Garten-Tipp
"Schnecken-Krimi" im Beet: Ökologische Abwehr im Garten

Mit ökologischen Abwehrmaßnahmen lassen sich Nacktschnecken aus dem Gemüsebeet vertreiben. | Foto: Natur im Garten/K. Weber
2Bilder
  • Mit ökologischen Abwehrmaßnahmen lassen sich Nacktschnecken aus dem Gemüsebeet vertreiben.
  • Foto: Natur im Garten/K. Weber
  • hochgeladen von Roland Mayr

Ökologische Abwehrmaßnahmen im Garten gegen gefräßige Schnecken

MOSTVIERTEL. Mit Freude blicken wir dieser Tage auf allerlei Köstlichkeiten, die in unserer lebendigen Speisekammer im Gemüsegarten wachsen und gedeihen.

Gemüsekrimi vermeiden

Doch dann – oh Schreck! Ein riesiges Loch im Salatblatt, eine verdächtig glitzernde Spur zur heiß geliebten Chilipflanze und wir wissen sofort: eine Täterin auf schleimigen Sohlen hat sich an unserem Gemüse zu schaffen gemacht. Feuchtes Wetter und milde Temperaturen spielen der Spanischen Wegschnecke und der Genetzten Ackerschnecke in die Karten, Maßnahmen zur Schneckenabwehr sollten deshalb jetzt auf der täglichen To-Do-Liste der Gartenarbeit stehen. Damit der Schneckenbesuch im Beet nicht zum nervenaufreibenden Gemüsekrimi wird, ist es wichtig, mehrere ökologische Maßnahmen zu kombinieren.

"Die effektivste Methode ist das Absammeln der Schnecken, die sich tagsüber gerne unter Brettern und Steinen verstecken. Für langfristigen und nachhaltigen Schutz helfen Schneckenzäune und die Schaffung nützlingsfördernder Strukturen",

so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung "Natur im Garten".

Mit ökologischen Abwehrmaßnahmen lassen sich Nacktschnecken aus dem Gemüsebeet vertreiben. | Foto: Günter Klaus
  • Mit ökologischen Abwehrmaßnahmen lassen sich Nacktschnecken aus dem Gemüsebeet vertreiben.
  • Foto: Günter Klaus
  • hochgeladen von Roland Mayr

Garten mit Schnecken ohne Schrecken

  • Schnecken morgens und in den Abendstunden absammeln sowie Bretter, gebogene Rindenstücke oder große Blätter (z.B. Rhabarber) als Fallen auflegen, diese tagsüber täglich kontrollieren und versteckte Tiere absammeln; Tipp: eine Grillzange und eine Stirnlampe sind sehr nützlich für diese Arbeit.
  • Schneckenzäune und Schneckenkrägen richtig einsetzen: halten Sie den Bereich neben solchen Barrieren unbedingt frei von Bewuchs, um „Brückenbildung“ für die Schnecken zu vermeiden. Schnecken, die sich noch innerhalb des Zauns befinden, müssen anfangs engmaschig abgesammelt oder abgefangen werden.
  • Pflanzen in der Früh statt abends sowie stets wurzelnah gießen, da sonst über die Nacht ideal-feuchte Schneckenwohlfühlbedingungen herrschen.
  • Boden regelmäßig harken, um Schneckengelege freizulegen. Durch die UV-Strahlung der Sonne sterben die Eier ab.
  • Zuwanderungswege möglichst trocken halten und Barrieren aus trockenem, spitzem Material verwenden (z.B. Flachs- oder Hanfschäben).
  • Gras/Vegetation rund um Beete und Hochbeete kurzhalten, Rasenschnitt als Mulch möglichst trocken und nur dünn auftragen.
  • Nützlingsfördernde Strukturen schaffen: Laub unter Hecken liegenlassen, Steinhaufen, Totholz und Wilde Ecken beherbergen Helfer wie Tigerschnegel, Kröten, Laufkäfer, Hundertfüßer, Spitzmäuse, Maulwurf, Blindschleichen, Glühwürmchen und viele mehr.
  • Artgerechte Haltung Indischer Laufenten, auch Hühner vertilgen gerne Schneckengelege.
  • Vergessen Sie nicht: es gibt immer solche und solche. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. Tigerschnegel, Weinbergschnecke & Co übernehmen hingegen sehr wichtige Aufgaben, indem sie unter anderem abgestorbenes Material verspeisen.

Weitere Maßnahmen, die Abhilfe für Schneckengeplagte schaffen, erhält man auf naturimgarten.at/infoblätter oder auf gartentelefon24.at

Mehr Garten-Tipps aus dem Mostviertel auf meinbezirk.at/garten-tipps

Mit ökologischen Abwehrmaßnahmen lassen sich Nacktschnecken aus dem Gemüsebeet vertreiben. | Foto: Natur im Garten/K. Weber
Mit ökologischen Abwehrmaßnahmen lassen sich Nacktschnecken aus dem Gemüsebeet vertreiben. | Foto: Günter Klaus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.