Nachwuchsmeister groß geehrt

U16-Kapitän Michael Weidinger (St.Aegidi) bekam von Willi Prechtl Urkunde und Medaillen für seine Mannschaft.
2Bilder
  • <b>U16-Kapitän</b> Michael Weidinger (St.Aegidi) bekam von Willi Prechtl Urkunde und Medaillen für seine Mannschaft.
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK, LINZ (kpr). Einmal auf dem Rasen eines großen Stadions stehen - davon träumen viele junge Fußballer. Der oberösterreichische Fußballverband macht das möglich: Jährlich lädt er alle Nachwuchsmannschaften aus Oberösterreich, die in der vergangenen Saison Meister wurden, zur Ehrung ins Linzer Stadion. "Die jungen Sportler brauchen eine Bühne, auf der ihre fußballerischen Leistungen anerkannt werden", sagt Willi Prechtl, Präsident des OÖ Fußballverbandes.

Vier Meister im Bezirk
Mit einem Bus machte sich die U16 aus St.Aegidi mit Trainer Stefan Prünstinger jun. auf den Weg nach Linz. Schon zum zweiten Mal konnten sie an der Meisterehrung teilnehmen. "Wir freuen uns über den Meistertitel und diese Feier ist ein Highlight für die jungen Kicker und ein Ansporn für die kommende Saison", so Prünstinger. Zusammen mit 90 Mannschaften von U11 bis U18 standen die Aegidinger auf dem Rasenplatz des Stadions. Aus dem Bezirk waren noch die U12 und U17 des SK Schärding vertreten. Auch die U14 aus Raab wurde Meister, nahm an der Ehrung aber nicht teil. Alle Mannschaften konnten nach der Feier das Spiel von Blau-Weiß Linz gegen Kapfenberg miterleben.

U16-Kapitän Michael Weidinger (St.Aegidi) bekam von Willi Prechtl Urkunde und Medaillen für seine Mannschaft.
OÖ-Fußballverbandspräsident Willi Precht, Nachwuchstrainer Stefan Prünstinger und Kapitän der U16-Mannschaft St.Aegidi Michael Weidinger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.