Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einsatz in der Ischler Götzstraße. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Ölspur in der Götzstraße beseitigt

Am 17. März wurde der erste Bereitschaftszug der FF Bad Ischl um 18.18 Uhr von einem Passanten zu einer Ölspur in die Götzstraße alarmiert. BAD ISCHL. Nach dem Eintreffen der Ischler Florianis wurde im Bereich vor dem Kaiserinselparkplatz eine geringe Verschmutzung durch Betriebsmittel festgestellt. In kurzer Zeit konnte die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und somit eine weitere Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer verhindert werden. Nach einer Stunde konnten die Kameraden der...

Auch in der Schulaula wurde gemeinsam getanzt. | Foto: TS-Bad Ischl
Video 3

Mit Video
An den Tourismusschulen Bad Ischl wird "Jerusalema" getanzt

Wer in den letzten Tagen bei den Tourismusschulen in Bad Ischl vorbeigekommen ist, hat gemerkt, dass irgendetwas vor sich geht. BAD ISCHL. Die Lehrkräfte bewegten sich synchron zu Musik auf dem Parkplatz, in der Küche wurde im Takt der Schneebesen geschwungen und am Sportplatz tanzten die Schülerinnen und Schüler zu heißen Rhythmen – das konnte nur eines bedeuten: Das Tanzfieber hat die Tourismusschulen gepackt – genauer gesagt – das „Jerusalema-Fieber“, und zwar so schlimm, dass sogar das...

7

Brand Wohnhaus
Rasches Eingreifen durch benachbartes Feuerwehrmitglied verhindert Schlimmeres

SCHARNSTEIN. Am Mittwochabend des 17. März wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Scharnstein um 19.46 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnhausbrand im Bereich Hochbuchegg alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Lagerraum in Brand und verrauchte den darüber liegenden Wohnbereich. Ein installierter Rauchwarnmelder im Wohnbereich machte die Hausbesitzer auf das Brandgeschehen aufmerksam, die sofort über Notruf die Feuerwehr alarmierte. Ein benachbartes Feuerwehrmitglied der...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Wunderschön handbemalte Ostereier und vieles mehr gibt es in der Oster-Greißlerei zu kaufen. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Ehemalige Reisewelt
Oster-Greißlerei in Laakirchen bietet regionales Kunsthandwerk

Nach dem großen Erfolg der Advent-Greißlerei gibt es in der Fastenzeit die Möglichkeit, im Laakirchner Ortszentrum in der Oster-Greißlerei wunderschönes Kunsthandwerk rund um Ostern und den Frühling zu erwerben. LAAKIRCHEN. Kunstvoll verzierte Ostereier, Dekoratives für den Innen- und Außenbereich, Palmbuschen, bemalte Keramik, Ton- und Holzarbeiten, Stoffdruck und vieles mehr gibt es seit dem Liebstattwochenende bis zum Samstag, 27. März 2021 in der ehemaligen Reisewelt zu bewundern und...

Die Schüler der SMS Ebensee waren mit großer Motivation bei "Hui statt pfui" dabei.  | Foto: Hermann Neuböck

Hui statt Pfui
Ebenseer Sportmittelschüler beteiligen sich an Flurreinigungsaktion

Die Schüler der Sportmittelschule Ebensee beteiligten sich auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". EBENSEE. "Besonders erfreulich dabei ist die Begeisterung und die Motivation mit der die Schülerinnen und Schüler immer wieder an die Sache herangehen", freut sich Hermann Neuböck, Lehrer an der SMS Ebensee. Umweltbewusstsein ist bei den Kindern ein völlig normales tägliches Verhalten, umso mehr verwunderlich für alle fleißigen Helferlein sind die unglaublichen Gegenstände,...

15

April, April tut im März was er will!

