Schießstätte Manger
Hubertusclub Almtal erhält Tradition des Kapselgewehrschießens

Das Kapselgewehrschießen 2022 war ein großer Erfolg. | Foto: Hubertusclub Almtal
2Bilder
  • Das Kapselgewehrschießen 2022 war ein großer Erfolg.
  • Foto: Hubertusclub Almtal
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Bei kaiserlichem Wetter fand vom 13. bis 14. August das „Kapselgewehrschießen 2022" in der Schießstätte Manger“, organisiert vom Hubertusclub Almtal, in Viechtwang statt.

SCHARNSTEIN. Ein herzliches "vergelt´s Gott" sprechen die Veranstalter an die hunderten Besucher, die die traditionelle Veranstaltung rundum das „Viechtwanger Gasthaus Manger“ mit gemütlichen und feierlichen Stunden belebt haben und an die 165 Schützinnen und Schützen die ihre Schießkünste beim Kapselgewehrschießen gezeigt haben, aus. Mit diesem großen Fest wurde die Tradition des Kapselgewehrschießen im Almtal und der Erhalt der Kapselgewehr-Schießstätte Manger gefeiert. Die Schießstätte im über 100 Jahre alten traditionellen Stil wird mehrmals im Jahr vom Hubertusclub Almtal für die Allgemeinheit geöffnet und somit der Traditionen Leben eingehaucht.

Ziel: Erhalt von Brauchtum und Tradition

Die Geschichte der traditionellen Schießstätte reicht bis zum Jahr 1901 zurück. Der damalige Schützenverein wurde 1957 stillgelegt und die Schießstätte seitdem nur sehr selten genutzt. Im Jahr 2020 sanierte und erweiterte der Hubertusclub Almtal aufwendig die Schießstätte, die nun zur Clubstätte wurde und die Tradition des Kapselgewehrschießen im Almtal weiterleben lässt. Der Hubertusclub Almtal hat sich neben der Bewusstseinsbildung für Wild und Natur besonders den Erhalt von Tradition und Brauchtum zum Ziel gesetzt. Mit der Wiedereröffnung der Kapselgewehr-Schießstätte Manger im Jahr 2021 bleibt diese 120 Jahre alte Tradition in Viechtwang für die nächsten Generationen erhalten. Für diese Aufrechterhaltung wird die Schießstätte auch in Zukunft regelmäßig geöffnet werden. Informationen dazu unter info@hubertusclub-almtal.at

Das Kapselgewehrschießen 2022 war ein großer Erfolg. | Foto: Hubertusclub Almtal
Foto: Hubertusclub Almtal

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.