Kategorie Raketenstarter
Jungunternehmerpreis an Dominik Maier aus Vorchdorf

Domonik Maier aus Vorchdorf war einer der Preisträger beim Jungunternehmerpreis. | Foto: cityfoto.at
  • Domonik Maier aus Vorchdorf war einer der Preisträger beim Jungunternehmerpreis.
  • Foto: cityfoto.at
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Die Junge Wirtschaft OÖ zeichnet neun Preisträger in drei Kategorien aus, der zweite Platz in der Kategorie "Raketenstarter" ging an Maier Dach e.U. in Vorchdorf.

VORCHDORF. Junge Selbständige spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, indem sie durch ihre Kreativität, Innovationskraft und unternehmerische Initiative die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben. Damit sind sie maßgeblich verantwortlich für den notwendigen Strukturwandel, den technischen Fortschritt und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Die Junge Wirtschaft in Oberösterreich hat sich genau aus diesem Grund zum Ziel gesetzt, erfolgreiche Unternehmen als Vorbilder für Selbständigkeit und Leistung zu präsentieren.

166 Einreichungen

Sebastian Nussbaumer, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Gmunden betont: „Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnen wir bewusst aufstrebende und junge Unternehmen aus, weil sie einen wichtigen Beitrag für die heimische Wirtschaft leisten. Der Spirit dieser Leistungsträger soll gezeigt werden und wiederum andere Jungunternehmerinnen und -unternehmer motivieren und anstecken.“ Insgesamt gab es dieses Jahr 166 Einreichungen aus verschiedenen Branchen. Ausgezeichnet wurden pro Kategorie jeweils drei Preisträger. Insgesamt dürfen sich somit neun Jungunternehmer in den Kategorien „Raketenstarter“, „Regionenrocker“ und „Visionenreiter“ über die Auszeichnung und ein Preisgeld freuen. Die Preise in der Kategorie „Raketenstarter“ gehen an neue Gründer, die mit ihrem Vorhaben überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.

Leidenschaft als Beruf

Der 2. Platz in der Kategorie „Raketenstarter“ wurde an Maier Dach e.U., Dominik Maier aus Vorchdorf verliehen. Maier, ein erfahrener Dachdeckermeister und Spenglermeister, entwickelte den Wunsch nach einer eigenen Firma bereits während seiner Lehrzeit. Mit der Gründung des Unternehmens Maier Dach e.U. im Jahr 2021 konnte er diese Ambition in die Realität umsetzen. Sein Unternehmen ermöglicht es ihm, seine Leidenschaft noch intensiver als Beruf zu leben. Grundlage für Maiers tägliche Motivation, ist stets das Beste in seiner Arbeit zu gewährleisten, unabhängig davon, ob es sich um Projekte wie kleine Gartenhäuser oder große Gewerbeimmobilien handelt. Qualität hat in seinem Unternehmen oberste Priorität. Dank moderner Denkweise und außerordentlicher Motivation konnte das Unternehmen in kürzester Zeit von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem erfolgreichen kleinen Unternehmen heranwachsen.

"Will beste Lehrlinge ausbilden"

Maier betont: "Mein Ziel ist es, durch die von uns ins Leben gerufene Maier Dach Lehrlingsschmiede die besten Lehrlinge des Landes auszubilden. Junge Leute müssen wissen, wie toll unser Job ist. In der heutigen Zeit birgt das Handwerk ein enormes Potenzial, und es ist wichtig, dass viele Jugendliche und ihre Eltern auf diese Möglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Ich lebe und liebe diesen Beruf! Für mich sind Probleme da, um gelöst zu werden. Spezielle und außergewöhnliche Bauten sind mir ein persönliches Anliegen. Wo andere zurücktreten komme ich zwei Schritte nach vorne.“ 
„Wir gratulieren dem Team von Maier Dach e.U. zum 2.Platz in der Kategorie „Raketenstarter“ beim Jungunternehmerpreis 2023 sehr herzlich. Es freut uns, dass solche innovative, aufstrebende Jungunternehmer aus dem Bezirk Gmunden kommen!“, unterstreicht WKO Bezirksstellenobmann Robert Oberfrank die Auszeichnung.

Hier geht es zu allen Gewinnern:

Jungunternehmerpreis für Raketenstarter, Regionenrocker & Visionenstarter

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.