Ja so schaute es heute Mittwoch 17.3.2021 beim Spaziergang in Gmunden aus. Von Sonnenschein über Wind, Schneewolken und Schneefall angefangen bot das Wetter die gesamte Palette an Möglichkeiten. Die Natur hat auch schon allerhand zu bieten, ein Naturwunder ist wohl die Löwenzahn Schneerose oder doch ein vorzeitiger Aprilscherz? Auf alle Fälle entdeckt am Klosterplatz in Gmunden! Mit entsprechender Kleidung kein Problem, Sauerstofftanken war angesagt. Unsere Heimat ist bei jedem Wetter sagenhaft!

Anzeige
Unter allen Newsletter Abonnenten wird ein Brauseminar für 15 Personen, ein Dinner for two inkl. Bierbegleitung und 10 x "Mein Biergarten" inkl. Pro-BIER-Box verlost. | Foto: Loryhof, Markus Rambossek, Bierregion Innviertel, freepik/diana.grytsku
1 5

Newsletter Gewinnspiel
Newsletter abonnieren & bierige Preise gewinnen

Du willst regionales Insider-Wissen, coole Gewinnspiele und spezielle Extras nur für dich als Abonnent? Dann hol dir schnell unseren wöchentlichen Bezirks-Newsletter und gewinne mit etwas Glück bierige Preise! Sei Glückspilz. Sei du die Story. Endlich ist es soweit - der Frühling steht vor der Tür! Passend dazu verlosen wir unter allen, zum Stichtag 11.04.202, 23:59 Uhr, aufrechten Newsletter-Abonnenten bierige Preise: 1x Brauseminar für 15 Personen in der Brauerei Ried im Gesamtwert von...

Rainer König-Hollerwöger im Gespräch mit Stefan Krapf.
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Rainer König-Hollerwöger zur Corna-Debatte
Buchtipp: Reflexion auf allen Ebenen

Der aus Gmunden stammende Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger steuert zur Corona-Debatte ein tiefschürfendes Buch bei. GMUNDEN. In der Pandemie melden sich Unzählige zu Wort, die es besser gewusst und anders gemacht hätten. Für eine gute Manöverkritik ist es ja auch wichtig, gemachte Fehler aufzuspüren und künftig zu vermeiden. Aber das alleine reicht nicht. Was Covid-19 mit einem ganz persönlich und mit der Menschheit insgesamt gemacht hat und noch immer macht, braucht eine...

SPÖ Landtagskandidat Mario Haas, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Vizebürgermeisterin Inés Mirlacher beim möglichen Standort für die Alternativen Wohnform in Ohlsdorf. | Foto: SPÖ Ohlsdorf

Landesrätin Birgit Gerstorfer auf Lokalaugenschein
Alternative Wohnform für Ohlsdorf und Gschwandt

Bei den „Alternative Wohnformen“ (AWF) handelt es sich um Wohnungen für betreuungs- und pflegebedürftige Personen, die aus sozialen, psychischen oder physischen Gründen nicht mehr gänzlich alleine wohnen können, jedoch keine ständige stationäre Betreuung oder Pflege in einem Alten- und Pflegeheim benötigen. OHLSDORF. Diese neue Wohn- und Betreuungsmöglichkeit für ältere Personen mit Pflegestufe 1 bis 3 ergänzt damit das breite Dienstleistungsspektrum der Altenbetreuung in Oberösterreich. Wie...

Leopold Schilcher bei einem Pressetermin beim Strandbad an der Traun. | Foto: Besendorfer

Paten gefunden
Neue Bäume für das Bad Goisererer Strandbad an der Traun

Nach den Umbauarbeiten im Strandbad an der Traun in den vergangenen Jahren, stehen derzeit die letzten Arbeiten vor der anstehenden Sommersaison an. BAD GOISERN. Aktuell werden vom Bauhof der Marktgemeinde Bad Goisern Bäume gepflanzt. „Diese dienen in den kommenden Jahren als Schattenspender für unsere Badegäste, welche im Nahbereich von Bad Goisern Erholung und Abkühlung suchen“, erklärt Bürgermeister Leopold Schilcher. „Für die Bäume wurden seitens der Marktgemeinde Patenschaften angeboten...

