Kindergarten, Nachmittagsbetreuung & Co
Großes Angebot für Kinderbetreuung im Salzkammergut

Viele Gemeinden aus dem Bezirk Gmunden unterstützen Eltern bei der Betreuung der Kleinen in den Sommerferien. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
2Bilder
  • Viele Gemeinden aus dem Bezirk Gmunden unterstützen Eltern bei der Betreuung der Kleinen in den Sommerferien.
  • Foto: panthermedia.net/Kzenon
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Neun Wochen Ferien – für berufstägige Eltern stellen die Sommermonate eine Herausforderung dar.

SALZKAMMERGUT. Die Kinderbetreuung in den Sommerferien ist für (berufstätige) Eltern eine Challenge. Viele Gemeinden unterstützen die Bürger mit Sommerkindergarten und Nachmittagsbetreuung. Wir geben einen Überblick.

Gschwandt

Für die Sommerbetreuung in Gschwandt wurden 39 Kinder angemeldet, es haben alle Kinder, die Bedarf haben, einen Platz gefunden. Das Angebot besteht von 31. Juli bis 25. August. Für die Eltern entsteht ein Unkostenbeitrag von 37 Euro pro Kind und angemeldeter Woche für die vormittägliche Betreuung von Montag bis Donnerstag, jeweils von 7 bis 13 Uhr, und freitags von 7 bis 12.30 Uhr. Die Nachmittagsbetreuung (Montag bis Donnerstag) kostet zusätzlich 18 Euro, für Geschwister – ab dem zweiten Kind – wird ein Rabatt von 40 Prozent gewährt.

Gmunden

In der Bezirkshauptstadt benötigen etwa 80 Kinder im Alter von eineinhalb bis zwölf Jahren eine Sommerbetreuung. Alle, deren Eltern sie angemeldet haben, bekommen auch einen Platz im Sommer. Die Sommerbetreuung findet in einem der städtischen Kindergärten statt. Von 31. Juli bis 25. August werden Kinder von drei bis zwölf Jahren betreut. Von 31. Juli bis 18. August die Eineinhalb- bis Dreijährigen. Folgende Kosten entstehen: 60 Euro pro angemeldeter Besuchswoche für einen halben Tag, 90 Euro für einen ganzen Tag pro angemeldeter Besuchswoche. Der Mittagstisch kostet 4,10 Euro, für Geschwisterkinder 3,40 Euro. Es gibt auch einen Geschwisterabschlag von 20 Prozent ab dem zweiten angemeldeten Kind pro Familie. Unterstützungsansuchen können an das Sozialamt gestellt werden.

Grünau

Es gibt aufgrund der geringeren Anmeldungen keine Sommerbetreuung 2023.

Pinsdorf

Von 31. Juli bis 11. August (Montag bis Donnerstag von 7 bis 16 Uhr, Freitag von 7 bis 12.30 Uhr) also über einen Zeitraum von zwei Wochen, werden die Kinderfreunde einen Spielesommer in Pinsdorf anbieten. Die Bedarfserhebung hat ergeben, dass etwa 20 Kinder pro Woche am Spielesommer teilnehmen möchten. Diese können auch alle betreut werden. Die Kosten werden zu etwa 50 Prozent von der Gemeinde Pinsdorf getragen, der Rest wird über Kostenbeiträge der Eltern finanziert werden. Um soziale Härtefälle zu vermeiden werden die Kostenbeiträge in Anlehnung an die soziale Staffelung des Landes OÖ für Krabbelstube, Schülerhort und Nachmittagsbetreuung angepasst.
Kostenbeitrag pro Woche
Mindestbeitrag 30 Euro /Höchstbeitrag 107 Euro
Abschlag für zweites Kind 50 Prozent auf Kostenbeitrag – jedoch nicht auf Essensbeitrag
Abschlag für weitere Kinder 100 Prozent auf Kostenbeitrag – jedoch nicht auf Essensbeitrag
Zuzüglich Essensbeitrag pro Woche 12,50 Euro

