die Jugend, was möglich ist. WATTENS (dk). Auch dieses Jahr findet das Semifinale South des weltweiten Roboter-Wettbewerbes First Lego League (FLL) in Wattens statt. Kommendes Wochenende werden im Haus Marie Swarovski zwölf Teams zur Regionalausscheidung am Samstag antreten. Zwei davon steigen auf zum Semifinale am Sonntag, bei dem 16 Teams dabei sein werden. Klassenzimmer der Zukunft Heuer steht der innovative Bewerb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mayrhofner Bergbahnen nutzen die Kraft der Sonne. Mit diesen Anlagen kann nun eigener Strom produziert und gleichzeitig 91.500 kg CO2-Emission pro Jahr | Foto: Mayrhofner Bergbahnen
2

Mayrhofner Bergbahnen nutzen die Kraft der Sonne

MAYRHOFNER BERGBAHNEN NUTZEN DIE KRAFT DER SONNE Seilbahngesellschaften betreiben ihr Unternehmen mitten in der Natur. Deshalb sehen wir uns verpflichtet mit allen Ressourcen der Natur möglichst schonend und sorgsam umzugehen. Besonders die Ressourcen Wasser und Energie sind uns ein Anliegen. Wir haben daher im Sommer 2013 an unserem Unternehmenssitz in Mayrhofen, dem Stammhaus, an der Ahornbahn (Talstation und Bergstation) sowie an der Horbergbahn in Schwendau Photovoltaikanlagen der Firma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Lanza

Großer Lehrlings-Event bei Tyrolit am 20. Februar

SCHWAZ (red). Als mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb gibt Tyrolit die Erfahrung der über 4.600 Mitarbeiter weltweit an junge Talente weiter. Der Tyrolit Bewerbungs-Event findet am 20. Februar 2015, von 15:00 bis 17:30 am Tyrolit Werksgelände (Tyrolit Werkskantine) statt. Im Vorjahr nützten ca. 200 interessierte Jugendliche und Eltern aus den umliegenden Bezirken die Gelegenheit um das Unternehmen, aktuelle Lehrlinge und Lehrlingsausbilder persönlich kennen zu lernen. Das Familienunternehmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Hotel PuchasPLUS Stegersbach

HolidayCheck Award 2015: Nur PuchasPLUS® holt den DOPPEL-AWARD!

Bereits zum zweiten Mal in Folge ist das Vier-Sterne-Thermenhotel PuchasPLUS in Stegersbach mit dem HolidayCheck-Award ausgezeichnet worden. Zudem konnte heuer erstmals unser Vier-Sterne-Thermenhof PuchasPLUS in Loipersdorf den begehrten HolidayCheck-Award 2015 erlangen. Die PuchasPLUS-Hotels holten somit heuer erstmals den HolidayCheck-DOPPEL-AWARD! Das unabhängige Bewertungsportal HolidayCheck hat die PuchasPLUS-Hotels zu den beliebtesten Hotels 2015 in Österreich und sogar weltweit gekürt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Fiebern der Eröffnung entgegen: Gf Stefan Isser (m), Architekten Patrick Lüth, Daniel Süß (r)
9

Wiedereröffnung der Swarovski Kristallwelten rückt näher

WATTENS (dw). Gf Stefan Isser lud zur Präsentation der intensiven Bauarbeiten der neuen Swarovski Kristallwelten. Dort entsteht derzeit auf 7,5 Hektar in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt und international renommierten Architekten rund um die Ikone des Riesen eine Parklandschaft mit einmaligen Kunstinstallationen und neuen Bauten, wie etwa einem Spielturm und Spielplatz, einem Restaurant und einem Eingangsgebäude. Dazu GF Isser: „Wir haben jetzt 1.200 Tage hinter uns, hundert stehen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Forderungen: Stefan Bletzacher, Franz Hörl, Jürgen Bodenseer und Horst Wallner (v.l.) | Foto: Foto: Hintner

Forderungen an die Politik von Wirtschaft

Der traditionelle Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwaz lockte alle mit Rang und Namen an. SCHWAZ (h.h.). Das abgelaufene Jahr war für Tirols Wirtschaft herausfordernd. „Die UnternehmerInnen haben sich gut geschlagen und alles unternommen, um Erfolg zu haben“, laut WK-Präsident Jürgen Bodenseer ist die Krise noch nicht überstanden. Er gab gemeinsam mit WK-Obmann Franz Hörl beim Pressegespräch im Vorfeld des Neujahrs-empfangs auch einen Rück- und Ausblick aus Sicht der Wirtschaft....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Hilfe für die Kinderkrebshilfe Tirol: René Fender, Andrea Reibmayr, Veronika Bosch, Patricia Septeavc | Foto: Walpoth
2

Eröffnung Spar in Pill mit einer Spendenübergabe

PILL (dw). Nach kurzer Modernisierung wurde nun der SPAR-Markt in Pill „SPAR Am Platzl“ von Andrea Reibmayr neu eröffnet. Sie betrieb bereits viele Jahre den elterlichen SPAR Markt in Schwaz und entschied sich nun, die Nahversorgung im benachbarten Pill selbst in die Hand zu nehmen. Es ist dies der 24.SPAR-Standort mit über 320 Mitarbeitern im Bezirk Schwaz. Bgm Hannes Fender freute sich, den SPAR-Markt wieder zu eröffnen - und mit einer „Vollblutkauffrau“ in kompetentesten Händen zu wissen.Bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LR Johannes Tratter: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig.“ | Foto: Land Tirol / Berger

Landesregierung beschließt Bereitstellung von Mitteln für Produktionsschulen

Die Produktionsschulen VIA in Innsbruck und LEA in Wörgl begleiten junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund professionell beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter unterstützt die Landesregierung die bewährten Einrichtungen auch im Jahr 2015 durch die Bereitstellung von Mitteln aus der Arbeitsmarktförderung: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig. Die Produktionsschulen greifen mit ihrem maßgeschneiderten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.