Die Volksschule wird um vier Klassen erweitert. Das bestehende Schulgebäude wird thermisch saniert. | Foto: Graphik: Planarium

Daheim in Pinsdorf
Volksschul-Erweiterung nimmt Fahrt auf

Volksschule wird erweitert und saniert, die neue Krabbelstube bietet bald 36 Kindern Platz. PINSDORF. Pinsdorf ist eine Wachstumsgemeinde, viele junge Familien ziehen jedes Jahr hierhin. Das bedeutet für die Gemeinde allerdings eine große Herausforderung, weil damit auch die Zahl der Krabbel- und Kindergartenkinder sowie Volksschüler ständig steigt. Die Volksschule wird saniert und erweitert. "Wir warten hier noch auf die Genehmigung des Landes Oberösterreich für die Ausschreibung", so...

Foto: Wolfgang Spitzbart

Daheim in Pinsdorf
Jugend wird in Pinsdorf gefördert

Studienbeihilfe für Studenten, Skipässe für Hochlecken und Jugendförderung für Pinsdorfer Vereine. PINSDORF. Jugendliche haben in Pinsdorf einen hohen Stellenwert und es wird viel dafür getan, sie auch in ihrer Heimatgemeinde zu halten. So gibt es eine Förderung für Vereine, die sich in der Jugendarbeit engagieren. 16.000 Euro stehen dafür pro Jahr zur Verfügung, rund 15 Vereine nehmen das Angebot jährlich in Anspruch. Zum Antrag, der am Gemeindeamt abzugeben ist, muss ein Stundennachweis für...

Foto: Roswitha S./Fotolia

Daheim in Pinsdorf
Traunstein Taxi auch in Pinsdorf

PINSDORF. Ein gutes öffentliches Mobilitätsangebot der Traunsteingemeinden wurde durch die Initiative der Ferienregion Traunsee-Almtal erweitert. Rund um den Traunstein verkehren auf 14 Routen täglich von 7 bis 20 Uhr Traunsteintaxis. Die Route 90 verbindet Pinsdorf mit der Bezirkshauptstadt. Einstiegsmöglichkeiten gibt es in Wolfsgrub, Wiesen, Vöcklaberg, Kufhaus/Polar, Blaslweg Haltestelle, Kronberg, Bahnhof Pinsdorf, Pinsdorf Ortsplatz, Steinbichl, Pinsdorfberg, Pointweg und Buchen. Eine...

Die Nikolaus Lenau Schule setzt auf Inklusion und wird daher von Eltern und Schülern aus den Gemeinden geschätzt. | Foto: Nikolaus Lenau Schule
2

Paradebeispiel für Inklusion
Weiterführung der Nikolaus Lenau Schule gefährdet

Neue Regelung für Schülertransport bringt Nikolaus Lenau Schule wieder "in die Bredouille". GMUNDEN. Groß war die Freude, dass es 2019 gelang, die drohende Abschaffung des inklusiven Unterrichtmodells an der Nikolaus Lenau Schule in Gmunden abzuwenden und dass laut Erlass vom Juni 2020 der Bildungsdirektion OÖ. die Schule weiterhin inklusiv zur Freude vieler Kinder und deren Eltern weitergeführt werden kann. Nun drohen der wichtigen Bildungseinrichtung weitere Existenzängste. Ab dem Schuljahr...

Franz Grill | Foto: OÖRK/Kollersberger
3

Florian: Preis für Ehrenamt
Seit über 30 Jahren die "Rote Jacke" an

Franz Grill vom Roten Kreuz Gmunden wurde als einer der ersten für den Florian 2021 nominiert. SALZKAMMERGUT. Unzählige Freiwillige engagieren sich im Bezirk in Vereinen, Serviceclubs oder einfach im Dienste der Nachbar- oder Freundschaft. Und das alles, ohne sich dafür eine Gegenleistung zu erhoffen. „Die Corona-Krise stellt für alle eine enorme Herausforderung dar und wir müssen uns auf viel Neues einstellen. Gott sei Dank konnten wir uns aber auch auf Stärken und Bewährtes stützen. Dazu...

