Salzburg AG
Großer Zulauf beim Kostenzuschuss für Wärmepumpen

Nutzer von Wärmepumpen, die an den Haushaltszähler gebunden sind, können sich jetzt registrieren und Kostenzuschüsse von 457,91 Euro von der Salzburg AG erhalten. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Nutzer von Wärmepumpen, die an den Haushaltszähler gebunden sind, können sich jetzt registrieren und Kostenzuschüsse von 457,91 Euro von der Salzburg AG erhalten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Hettegger

3.718 Wärmepumpen ohne eigenen Zähler wurden seit "Aktionsbeginn" bei der Salzburg AG registriert. Die Nutzer warten auf eine finanzielle Entlastung, weil für sie die Stromkostenbremse des Bundes nicht greift.  Hast du dich schon registriert? 

SALZBURG. Kundinnen und Kunden der Salzburg AG können ihre Wärmepumpen ohne eigenem Zähler seit 1. Februar für einen Kostenzuschuss registrieren. In den ersten zwei Wochen der Aktion wurden 3.718 Wärmepumpen registriert. Noch bis 30. Juni 2023 besteht die Möglichkeit, diese Unterstützung zu beantragen. >>HIER<< erfährst du mehr.

Notwendig ist das, weil Wärmepumpen ohne eigenen Zähler nicht die Stromkostenbremse des Bundes in Anspruch nehmen können. 

Haben sich deine Teilzahlungsbeiträge der Salzburg AG erhöht?

Großer Zulauf zeigt Unterstützungsbedarf

„Der große Zulauf innerhalb der ersten zwei Wochen zeigt, dass wir hier wirklich mithelfen können, unsere Kundinnen und Kunden zu entlasten. Unser Kundenservice steht rund um die Uhr zur Verfügung, um insbesondere individuelle Fragen zu klären“, sagt Michael Baminger, CEO der Salzburg AG.
>>HIER<< liest du das erste Interview mit dem neuen Salzburg AG-Vorstand.

Michael Baminger, CEO Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
  • Michael Baminger, CEO Salzburg AG
  • Foto: Salzburg AG
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Maßnahmenpaket der Salzburg AG:

  • 100 Freistromtage für Gewerbekundinnen und -kunden
  • 100 Freistromtage für Landwirtinnen und Landwirte
  • Einführung des Salzburger Stromkostenzuschusses – Verdoppelung des Stromkostenzuschusses des Bundes für Stromheizungen und Wärmepumpen, die am Haushaltszähler hängen
  • Abschaffung des Neukundinnen- und -kunden-Tarifs
Kontaktaufnahme mit der Salzburg AG über eine Chat-Funktion.  | Foto: Salzburg AG
  • Kontaktaufnahme mit der Salzburg AG über eine Chat-Funktion.
  • Foto: Salzburg AG
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Diese Unterstützungen können einzelne Härtefälle oft trotzdem nicht verhindern, dessen ist sich die Salzburg AG bewusst. In solchen Fällen bittet die Salzburg AG mit dem Kundenservice Kontakt aufzunehmen, um – wenn möglich – eine individuelle Lösung zu finden.
Das Kundenservice erreichst du rund um die Uhr unter 0800/660 660.

>>HIER<< kannst du dich für einen Kostenzuschuss registrieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Nicht nur die Energiekrise, auch der Fachkräftemangel fordert
Kostenzuschüsse jetzt auch für Wärmepumpen beantragen
Das sind die Top-Themen bei der Energieberatung
Nutzer von Wärmepumpen, die an den Haushaltszähler gebunden sind, können sich jetzt registrieren und Kostenzuschüsse von 457,91 Euro von der Salzburg AG erhalten. | Foto: Pixabay
Michael Baminger, CEO Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
Experten raten zum Mitschreiben über zehn Tage, welche Geräte wann am Netz hängen und laufen. | Foto: LMZ/Rattey
Kontaktaufnahme mit der Salzburg AG über eine Chat-Funktion.  | Foto: Salzburg AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.