Ohlsdorf

In Ohlsdorf gibt es keine extra Erhebung zur Sommerbetreuung, die Gemeinde wird wie immer in den nächsten Wochen die Anmeldung für die Sommerbetreuung starten. Diese wird seit 2007 in dieser Form angeboten. Bisher wurde damit immer der Hauptbedarf abgedeckt. In manchen Fällen - Integration, Kinder zwischen einem und zweieinhalb Jahren - war das zuletzt auf Grund der großen Nachfrage nicht mehr möglich. Die Sommerbetreuung findet heuer von 24. Juli bis 25 August im „Kindergarten 2“ statt. Pro Tag werden 3,50 Euro eingehoben dazu kommt das Essen, das mit 3,50 Euro pro Portion zum gleichen Preis wie letztes Jahr angeboten wird.

St. Konrad

Die Gemeinde St. Konrad hat in einer Erhebung den Kinderbtreuungsbedarf erfragt. St. Konrad arbeitet hier eng mit den Nachbargemeinden zusammen, dafür bezahlt die Gemeinde auch. Alle Kinder aus St. Konrad wurden in den Nachbargemeinden untergebracht. Die Kosten für Eltern sind gesetzlich geregelt. Weiters gibt s ein Kinderbetreuungsprogamm über Vereine und Gemeinde, hier entstehen keine Kosten für Eltern.

Laakirchen

Auch die Papierstadt wird im Sommer wieder eine Betreuung für Kinder anbieten. Nach einer ersten Erhebung wurden 70 Schüler sowie 54 Kindergartenkinder angemeldet. Leider kommen nicht alle Kinder unter. Zwei Integrationskinder konnten nicht aufgenommen, da das benötigte Stützpersonal nicht gefunden wurde. Die Eltern wurden an den Verein Tagesmütter verwiesen. Von 10. Juli bis 25. August wird die Sommerbetreuung für Schüler im Gebäude zwischen Volks- und Hauptschule angeboten, der Kindergarten Danzermühl steht von 31. Juli bis 25. August für die angemeldeten Kindergartenkinder offen. Für Schüler kostet der Halbtag 31 Euro der Ganztag 42 Euro (ohne Ermäßigung. Kindergartenkinder bezahlen prinzipiell bis 13 Uhr nichts. Jedoch wird eine Platzerhaltungsgebühr über 25 Euro pro /Woche eingehoben, diese kann von den Kommen zurückerstattet werden. Für die Nachmittagsbetreuung entstehen Kosten über 30 Euro pro Woche. Das richtet sich nach dem vom Land OÖ vorgegebenen Nachmittags-Beitrag wie im Regelkindergarten.

