Es wird zu heiß in der Region

Die Temperaturen im Lunzer See steigen stetig an. Messungen des Wasserclusters Lunz. | Foto: Wassercluster Lunz
4Bilder
  • Die Temperaturen im Lunzer See steigen stetig an. Messungen des Wasserclusters Lunz.
  • Foto: Wassercluster Lunz
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

BEZIRK SCHEIBBS. Besonders in Österreich zeigen sich schon heute die Auswirkungen des Klimawandels. Derzeit verzeichnen wir in ganz Österreich eine anhaltende Hitze- und Trockenperiode. Seit Mitte Juli weisen fast alle Gewässer in unserer Region niedrige Wasserstände auf.
Hannes Hager vom WasserCluster Lunz ist für die meteorologischen Aufnahmen zuständig: "Zurzeit befinden wir uns noch nicht in einer Ausnahmesituation. Aber seit den 1980er-Jahren ist die Durchschnittstemperatur des Lunzer Sees um 1,5 Grad Celsius gestiegen. Im Sommer sogar um zwei Grad." Im Moment hält der See bei rund 25 Grad. "1994 war der See noch wärmer und hatte fünf Tage lang 26 Grad", berichtet Hannes Hager. Da der See einen guten Durchfluss hat, liegt der Pegelunterschied zwischen einer Trockenperiode und Hochwasser bei rund einem Meter. Die Alarmglocken sollten aber trotzdem läuten. "Die große Umstellung hat der Lunzer See bereits hinter sich. Empfindliche Fischarten sind dort bereits ausgestorben. Die Eisdecke im Winter wird immer weniger und es ist kein Ende absehbar", sagt Hager. Durch die Klimaerwärmung sollen sich auch die sogenannten Jetstreams verändern, die für die Luftumverteilung zuständig sind. Diese fallen weniger stark aus, wodurch die Wetterperioden länger werden. Das bedeutet wiederum ein Ansteigen von Hitze und Dürre. 

Die Region verändert sich

Landwirt Franz Reiterlechner aus Scheibbs, der auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Hohenlehen als Lehrer tätig ist, blickt der Zukunft mit gemischten Gefühlen entgegen: "Unsere Region wird sich in den kommenden Jahrzehnten verändern. Als Landwirt bin ich natürlich auch vom Wetter abhängig. Durch die Hitze habe ich, wie viele andere auch, erhebliche Ernteausfälle hinnehmen müssen. Das bedeutet, dass viele Tiere aufgrund des fehlenden Futters zum Schlachter müssen. Die Schlachter sind aber überfüllt und nehmen keine Tiere mehr. Der Preis für Getreide ist jetzt bereits um 20 Prozent gestiegen." Auswirkungen hat der fehlende Regen viele. Pflanzen, die nicht tief genug in das Erdreich gelangen, wie etwa die Fichten, werden früher oder später vom Erdboden verschwunden sein. Durch die hohen Temperaturen und die damit verbundene Verrottung in den Seen wird noch mehr Methan freigesetzt. Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Wer die Warnschüsse noch nicht gehört hat, ist taub. In den von Klimaanlagen gekühlten Räumen der Politiker scheint diese Warnung aber noch immer nicht angekommen zu sein. Das Wichtigste überhaupt scheint momentan leider zu sein, dass wir in Zukunft noch schneller auf der Autobahn fahren dürfen.

Die Temperaturen im Lunzer See steigen stetig an. Messungen des Wasserclusters Lunz. | Foto: Wassercluster Lunz
Im Lunzer See steht uns das Wasser noch bis zum Hals.
LFS-Lehrer und Landwirt Franz Reiterlechner
Sommergespräche mit Fokus auf das Klima und Vorträgen zum Klimawandel beim Regionalladen Nah-Guat in Scheibbs. | Foto: Franz Reiterlechner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.