Trachtentrends zum Oktoberfest

- Trachtenexpertin Tanja Sander
- Foto: Fabrik-Outlet
- hochgeladen von Martina Winkler
Modern oder traditionell? Tanja Sander vom Fabrik-Outlet im Lodenfreypark verrät den Lesern der BezirksRundschau die aktuellen Trachtentrends zum Oktoberfest.
BAD ISCHL. Besonders gefragt in der heurigen Trachtensaison seien Petticoats, Mieder und Miederblusen, verrät die Dirndlexpertin. Ein Evergreen der Trachtenmode ist aber auch das klassische Dirndl. „Wichtig beim traditionellen Dirndl ist, dass es das Knie bedecken sollte. Ob V-Ausschnitt, Balkon-Ausschnitt, mit oder ohne Bluse bleibt frau selbst überlassen.“, erklärt Tanja Sander. Der Trend gehe aber in Richtung hochgeschlossener Blusen. Besonders beliebt im Salzkammergut ist die traditionelle Ausseer-Tracht. Die Ausseer-Dirndln kennzeichnen sich durch eine Kombination von rosafarbenem Rock, grünem Leib und lila Schürze. Die Männertracht besteht aus einer handgenähten Lederhose aus Ziegen-, Gams-, oder Hirschleder und grünen Stutzen. „Die Ausseer-Tracht wird noch aus Überzeugung getragen.“, fügt Sander hinzu.
Mode trifft auf Tradition
Ihre Wurzeln hat die Tracht im 18. Jahrhundert. Aktuell steht sie besonders bei jungen Menschen in Österreich aber auch in Deutschland wieder hoch im Kurs. Durch die Kombination von Mode und Tradition schaffen es Trachtenhersteller, auch die jüngere Generation anzusprechen: „Dirndl und Lederhosen sind absolut trendy und zugleich Tradition. Außerdem besuchen junge Leute auch gerne Volksfeste, wo man auffällt, wenn man keine Tracht trägt.“, beschreibt die Trachtenexpertin die Beliebtheit von Dirndl und Lederhose bei jungen Menschen. Diese greifen aber oft zu modernen Trachtenversionen. In der aktuellen Saison seien speziell Zweiteiler aus kurzem Faltenrock und Miederbluse oder Bodybluse bei jungen Frauen beliebt – Männer bleiben der Lederhose treu. „Häufig gesehene Farben im heurigen Herbst sind rosige Töne und Blumenmuster.“, ergänzt Tanja Sander.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.