Gastronomie im Bezirk Tennengau
Wenn der Adler die letzte Runden zieht

Das war der Adler als Ausbildner: 10 Lehrlinge wurden im Betrieb ausgebildet. Im Bild: Lange Nacht der Lehre 2024.:Beim "Adler" schauten neun junge Menschen mit ihren Eltern vorbei und informierten sich über die Berufe Koch und Kellner. "Bei uns sind beide Lehrberufe bzw. die Doppellehre möglich. Wir haben beste Erfahrungen mit unseren Lehrlingen gemacht", sagt Rupert Eibl. Im Bild (v.l.): Die Inhaber Sven Zauner und Rupert Eibl. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
5Bilder
  • Das war der Adler als Ausbildner: 10 Lehrlinge wurden im Betrieb ausgebildet. Im Bild: Lange Nacht der Lehre 2024.:Beim "Adler" schauten neun junge Menschen mit ihren Eltern vorbei und informierten sich über die Berufe Koch und Kellner. "Bei uns sind beide Lehrberufe bzw. die Doppellehre möglich. Wir haben beste Erfahrungen mit unseren Lehrlingen gemacht", sagt Rupert Eibl. Im Bild (v.l.): Die Inhaber Sven Zauner und Rupert Eibl.
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Das gut gehende Restaurant Adler in Golling schließt. Die Eigentümerin des Hauses hat Eigenbedarf angemeldet.

GOLLING. Es sind die letzten Tage im Restaurant Adler in Golling angebrochen. Das weit über die Grenzen von Golling hinaus beliebte Restaurant schließt unwiderruflich seine Tore. Es war im Sommer ein Paukenschlag in der Gourmethochburg-Gemeinde des Tennengaus, als es bekannt wurde, dass das Restaurant Adler zum Jahresende schließen würde.

"Ich wollte es gar nicht glauben, als ich von der Schließung gehört habe. Das 'Adler' ist eine Bar mit einem guten Restaurant, wo junge Leute auch hingehen konnten. Es wird mir fehlen", meint die Musikantin Martina (25) aus Kuchl.

Qualität und ein Herz für den Ort: Die Pächter vom Adler: Sven Zauner (v.l.), Rupert Eibl | Foto: Martin Schöndorfer
  • Qualität und ein Herz für den Ort: Die Pächter vom Adler: Sven Zauner (v.l.), Rupert Eibl
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Thomas Fuchs
Innovation während der Covid-Jahre: Vom Kescher ins Netz: Rupert Eibl (l.) und Sven Zanner. | Foto: Martin Schöndorfer
  • Innovation während der Covid-Jahre: Vom Kescher ins Netz: Rupert Eibl (l.) und Sven Zanner.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Ähnlich sieht das ein Ehepaar aus dem Lammertal, das extra noch einmal zum Essen gekommen war. Hintergrund der Schließung ist in diesem Fall nicht die wirtschaftliche Lage, sondern eine Eigenbedarfsanmeldung der nunmehrigen alleinigen Eigentümerin. "Wir bedanken uns bei unseren Gästen. Die Zeit war schön mit euch", meinen Sven Zanner und Rupert Eibl.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Bluntau-Fisch kommt aus dem Netz
Rupert Eibl, Restaurant Adler / Golling
Sven Zanner, Restaurant Adler / Golling
Eisenwerk sucht neuen Pächter für Gasthaus
Das war der Adler als Ausbildner: 10 Lehrlinge wurden im Betrieb ausgebildet. Im Bild: Lange Nacht der Lehre 2024.:Beim "Adler" schauten neun junge Menschen mit ihren Eltern vorbei und informierten sich über die Berufe Koch und Kellner. "Bei uns sind beide Lehrberufe bzw. die Doppellehre möglich. Wir haben beste Erfahrungen mit unseren Lehrlingen gemacht", sagt Rupert Eibl. Im Bild (v.l.): Die Inhaber Sven Zauner und Rupert Eibl. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Das "Adler-Team" (v. l.): Sven Zanner und Rupert Eibl | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Qualität und ein Herz für den Ort: Die Pächter vom Adler: Sven Zauner (v.l.), Rupert Eibl | Foto: Martin Schöndorfer
Frischer Fisch aus dem Bluntautal samt Rezeptideen. | Foto: Restaurant Adler
Innovation während der Covid-Jahre: Vom Kescher ins Netz: Rupert Eibl (l.) und Sven Zanner. | Foto: Martin Schöndorfer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.