Atemnot durch Pollenflug – was dagegen unternehmen?

Das Immunsystem von Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2Bilder
  • <f>Das Immunsystem von</f> Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion.
  • Foto: Fotowerk/Fotolia
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). Ihre Allergie schlägt zu. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich zudem mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages, der dieses Jahr am 2. Mai begangen wird, möchte das LKH Schärding über allergisches Asthma informieren. Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege. Aufgrund bestimmter Reize, beispielsweise Pollen, Hausstaub oder Tierhaare, kommt es zu einer Verengung der Atemwege und zu anfallsartig auftretender Atemnot. „Mit rund 70 Prozent ist allergisches Asthma die häufigste Form von Asthma und tritt oft schon in jungen Jahren auf“, so Andrea Aschenbrenner-Etzl, Internistin am LKH Schärding.

Allergisches Asthma

Nicht selten steht Asthma in Verbindung mit einem Heuschnupfen. Das Immunsystem von Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion. Brennende Augen, eine laufende Nase, Niesattacken und ein Gefühl des Krank-Seins sind die Folge. „Da die Schleimhaut der Bronchien ähnlich aufgebaut ist wie jene der Nase, reagiert auch diese vergleichbar auf eindringende Allergene“, weiß die Expertin, „es kommt zu einer Schwellung und Schleimbildung und im weiteren Verlauf zu einer Atemwegsverengung.“ Typische Symptome sind Husten, Atemnot, pfeifende Atemgeräusche und ein Engegefühl in der Brust.

Ärztlichen Rat holen

Wenn der Verdacht auf eine Allergie oder ein allergisches Asthma besteht, sollten Betroffene rasch ärztlichen Rat einholen. Mittels Blut- und Hauttests können die auslösenden Allergene nachgewiesen werden. Ein Lungenfunktionstest liefert zudem weitere Ergebnisse hinsichtlich einer möglichen Asthmaerkrankung. Danach wird eine medikamentöse Therapie festgelegt. Zu den Mitteln erster Wahl zählen Antihistaminika. Kortison kommt meist nur bei akuten Beschwerden zur Anwendung. Sehr gute Erfolge erzielen auch Desensibilisierungstherapien.

Das Immunsystem von Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion. | Foto: Fotowerk/Fotolia
Andrea Aschenbrenner-Etzl. | Foto: LKH Schärding

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.