Vorchdorf

Der Bedarf für den Sommerkindergarten und -krabbelstube wurde in Vorchdorf bereits im Februar erhoben. Als Resultat wird ein Sommerkindergarten im Kiga Fischböckau von 1. August bis 18. August angeboten. 24. Kinnder sind dafür angemeldet. Der „reguläre“ Kindergarten hat noch bis 31. Juli geöffnet, weiter geht es nach der Sommerpause am ersten Montag im September. Alle angemeldeten Kinder berufstätiger Eltern haben einen Platz bekommen. Das Angebot einer Sommerkrabbelstube wurde aufgrund der geringen Anmeldungen nicht umgesetzt. Der Sommerkindergarten ist für die Eltern kostenlos, da eine Betreuung in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen bis 13 Uhr beitragsfrei ist. Der Bedarf für die gemeindeeigene Betreuung von Volksschulkindern wurde zwischen 13. März und 30. April erhoben. Die Betreuung findet in den Sommerferien von 10. bis 28. Juli und von 4. bis 8. September statt. Für diese Betreuungsform wurden bisher 41 Kinder angemeldet. Die Betreuung findet im Schulzentrum statt - in den gewohnten Räumlichkeiten der GTS (ganztägige Schulform). Zusätzlich werden kleinere Ausflüge geplant und bei Schönwetter natürlich draußen gespielt. Der Elternbeitrag orientiert sich am Einkommen der Eltern und variiert für eine fünftägige Anmeldung für alle vier Wochen zwischen 50 und 120 Euro exkl. Schulküche.
Zusätzlich gibt es im August zwei Feriensportwochen (extern durch Xund inZs Leben) für Kinder von 6-12 Jahren von 31.07. bis 04.08. und von 07.08. bis 11.08. Die Betreuungszeiten sind MO – DO von 08:00 bis 16:00 Uhr, FR von 08:00 bis 14:00 Uhr. Pro Woche gibt es 24 Plätze. Woche 1 ist voll (derzeit keine Warteliste); Woche 2 sind bisher 19/24 Anmeldungen. Die Betreuung findet bei Schönwetter Outdoor statt – bei Schlechtwetter werden die Räumlichkeiten des Schulzentrums verwendet.
Die Gemeinde übernimmt für diese Betreuungsform die Hälfte der Teilnahmegebühr. Die Eltern zahlen pro Woche 75 Euro exkl. Verpflegung
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Kinder vom Kindergarten- bis Volksschulalter für die Sommerbetreuung der Stadtgemeinde Laakirchen anzumelden, falls die gemeindeeigenen Betreuungsmöglichkeiten nicht ausreichen.

Hallstatt & Obertraun

"In Hallstatt haben wir am 21. April die Bedarfserhebung für die Sommerferienbetreuung abgeschlossen", erklärt Ulrike Hemetsberger, Obfrau Sozialausschuss und Projektleitung Sommerferien - und Nachmittagsbetreuung. Es haben sich 45 Kinder aus Hallstatt und Obertraun angemeldet. "Wir können alle Kinder, die eine Betreuung während der Ferien brauchen, auch betreuen." Die Sommerferienbetreuung beginnt am 10. Juli und endet am 2. September. Die Kosten betragen fünf Euro pro Kind und Tag. In diesem Betrag ist auch ein Mittagessen für die Kinder enthalten.

Bad Goisern

In Bad Goisern war zu Redaktionsschluss die Bedarfserhebung noch nicht abgeschlossen, wie Michael Wolfsgruber, Sozialausschußvorsitzender der Gemeinde, auf Anfrage der BezirksRundSchau mitteilte.

Gosau

In Gosau ist die Bedarfserhebung bereits abgeschlossen: "Aufgrund der ausgefüllten Anmeldeformulare bekommen wir einen guten Überblick über den Bedarf", so Bürgermeister Markus Schmaranzer. Es werden etwa 40 Kinder betreut. "Grundsätzlich bekommen alle Kinder, bei denen ein Bedarf ist einen Platz. Hierfür benötigen wir eine Arbeitsbestätigung beider Elternteile." Der Spielesommer beginnt am 31. Juli und endet am 25. August. Er findet immer von Montag bis Freitag jeweils von 7 Uhr bis 15 Uhr statt. Am 4.9.2023 beginnt das neue Kindergartenjahr. Und zu den Preisen: "Für das erste Kind kostet die Betreuung 2,50 Euro pro Tag, für das zweite bezahlen die Eltern zwei Euro, das dritte Kind wird dann kostenlos betreut. Zusätzlich kostet das Mittagessen 3,80 Euro pro Kind und es wird ein Bastelbeitrag von 15 Euro eingehoben.
Hinweis der Redaktion: Von folgenden Gemeinden gab es keine Rückmeldung: Altmünster, Scharnstein, Kirchham, Roitham am Traunfall, Bad Ischl, Ebensee, St. Wolfgang, Traunkirchen.

Viele Gemeinden aus dem Bezirk Gmunden unterstützen Eltern bei der Betreuung der Kleinen in den Sommerferien. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
Markus Schmaranzer, Bürgermeisterkandidat der ÖVP Gosau. | Foto: ÖVP Gosau

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.