Lions Club Bad Ischl
Alte Brillen sinnvoll weiterverwenden

Die gesammelten Brillen werden versendet. | Foto: Lions Club
  • Die gesammelten Brillen werden versendet.
  • Foto: Lions Club
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

In der Lions Brillensammelaktion werden ausgemusterte Brillen aufbereitet und für Menschen in Afrika bereitgestellt.

BAD ISCHL. „Seit gut 15 Jahren sammeln wir alte und noch gebrauchsfähige Brillen“ erklärt Alfred Reimair vom Ischler Lions Club, „Optik Fellerer in der Ischler Pfarrgasse ist uns dabei ein perfekter Partner“. Diesmal gingen stolze 38,5 Kilogramm alter Gläser an die Berufsschule der Optiker nach Hall in Tirol, wo die ausgemusterten Brillen repariert, vermessen und zur Weiterverwendung aufbereitet werden. Eine beachtliche Menge, wenn man bedenkt, dass eine Brille im Durchschnitt 20 Gramm wiegt. Über eine internationale Lions-Gemeinschaftsaktion gehen sie dann nach Westafrika, hauptsächlich nach Burkina Faso, wo sie Menschen mit Sehbeeinträchtigung zur Verfügung gestellt werden. „Eine sozial sehr wertvolle und ausgesprochen nachhaltige Activity“, ergänzt Präsident Othmar Berner, „denn in Ländern der Dritten Welt sind Brillen für die meisten Menschen ganz einfach unerschwinglich. Sie verbessern die Lebensqualität der Betroffenen aber ganz wesentlich“.

Dank an den treuen Partner

Der Lions Club Bad Ischl dankt Optik Fellerer für die langjährige Zusammenarbeit und allen Personen, die alte Brillen nicht wegwerfen, sondern dieser Weiterverwendung zuführen, sehr herzlich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.