Ein Holzhaus zum Wohlfühlen

- <b>Erwin Winter</b> hat die alte Gattersäge in Wohlfahrtsschlag nach wie vor in Betrieb.
- Foto: Nicole Haydn
- hochgeladen von Roland Mayr
Familie Winter hat in Wohlfahrtsschlag bei St. Anton an der Jeßnitz ein Haus komplett aus Holz errichtet.
ST. ANTON. Wenn man auf den Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz fährt, sticht einem gleich ein Holzhaus ins Auge, das eine sehr gemütliche Atmosphäre ausstrahlt. Familie Winter hat dieses Haus im Jahr 2008 erbaut und betreibt dort einen Mostheurigen.
Eine alte Säge ist in Betrieb
"Alles begann, als wir den landwirtschaftlichen Betrieb meiner Großeltern im September 1985 in Wohlfahrtsschlag übernommen hatten. Fast alle Holzkonstruktionen im Haus und in den Wirtschaftsgebäuden waren baufällig. Die Holzpreise waren damals allerdings sehr hoch. Wir erfuhren dann durch Zufall, dass ein Sägewerksbesitzer seine alte Gattersäge durch eine neue ersetzen wollte. Dadurch kamen wir auf die Idee, das eigene Holz aus unserem Wald zu verarbeiten", erzählt Erwin Winter aus St. Anton.
Eine besondere Konstruktion
Neben dem Wohnhaus befand sich damals ein alter Getreidekasten, der im Jahr 1496 erbaut worden war. Da eine Erneuerung des Bauwerks undenkbar war, entschloss sich Familie Winter, dort ein neues Holzhaus aufzubauen.
"Wir haben alle Arbeiten mit der fast 100 Jahre alten Gattersäge durchgeführt. Bei der Errichtung des Holzhauses war es uns wichtig, dass die Konstruktion des alten Getreidekastens übernommen wird. Eine besondere Spezialität bei dieser Holzkonstruktion ist die Balkenverbindung – die sogenannte 'Tiroler Schlosseck-Verbindung'. Es handelt sich dabei um eine historische Schwalbenschwanzverbindung. Außer vier langen Spannschrauben wurden bei unserem neuen Haus, wie auch beim alten Getreidekasten ausschließlich Holznägel verwendet", so Erwin Winter weiter.
Besucher aus der Ferne
"Seit wir das Haus im Jahr 2008 errichteten, betreiben wir dort einen Mostheurigen. Seit 2012 gibt es im Obergeschoß auch Zimmer und eine Ferienwohnung. Unsere Gäste sind von der besonderen Atmosphäre des Holzhauses angetan. Weil auf unserer Homepage ein Bild von unserer alten Gattersäge zu sehen ist, kommen gelegentlich Besucher von sehr weit her, um diese zu begutachten. Ab und zu wird die Säge auch für Vorführungen in Betrieb genommen. Des Weiteren bieten wir in Wohlfahrtsschlag Kräuterwanderungen und Mundartlesungen an", erzählt Rosa Winter.
Weitere Informationen erhält man hier.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.