Hotel Schwarzes Rössl
Film-Legende Peter Kraus bei Neueröffnung am Wolfgangsee

Peter Kraus (Mitte) mit den Gastgebern Matthias und Benita Hinterberger vor dem Hotel Schwarzes Rössl.

 | Foto: Bettina Gangl
5Bilder
  • Peter Kraus (Mitte) mit den Gastgebern Matthias und Benita Hinterberger vor dem Hotel Schwarzes Rössl.
  • Foto: Bettina Gangl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Erstes Retro-Boutique-Hotel am Wolfgangsee will internationale Freizeit-Nomaden anziehen. Am 25. April wurde die Neueröffnung des Hotels Schwarzes Rössl am Wolfgangsee gefeiert.

ST. WOLFGANG. Wer kennt ihn nicht: Den Franz-Antel Film „Im Schwarzen Rössl am Wolfgangsee“ aus dem Jahr 1961, in dem sich Peter Kraus als der ‚fesche Gustl’ in die Herzen der Damenwelt sang. Nun war der Schlager-Star Ehrengast bei der Neu-Eröffnung der Hotel-Legende am Wolfgangsee am 25. April. So traf musikalisches Sixties-Feeling auf Retro-Chic und Peter Kraus bezauberte spontan mit einer Showeinlage begleitet von Electro Swing Top Artist Mr. Harvey Miller. Begeistert waren auch die rund 120 geladenen Gäste aus Wirtschaft, Tourismus, Politik und Gesellschaft, sowie Familie und Freunde. Sie alle kamen gerne und feierten gemeinsam mit den Gastgebern Benita und Matthias Hinterberger.

Herausforderung und Herzensprojekt zugleich

Das Konzept eines easy-living Life-Style-Hotels, so wie es Business-Reisende und Städte-Nomaden im urbanen Raum kennen und schätzen, mit dem neuen „Schwarzen Rössl“ in einer klassischen Sommerfrische-Region wie dem Salzkammergut zu realisieren, war für Familie Hinterberger Herausforderung und Herzensprojekt zugleich. Der Obmann des Tourismusverbands St. Wolfgang und Beiratsvorsitzende der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft GmbH führt seit vielen Jahren den Familienbetrieb in der Berau am Wolfgangsee und hat diesen sukzessive weiterentwickelt. So wurde aus der kleinen Frühstückspension mit Campingplatz nicht nur eines der führenden Camping-Ressorts in Europa: der ambitionierte Touristiker und Architektur-Autodidakt zählt heute unter anderem das Seehotel mit der Schmankerl-Stube und der Pizzeria Hias, Das Franzl, Das Nandl und Das Sigismund zu seinen Tourismus-Betrieben.

Genussschmied-Chef Nicolas Alandete, Hoteleigentümer Matthias Hinterberger, Rudolf Raffelsberger Landtagsabgeordneter, Hotelchefin Benita Hinterberger, Peter Kraus, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl und Hotel-Page. | Foto: Bettina Gangl
  • Genussschmied-Chef Nicolas Alandete, Hoteleigentümer Matthias Hinterberger, Rudolf Raffelsberger Landtagsabgeordneter, Hotelchefin Benita Hinterberger, Peter Kraus, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl und Hotel-Page.
  • Foto: Bettina Gangl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Als nun das in die Jahre gekommene Hotel Schwarze Rössl zum Verkauf stand und die damaligen Besitzer, nach Investor-Angeboten aus den Emiraten und China, einen potenten Einheimischen mit viel Gefühl für Historie und den richtigen Riecher für Tourismus-Innovation suchten, war für Matthias Hinterberger mit seiner Hands-on-Mentalität klar: Ich mach das.

5,5 Millionen Euro investiert

Innerhalb weniger Monate wurde nun seit November 2023 der Hotel-Legende am Wolfgangsee neues Leben eingehaucht. Die Örtlichkeit war im Ursprung eine Schmiede und der Kern des Gebäudes geht auf das Ende des 16. Jahrhunderts zurück. Dieses alte Gewölbe wurde bereits vor zwei Jahren komplett revitalisiert und wieder in den Originalzustand versetzt. Seither verwöhnt Küchenchef Nicolas Alandete hier im Restaurant „Genussschmied“ seine Gäste mit einer Fusion aus der spanisch-lateinamerikanische Küche, gepaart mit österreichischen Schmankerln. Der Hotelkomplex, der in den 1960er Jahren im Zuge des Hypes um den Schlager-Film „Im Schwarzen Rössl“, dem damaligen Standard entsprechend errichtet wurde, erfuhr eine Kernsanierung und erstrahlt nun als das erste Retro-Boutique-Hotel am Wolfgangsee in einem wohldurchdachten modernen Konzept mit 27 Zimmer und Suiten.

Durchschneiden des Roten Bandes mit Stargast Peter Kraus und den Gastgebern Benita und Matthias Hinterberger. | Foto: Bettina Gangl
  • Durchschneiden des Roten Bandes mit Stargast Peter Kraus und den Gastgebern Benita und Matthias Hinterberger.
  • Foto: Bettina Gangl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Mit einer Investitionssumme von 5,5 Millionen Euro wurde mittels größtenteils heimischer Gewerke das Gebäude statisch ertüchtigt und auf State-of-the-Art bezüglich Gebäude-Technik und Flair gebracht. Design, Lifestyle und Urban-Chic standen bei der Renovierung im Vordergrund und daher wurde besonderer Augenmerk auf hochwertige Materialien und das Up-Cycling bestehender Ressourcen gelegt. So finden z.B. renovierte Mid-Century-Polstermöbel eine neue Verwendung und ein ausgedienter Schiffscontainer wird zum Dreh- und Angelpunkt des Zusammenkommens als Wein- und Tages-Bar. Ein besonderes Highlight ist die Love-Suite unter dem Dach mit einem Rundum-Ausblick auf die drei Kirchen der östlichen Seehälfte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hotel-Legende "Schwarzes Rössl" erstrahlt in neuem Glanze
Peter Kraus (Mitte) mit den Gastgebern Matthias und Benita Hinterberger vor dem Hotel Schwarzes Rössl.

 | Foto: Bettina Gangl
Genussschmied-Chef Nicolas Alandete, Hoteleigentümer Matthias Hinterberger, Rudolf Raffelsberger Landtagsabgeordneter, Hotelchefin Benita Hinterberger, Peter Kraus, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl und Hotel-Page. | Foto: Bettina Gangl
Durchschneiden des Roten Bandes mit Stargast Peter Kraus und den Gastgebern Benita und Matthias Hinterberger. | Foto: Bettina Gangl
Foto: Bettina Gangl
Foto: Bettina Gangl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.