20-jähriges Jubiläum
Wolfgangseer Advent ab 17. November

Friedenslicht-Laterne in St. Wolfgang. | Foto: Wolfgangsee Tourismus
3Bilder
  • Friedenslicht-Laterne in St. Wolfgang.
  • Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Wolfgangseer Advent öffnet  vom 17. November bis zum 23. Dezember seine Pforten und verspricht den Besuchern eine bezaubernde Zeit am malerischen Ufer des Wolfgangsees.

ST. WOLFGANG. Bereits seit 20 Jahren begeistert der Wolfgangseer Advent große und kleine Besucher mit liebevoll gestalteten Adventorten rund um den See, traditioneller Dekoration und festlicher Stimmung. 2023 feiert der Wolfgangseer Advent sein 20-Jahr-Jubiläum. Mit der WolfgangseeSchifffahrt haben die Besucher die Möglichkeit, zwischen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu pendeln und dabei den Zauber der Adventzeit zu genießen. Immer mittwochs gibt es von St. Wolfgang aus eine Laternenschifffahrt um die ORF-Friedenslichtlaterne mit Musik und Geschichten an Bord. Neben dem Adventmarkt gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Chorauftritten und Theateraufführungen, die die Besucher in eine zauberhafte Atmosphäre eintauchen lassen. Besonders magisch wird die Eröffnungsfeier am Samstag, 18. November in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Hier lässt man den Zauber vom Advent durch die Tore von St. Wolfgang.

"Der Wolfgangseer Advent ist ein magischer Ort, an dem sich Besucher aus nah und fern in die Adventzeit versetzen lassen können", sagt Patrick De-Bettin, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Ges.m.b.H.

Details unter wolfgangseer-advent.at

Friedenslicht-Laterne in St. Wolfgang. | Foto: Wolfgangsee Tourismus
Auch Strobl wird in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. | Foto: Mirja Geh
Vorweihnachtliche Stimmung in St. Gilgen. | Foto: Mirja Geh

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.