Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
139.364
Die Landjugend Salzburg ist mit über 9.000 Mitgliedern die größte und aktivste Jugendorganisation Salzburgs. Sie steht für gemeinsame Freizeitgestaltung, den Erhalt regionaler Tradition und bietet ein umfassendes und kostengünstiges Angebot an Veranstaltungen und Weiterbildungen. Die 65 Orts- und Bezirksgruppen engagieren sich ehrenamtlich für das Vereinsleben in den einzelnen Gemeinden und wirken bei diesem aktiv mit. Unsere offizielle Homepage: sbg.landjugend.at
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Dienstag, den 14. Juni 2016 besichtigten eine kleine Gruppe junger Agrarierinnen einen höchst interessanten Betrieb: das Wagrainer Hühnerdorf. Die jungen Mitinhaber und künftigen Hofübernehmer Johanna und Florian Springer begrüßten die jungen Damen. Der Bauernhof existiert schon seit 100 Jahren, wird im Nebenerwerb geführt und bereits 1994 auf Bio umgestellt. „Vor über 10 Jahren kamen die ersten 400 Legehühner auf den Betrieb. Bald wurden durch die steigende Nachfrage die Hühner immer mehr“,...
Am 14. April 2016 fand ein weiterer hochinteressanter und informativer Agrarkreis der Landjugend Pongau-Tennengau statt. Diesmal führte es die rund 30 Teilnehmer nach Golling zum Hackerhof der Familie Rettenbacher. Nach einem hochprozentigen Begrüßungsdrink wurde der Betrieb von Christine Rettenbacher vorgestellt. Großes Interesse erweckte der Melkroboter, der täglich 50 Kühe abzufertigen hat. Erläutert wurden die Funktion, Tagesablauf und Anschaffungsgründe für diese Mechanisierung. Hier ist...
Am Samstag, den 9. Juli 2016 findet der diesjährige Landesentscheid im Sensenmähen statt. Austragungsort ist dieses Jahr Mauterndorf, genauer gesagt, das Gewerbegebiet in Steindorf. Alle mähbegeisterten Damen und Herren sind eingeladen sich ein Bild von Salzburgs besten MäherInnen zu machen. Im Aufgebot des Salzburger Landes stehen u.a. auch der amtierende Bundesmeister und die ehemalige Vize-Europameisterin. Für alle Personen, die auch selbst Hand anlegen möchten, bietet das „Lungauer...
Am Samstag, den 9. Juli 2016 findet der diesjährige Landesentscheid im Sensenmähen statt. Austragungsort ist dieses Jahr Mauterndorf, genauer gesagt, das Gewerbegebiet in Steindorf. Alle mähbegeisterten Damen und Herren sind eingeladen sich ein Bild von Salzburgs besten MäherInnen zu machen. Im Aufgebot des Salzburger Landes stehen u.a. auch der amtierende Bundesmeister und die ehemalige Vize-Europameisterin. Für alle Personen, die auch selbst Hand anlegen möchten, bietet das „Lungauer...
Mit einer Rekordzahl an Teilnehmern ging am 11.02. und 18.02.2016 ein „Doppelagrarkreis“ über die Bühne. 78 interessierte Landjugendmitglieder nahmen an der Brauereibesichtigung der Pinzgau Bräu teil. Im September des vergangenen Jahres eröffnete Hans-Peter Hochstaffl seine Privatbrauerei in Bruck an der Großglocknerstraße – die erste im Pinzgau seit über 40 Jahren! Damals schloss die legendäre Blattl-Brauerei in Saalfelden ihre Tore. Am Beginn schilderte Hochstaffl einige Eckdaten zum Aufbau...
Freitag der 13. Mai, kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten in der Schulküche der HWS Winklhof unter der Anleitung von Heidi Huber tolle, sogar köstliche Gerichte! Neben Grießnockerlsuppe, Spaghetti mit Räucherlachs und Schnitzel mit Spätzle wurden auch noch Burger, Pizza und als...
Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 lud die Landjugend Salzburg zum ersten Lederhosensymposium Salzburgs. Knapp 50 Mitglieder und Funktionäre folgten der Einladung in das Landesskimuseum Werfenweng. Allerhand Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Lederhose und die moderne Interpretation der Lederhandwerkskunst standen ebenso am Programm, wie die Auktion von Lederaccessoires, die knapp € 900,- an Spenden für den Landjugend-Solidaritätsfonds brachte. „Die Tracht in Salzburg ist moderner...
Neben dem umfangreichen Bildungsangebot haben nun auch neue, frisch ausgebildete TrainerInnen ihre Arbeit aufgenommen. Vom Redetraining bis zum Spiele-Seminar - in drei Modulen und insgesamt 60 Kurseinheiten haben sich die Basistrainer aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg das Wissen rund um das Erstellen und Halten von Seminaren angeeignet. „Unsere BasistrainerInnen bringen viel Erfahrung mit sich. Das ist einer der wichtigsten Faktoren um neuen Funktionären und Mitgliedern Tipps &...
„Feste gehören zum Leben wie Gasthäuser zum Reisen“, das hat der griechische Philosoph Demokrit bereits im 5. Jahrhundert gewusst. Die Landjugend Salzburg setzt Aktionen für die teils schon verschwundene Festkultur. Für ein gelungenes Fest sind vor allem zwei Faktoren wichtig: ein guter Anlass und der dementsprechende Rahmen. Im Rahmen von Festkulturworkshops werden Ideen und Varianten überlegt, damit Feierlichkeiten noch festlicher gestaltet werden können, was Besucher tatsächlich wollen und...
Am Freitag, den 6. Mai 2016 trafen sich knapp 70 junge HofübernehmerInnen im Heffterhof Salzburg zum 1. Tag der jungen Landwirtschaft Salzburg. Mit dabei waren zahlreiche Ehrengäste wie Landesrat Josep Schwaiger, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Eßl und die Landtagsabgeordneten Theresia Neuhofer (ÖVP) und Simon Hofbauer (Grüne). Impulse zur Lebensqualität am Bauernhof, Finanzierbarkeiten von Betriebsideen und Workshops zur Work-life-balance und Zusammenleben am Hof standen an der...
Über 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an sozialer Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 16. Jänner 2016 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Saalfelden kürt sich dabei zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. St. Johann. „Unser Bundesland wäre um einiges ärmer, würde es das Engagement und die Projekte der Landjugend Salzburg nicht geben“, unterstrich Präsident der Landwirtschaftskammer Franz Eßl die...
Am Samstag fand im Pongau die Funktionärsschulung „LJ-Fit for more!” in Bischofshofen statt. Unter dem Motto „Motivation“ holten sich 16 Landjugend-Funktionäre wichtige Infos und Tipps für ihre ehrenamtliche Arbeit. Unter der fachkundigen Anleitung des ehemaligen Landesleiters und derzeitigen Basistrainers der Landjugend Salzburg Mag. Franz Wieser wurde erstmals diese spezielle Funktionärsschulung durchgeführt. Die Schulung richtet sich speziell an jene Funktionäre, die zusätzlich zur...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.