Einsatz auf dem Traunstein
Vier Touristen vom Berg ins Tal gebracht

Vier tschechische Klettersteiggeher mussten am 5. Spetember von der Gmundner Bergrettung ins Tal gebracht werden. | Foto: Norbert Stich (Archivfoto)
  • Vier tschechische Klettersteiggeher mussten am 5. Spetember von der Gmundner Bergrettung ins Tal gebracht werden.
  • Foto: Norbert Stich (Archivfoto)
  • hochgeladen von Norbert Stich

Beim Abstieg vom Traunstein wurden tschechische Bergsteiger von der Dunkelheit überrascht und riefen die Bergrettung zu Hilfe.

GMUNDEN. Vier 19-jährige Freunde aus Tschechien stiegen am 5. September um 12 Uhr über den Hernlersteig und den Traunsee Klettersteig auf den Traunstein im Gemeindegebiet von Gmunden. Die Vier kamen um rund 17 Uhr bei der Gmundnerhütte an und traten nach einer Rast gegen 18 Uhr den Abstieg über den Naturfreundesteig an. Die Gruppe teilte sich dann aufgrund der verschiedenen Konditionsstärken auf. Zwei Freunde kamen in der bereits eingesetzten Dunkelheit in steiles und unwegsames Gelände und konnten weder vor noch zurück. So setzten die Beiden gegen 21.11 Uhr schließlich den Notruf ab.

Falsche Route erwischt

Die Beiden konnten nach Anweisung durch die Beamtin ihre Standortkoordinaten angeben und so konnte festgestellt werden, dass sich die Beiden wenige hundert Meter vor dem Ausstieg des Naturfreundesteigs verstiegen hatten. Zehn Bergretter der Bergrettung Gmunden rückten mit einer Alpinpolizistin aus Gmunden aus. Nach kurzer Zeit konnten diese mittels Seilgeländer auf den Weg verbracht werden und den weiteren Abstieg antreten. Im Tal angekommen teilten die Beiden auf genaueres Nachfragen der Beamtin mit, dass sich noch deren beide Freunde am Berg befinden würden. Es konnte festgestellt werden, dass auch diese lediglich ein Mobiltelefon mitführten und mit diesem den Weg ausleuchteten.

Zwei im Tal, zwei noch am Berg

Eine Mannschaft der Bergrettung stieg schließlich zu den beiden 19-Jährigen auf, welche sich erst im Bereich des Sulzkogels befanden und sehr langsam vorankamen. Da einer der Beiden über starke Erschöpfung und Knieschmerzen klagte, wurde dieser zuerst mit Nahrung und Getränken versorgt und danach mittels "kurzem Seil" gegen 1 Uhr bis ins Tal geführt.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.