Tradition
Alm-Musi-Roas am 3. Juli auf der Zwieselalm

Alm-Musi-Roas auf der Zwieselalm. | Foto: DAG/Hörmandinger
3Bilder
  • Alm-Musi-Roas auf der Zwieselalm.
  • Foto: DAG/Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 3. Juli findet auf der Zwieselalm die Alm-Musi-Roas statt: Es gibt Live-Musik auf fünf Almhütten und kulinarische Highlights.

GOSAU. Auf der Zwieselalm findet traditionell am Sonntag, 3. Juli, die Alm-Musi-Roas statt. Die Gosaukammbahn auf die Zwieselalm sowie erstmals auch die Donnerkogelbahn in Annaberg sind dazu an diesem Tag von 8.15 Uhr durchgehend bis 19.00 in Betrieb. Bei verlängertem Seilbahnbetrieb ist die Auffahrt somit von Oberösterreich und Salzburg aus möglich. Auf der Breininghütte und Gablonzerhütte (Musikgruppe Studlsupp'n), Sonnenalm (D'Arikogler), Zwieselalmhütte (Gosinger Geigenmusi) und der Rottenhofhütte (Almstüberl-Musi) gibt es nicht nur Live-Musik sondern auch spezielle kulinarische Köstlichkeiten an diesem Tag. Um 11 Uhr eröffnen die Gosauer Jagdhornbläser zwischen Gablonzer- und Breininghütte die alljährliche Veranstaltung.

Natur und Bergluft genießen

Einen Tag lang nicht nur Natur und Bergluft genießen, sondern sich auch kulinarisch und musikalisch verwöhnen lassen; Es empfiehlt sich eine Wanderung über Gablonzer-Hütte, Breininghütte, Sonnenalm, Zwieselalmhütte bis zur Rottenhofhütte und wieder zurück. Die Wanderung ist in beiden Richtungen möglich. Die Gosaukammbahn und die Donnerkogelbahn führt die Gäste direkt in die Alm-Musi-Wanderrunde (Roas). Reine Gehzeit der großen Runde etwa zwei Stunden.

Infos auf www.dachstein.at oder Tel. unter 050 140

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Alm-Musi-Roas auf der Zwieselalm. | Foto: DAG/Hörmandinger
In Gosau gibt es auf der Zwieselalm wieder die Alm-Musi-Roas. | Foto: DAG/Hörmandinger
Viel Gaudi bei der Alm-Musi-Roas auf der Zwieselalm. | Foto: DAG/Hörmandinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.