Mitgliederversammlung
Generationswechsel bei Wieselburger ,Florianis‘

Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
41Bilder
  • Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • hochgeladen von Roland Mayr

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land hielten ihre Mitgliederversammlung ab.

WIESELBURG. Unter den strengen Auflagen konnte die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land endlich wieder in größerer Anzahl zusammenkommen.
Zahlreiche Änderungen am Dienstpostenplan und viele Beförderungen waren in der Zeit der Pandemie auf der Strecke geblieben.

Angelobungen und Ehrungen

So wurden insgesamt fünf neue Feuerwehrjugendmitglieder angelobt, fünf weitere in den Aktivstand überstellt, elf Mitglieder in höhere Dienstgrade befördert und 17 Funktionsträger für ihre neuen Aufgabengebiete angelobt. Außerdem wurde Helmut Matuska für sein langjähriges tatkräftiges Engagement um das Feuerwehrwesen in Wieselburg zum Ehrenmitglied ernannt.

Generationswechsel in Wieselburg

Die Mitgliederversammlung war auch ein Generationswechsel in der Feuerwehr Wieselburg.
Das neue Kommando, welches im Winter unter strengsten Auflagen gewählt wurde, bedankte sich deshalb nun im größeren Rahmen bei Altkommandant Thomas Reinbacher und seinem Team.
Beeindruckt zeigten sich die politischen Verantwortungsträger aus der Politik und dem Feuerwehrwesen vom Bericht des Feuerwehrkommandanten Thomas Hofmarcher, welcher den neun Ehrengästen und den 57 Kameradinnen und Kameraden die gemeisterten und anstehenden Herausforderungen präsentiere. Darunter eine permanente Rufbereitschaft seit dem Ausbruch der Pandemie für nicht zeitkritische Einsätze, welche mit einer regelmäßig wechselnden Tageseinsatzbereitschaft abgewickelt werden.

Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • hochgeladen von Roland Mayr

Goldenes Verdienstzeichen der Stadt

Bezirksfeuerwehrkurat, Feuerwehrkurat Daniel Kostrzycki fand Worte des Danks für die gelebte Gemeinschaft und übergab eine handgefertigte Feuerwehrkerze an die Kameraden, welche nun bei jeder Veranstaltung brennen und an verstorbene Kameraden erinnern soll.
Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Josef Leitner nach seiner betont positiven Ansprache für das ehemalige Kommandoteam. Er zeigte sich beeindruckt von der Weitsicht und der nahtlosen Übergabe sämtlicher Aufgaben zwischen den Verantwortungsträgern seiner Feuerwehr und überreichte dem ehemaligen Kommando goldene Verdienstzeichen der Stadt Wieselburg für ihr jahrzehntelanges und nach wie vor andauerndes Engagement für die Bevölkerung Wieselburgs.

Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • hochgeladen von Roland Mayr

Politiker bedankten sich

Der Vizebürgermeister der Landgemeinde und Feuerwehrmitglied Gerhard Eppensteiner überbrachte die Grüße von Bürgermeister Gerstl und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinden und ihrer Feuerwehr. Sein Dank galt auch dem ausgeschiedenen und dem neuen Kommando, für ihren ehrenamtlichen Einsatz und die ausgezeichnete Gesprächsbasis.
Landtagsabgeordneter Anton Erber bedankte sich für die Leistungen im Zuge der Pandemie und betonte die Wichtigkeit der Impfungen, um möglichst rasch zum Normalzustand zurück kehren zu können. Er strich hervor, dass die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich mehr sind als nur Dienstleister. Sie stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Vor allem die große Feuerwehrjugend in Wieselburg bereitete ihm Freude, welche er mit einer Spende von 300 Euro bedachte.

Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
  • hochgeladen von Roland Mayr

Kameradschaft wieder aufleben lassen

Bezirkskommandant Franz Spendlhofer und der Abschnittskommandant des Kleinen Erlauftals Roland Hudl strichen vor allem die Notwendigkeit heraus, die Kameradschaft nun mit Verstand und gebotener Vorsicht erneut aufleben zu lassen.
Entsprechend wurde der anschließende Ausklang in der offenen und gut belüfteten Fahrzeughalle bzw. im Freien davor abgehalten. Für das leibliche Wohl sorgte das Brauhaus Wieselburg.

Angelobungen Feuerwehrjugend:

  • FRANZ Hanna
  • HEISS Maurice
  • NEUBAUER Diano
  • ORTLER Julian
  • SCHUMITSCH Florian

Angelobungen Aktivstand:

  • FRÜHAUF Tobias
  • HABERL Tobias
  • LANGER Pascal
  • SCHAUFLER Samuel
  • SCHAUFLER Vanessa
  • Beförderungen:
  • FRÜHAUF Tobias
  • HABERL Tobias
  • LAUBE Lisa-Marie
  • MINZLAFF Matteo
  • SCHEIBELAUER Katrin
  • HALBERTSCHLAGER Julian

Ehrendienstgradträger:

  • Ehrenhauptbrandinspektor Thomas REINBACHER – ehem. Feuerwehrkommdandant
  • Ehrenoberverwalter Helmuth LEITZINGER – ehem. Leiter des Verwaltungsdienstes
  • Ehrenverwalter Horst SCHMUTZER – ehem. Verwalter
  • Ehrenoberbrandmeister Alexander PONTONI – ehem. Zugskommandant
  • Ehrenoberbrandmeister Manfred RAMSAUER – ehem. Fahrmeister

Ernennungen Kommandanten:

  • Stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes: Franz Schaufler
  • Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes: Sebastian Matuska
  • Zugskommandant 1. Zug: Gerhard Trauner
  • Zugtruppkommandant 1. Zug: Markus Parik
  • Gruppenkommandant 1. Zug: Markus Schmutzer
  • Zugtruppkommandant 2. Zug: Jürgen Plank
  • Gruppenkommandanten 2. Zug: Sebastian Matuska, Harald Plank, Thomas Schumitsch
  • Zugskommandant 3. Zug: Christian Hammer
  • Zugtruppkommandant 3. Zug: Johannes Rafetzeder
  • Gruppenkommandanten 3. Zug Franz Thon

Weitere Infos gibt's auf Facebook

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.