Torso einer ausgewachsenen Äsche (Thymallus thymallus) | Foto: ÖBf-Archiv/C. Ratschan
9

Frühlingsgefühle unter Wasser
Bundesforste errichten in Ohlsdorf Liebesnest für Fisch des Jahres

Mehr natürliche Laichplätze für gefährdete Äsche in der Traun – Revitalisierung von rund 5.000 Quadratmeter Fluss-Boden als Kinderstube für den Fischnachwuchs. OHLSDORF. Schön, elegant und kämpferisch, aber gleichzeitig sensibel und anspruchsvoll: Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus), Fisch des Jahres 2021, ist vor allem in den kühlen und sauerstoffreichen Flüssen und Bächen des Alpenvorlandes zu Hause. In den letzten Jahrzehnten sind die Bestände allerdings drastisch geschrumpft – die...

KulturNautin Romy Kolb am Ufer des Hallstättersees. | Foto: fdr.at
2

Festival der Regionen 2021
KulturNauten arbeiten fleißig an Projekten im Salzkammergut

Nach 2015 findet das Festival der Regionen erneut im Salzkammergut statt: Vom 25. Juni bis 4. Juli 2021 werden die "KulturNauten" in Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun Projekte zum Thema "Unter Tag / Underground" umsetzen. SALZKAMMERGUT. Am 12. Oktober 2020 wurden die sogenannten "KulturNauten" des Festivals der Regionen vorgestellt. Seither hat sich einiges getan und obwohl "Corona" natürlich noch so manches Fragezeichen aufwirft, hofft man auf die planmäßige Durchführung von 25....

Umfassende Säuberungsarbeiten war notwwendig, nachdem in Ebensee Öl aus einem geplatzten Hydraulikschlauch ausgetreten war.  | Foto: FF Ebensee
11

Ölaustritt in der Kohlstatt
Ebenseer Feuerwehr beseitigt Ölspur

Die FF-Ebensee wurde am 14. März um ca. 17.30 Uhr zu einem Ölaustritt in der Kohlstatt gerufen. EBENSEE. Aufgrund eines geplatzten Hydraulikschlauchs war im Bereich einer Baustelle Öl ausgetreten, verunreinigte Aushubmaterial sowie die Straße und geriet in einen Regenwasserablauf, der in einen Bach führt. Bei Eintreffen am Einsatzort wurden sofort die betroffenen Schächte abgedeckt und der Ablauf verschlossen, sowie Ölsperren im Bach verlegt, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. In...

Elf Teilnehmer reinigten St. Wolfgang von achtlos weggeworfenem Müll. | Foto: Grüne St. Wolfgang
4

Hui statt Pfui
Grüne aus St. Wolfgang sammelten 50 Kilogramm Müll

Die Grünen St. Wolfgang haben am Wochenende das erste mal an der "Hui statt Pfui"-Aktion des Bezirksabfallverbands teilgenommen. ST. WOLFGANG. Laut BAV war es erst das zweite Mal in 20 Jahren, dass jemand aus St. Wolfgang an dieser Aktion teilgenommen hat. Elf Personen, darunter drei Kinder, haben mitgeholfen den Ort von Unrat zu befreien. Der größte Teil des gesammelten Mülls fand sich wider erwarten im Ortskern von St. Wolfgang. "Am Ende kamen wir auf ca. 50 kg Müll, diesen durften wir im...

