Fleischrindertag
Großes Treffen der Rinderzüchter in Wieselburg

- Johanna Schachinger, stellvertretende Fleischrindersprecherin der Österreichischen Fleischrinderzüchter, freut sich über die tollen Tiere auf der Schau und präsentiert ihren Charolaisstier LEON.
- Foto: August Bittermann/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
- hochgeladen von Roland Mayr
Vierter Fleischrindertag in Wieselburg: Highlight für Rinderzüchter in der Berglandhalle war ein voller Erfolg.
WIESELBURG. Der vierte Fleischrindertag fand in der Berglandhalle in Wieselburg statt. Rund 600 interessierte Besucher und Fachleute warfen einen Blick hinter die Kulissen der Fleischrinderzucht. Ein absolutes Highlight war dabei die Jungrinderschau inklusive die Möglichkeit des Ankaufs.
50 Züchter und 110 Jungrinder
50 Züchter aus ganz Österreich ließen es sich nicht nehmen, am beliebten Kräftemessen der Branche teilzunehmen. So präsentierten sie beim Jungrinder-Championat im Rahmen des vierten Fleischrindertags in Wieselburg ihre besten Tiere. Mit 110 Jungrindern aus neun verschiedenen Rassen gaben die Rinderzüchter den zahlreich erschienenen Besuchern vor Ort einen breiten Überblick.

- Christian Nachförg und sein Bruder Andreas präsentieren den Champion URANUS und Reservechampion UNITED bei Charolais männlich aus ihrem Zuchtbetrieb
- Foto: August Bittermann/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
- hochgeladen von Roland Mayr
Hervorragende Arbeit der Züchter
"Die heimischen Züchter leisten hervorragende Arbeit. Unsere Familienbetriebe sind Garanten für Zuverlässigkeit und höchste Qualität. Das macht ihren erfolgreichen Weg aus",
zeigt sich Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, stolz über das Engagement der Zuchtbetriebe.
Hochspannung bei den Championswahlen
Hochspannung war vor allem am Nachmittag angesagt. Bei den Championswahlen wurden aus den Gruppensiegern die Champions in ihrer Rasse ermittelt.
Als Preisrichter konnten mit Gisela Klosner, Uwe Harstel und Martin Piecha, alle aus Deutschland, drei international anerkannte Fleischrinderzucht-Experten gewonnen werden.
"Das Rassenspektrum bei dieser tollen Schau beweist die Vielfältigkeit unserer Züchter. Mit besonderer Leidenschaft wird die Qualität der Zuchtrinder ständig verbessert. Dies kommt einer qualitätsorientierten und nachhaltigen Rindfleischproduktion zugute", freut sich Roland Frühwald, Sprecher der NÖ Fleischrinderzüchter.

- Daniela Wintereder mit Reservechampion Angus männlich BOA LIONHART und Andreas Privasnid mit Champion PH ROMMEL, Fleischrindersprecher Roland Frühwald, Julius Wintereder, NÖ Genetik-Obmann Johannes Steiner, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Nationalratsabgeordneter Peter Schmiedlechner und NÖ Genetik-Geschäftsführer Karl Zottl gratulieren den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
- Foto: August Bittermann/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
- hochgeladen von Roland Mayr
Qualität in der Zucht ist wichtig
"Die Veranstaltung hat uns allen einmal mehr vor Augen geführt, wie enorm wichtig die Qualität in der Fleischrinderzucht ist. Ich gratuliere den Züchtern zu ihrer erfolgreichen Arbeit und ihren hervorragenden Zuchttieren. Damit garantieren sie den Konsumenten bestes Rindfleisch aus Österreich", sind sich Schmuckenschlager und Frühwald einig.
Die Preisträger im Detail:
- ANGUS weiblich: BOA Gloria, Daniela Wintereder, Wildendürnbach Niederösterreich
- ANGUS männlich: PH Rommel, Andreas Privasnig, Kossiach, Kärnten
- BLONDE D’AQUITAINE weiblich: Helga, Beatrix Schütz, Burgenland
- BLONDE D’AQUITAINE männlich: Camiel, Veronika und Hermann Teufel, Krahof, Niederösterreich
- CHAROLAIS weiblich: Fantasia, Markus Thaler, Rainbach, Steiermark
- CHAROLAIS männlich: Uranus, Regina Nachförg, Türnitz, Niederösterreich
- FLECKVIEH FLEISCH männlich: Vinzenz, Gertrude und Herbert Gaupmann, Klausen-Leopoldsdorf, Niederösterreich
- LIMOUSIN weiblich: Basic Helena, Landwirtschaftliche Fachschule Althofen, Kärnten
- LIMOUSIN männlich: Maximus, Gerald Gadinger, Klein Mariazell, Niederösterreich
- MURBODNER weiblich: Hanni, David Beiglböck, Kirchschlagl, Niederösterreich
- PUSTERTALER SPRINZEN weiblich: Berta, Anton Pletzer, Tirol
- SCHOTTISCHE HOCHLANDRINDER weiblich: Annagh Ruadh vom Seehauserhof, Kengelscheiben, Tirol
- SCHOTTISCHE HOCHLANDRINDER männlich: Muran 2 vom Weißen Kreuz, Emsenhub, Oberösterreich
Mehr Infos auf noegenetik.at
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.