Grippeimpfung: Ja oder nein

- Eine Grippeimpfung ist vor allem Menschen im höheren Alter zu empfehlen.
- hochgeladen von Madeleine Tröstl
Ist es wirklich sinnvoll, sich einer Grippeimpfung zu unterziehen?
BEZIRK. Besonders in den kälteren Monaten kommt immer wieder die Frage auf, Grippeimpfung: Ja oder Nein. Hier zeigen wir Ihnen ein paar Vor- und Nachteile dieser Impfung auf. Die Grippe ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, wird aber häufig mit der Erkältung verwechselt. Der Verlauf einer Erkältung, mit Husten, Schnupfen und leichtem Fieber, ist jedoch wesentlich harmloser. Bei der Grippe hingegen sind die Atemwege betroffen und durch eine Tröpfcheninfektion wie Husten oder Niesen kann der Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden. Lungenentzündungen oder auch Herzmuskelentzündungen können die Folge sein. "Eine Grippeimpfung ist natürlich sehr sinnvoll, da die Folgen fatal sein können. Empfehlenswert ist die Impfung jeder Person, vor allem Menschen in Gesundheitsberufen und Personen über 60 Jahren", sagt Agnes Hemetsberger von der Lilienapotheke in Gmunden. Empfehlenswert ist es, dass sich Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa HIV-Infizierte, impfen lassen.
Präventive Maßnahmen
Aber auch ohne Impfung gibt es sinnvolle Maßnahmen, die zu beachten sind. In die Armbeuge husten, anstatt in die Hände, häufiges Lüften der Räume, häufiges Händewaschen. Reichlich Bewegung und eine gesunde Ernährung, sowie ausreichend Schlaf, stärken das Immunsystem. Generell sollte jeder für sich selbst entscheiden, was das Beste für einen ist, denn bei diesem Thema gibt es kein richtig oder falsch. Am besten ist es, in einem Gespräch mit einem Arzt sich beraten zu lassen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.