Foto: FF Ohlsdorf
5

Feuerwehren im Einsatz
Schneeräum-Unimog geriet im Gewerbepark Kleinreith in Brand

OHLSDORF. Am Montag, 15. März, wurde die Feuerwehr Ohlsdorf um 13.07 Uhr zu einem Fahrzeugbrand nach Kleinreith alarmiert. Aus unbekannter Ursache stand ein abgestellter Unimog mit Winterausrüstung beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Zur Sicherheit wurde die FF Aurachkirchen nachalarmiert. Unter schweren Atemschutz und Schaumangriff gelang es der Feuerwehr rasch den Brand einzudämmen. Eine 300 Meter lange Löschwasserversorgungsleitung wurde von einem nahe gelegenen Löschwasserbehälter...

Foto: Ferienregion Traunsee-Almtal

Grünes Licht für Toscana-Hotel
Wichtige Schritte für Hotelprojekte in Gmunden

GMUNDEN. Das Stadtentwicklungsprojekt für ein neues Seeviertel am Traunseeufer im Stadtzentrum von Gmunden hat bekanntlich Ende 2020 einen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Landesverwaltungsgericht hatte es nach einem formaljuristischen Einspruch gestoppt. Die Hürde ist genommen, das Verfahren läuft wieder. Das Verwertungskonzept ist in den entscheidenden Punkten so abgeändert worden, dass keine Ausschreibungspflicht mehr besteht, sondern ein anderes Verfahren abläuft, eine sogenannte...

Foto: Archivfoto: Josef Aigner

Naherholungspark schaffen
Gmunden zeigt Interesse am Karmelitinnen-Klostergarten

GMUNDEN. Die Stadtgemeinde Gmunden hat von Gerüchten gehört, dass der Orden der Karmelitinnen den Klostergarten des Gmundner Karmels verkaufen möchte, ein 5.354 Quadratmeter großes Grundstück, das im Nordwesten an das „Seeviertel“ angrenzt. Alle Fraktionen sind sich darin einig, dass dieses innerstädtische Juwel von der Kommune gekauft und für die Bevölkerung als Naherholungsfläche geöffnet werden soll. Die Stadt ist mit dem Rechtvertreter des Ordens bereits in Verhandlungen über den Kauf...

Bürgermeisterin Ines Schiller ist froh, den Service rund ums Impfen gemeinsam mit dem Samariterbund Bad Ischl anbieten zu Können. | Foto: Gde. Bad Ischl

Kooperation in Bad Ischl
Gemeinde und Samariterbund unterstützen bei Impf-Procedere

Stadtgemeinde und Samariterbund Bad Ischl helfen bei Impfregistrierung und bieten kostenlosen Fahrdienst zur Impfung an. BAD ISCHL. Mit einem besonderen Service unterstützen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Bad Ischl ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Registrierung für die Impftermine. Viele dieser Termine finden in Gmunden statt. Alljenen, die keine Möglichkeit haben, diesen Weg zurückzulegen, bietet die Stadt Bad Ischl in Zusammenarbeit mit dem Samariterbund einen kostenlosen Transport...

Eva Hörtenhuber und Stefan Loidl, Bundesjugendvorsitzender der Naturfreunde Österreich,  mit den Osterfiguren, die es ab 21. März zu finden gibt.
 | Foto: Naturfreundejugend Bad Ischl

Ab 21. März
Ischler Naturfreundejugend lädt zur Osteraktion

Manche haben sie bestimmt schon entdeckt: Osterhasen, Wuserl und Ostereier haben sich in Bad Ischl versteckt. Sie wurden liebevoll aus Holz hergestellt. BAD ISCHL. Dieses Jahr hat sich die Naturfreundejugend Bad Ischl etwas besonderes einfallen lassen. "Wir befinden uns aktuell in einer sehr angespannten Situation, besonders betroffen davon sind unsere Kinder und Jugendlichen", erklärt Eva Hörtenhuber. Für Jugendarbeit in Vereinsstrukturen gibt es momentan kaum Möglichkeiten und Aussicht auf...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.