Bergauf & Bergab
Über die Kleinarler Hütte auf das Gründegg

Die Kleinarler-Hütte ist ein Ausflugs-Klassiker in der Salzburger Hüttenlandschaft.  | Foto: Thomas Neuhold
6Bilder
  • Die Kleinarler-Hütte ist ein Ausflugs-Klassiker in der Salzburger Hüttenlandschaft.
  • Foto: Thomas Neuhold
  • hochgeladen von Thomas Neuhold

SALZBURG/KLEINARL (neu/2020). Also jetzt noch einmal schnell auf die Kleinarler Hütte, bevor am 29. März die Familie Fuchs aufhört und nach vier Jahren die Hüttenschlüssel weiter gibt. Eine Skitour zur Hütte und auf den Hausberg Penkkopf (2011 m) ist bei guten Bedingungen auch für weniger Versierte problemlos machbar. Das 2168 Meter hohe Gründegg im Süden des Penkkopfes hingegen ist nicht mehr ganz so familientauglich und erfordert vor allem stabile Verhältnisse. So oder so, zwei schöne Skitouren in den Radstädter Tauern.

Penkkopf einfach

Anforderung: Bis zum Penkkopf einfache Skitour, 1000 Höhenmeter, 2,5 Stunden Anstieg. Gründegg mittelschwer, kurz auch steile Querungen, gesamt 1150 Höhenmeter, 3,5 Stunden Anstieg, nur bei stabilen Verhältnissen. Kurzer Gegenanstieg.

Ausgangspunkt/Anfahrt: Ortszentrum Kleinarl – Wegweiser zur Kleinarler Hütte oder am nördlichen Ortsende „Parkplatz Langlaufen/Skitouren“.

Gründegg mit steiler Querung

Route Penkkopf: Von Kleinarl entlang der Straße auf die Hirschleiten und hier weiter entlang der präparierten Rodelbahn hinauf zur Kleinarler Hütte (1756 m). Wer am nördlichen Ortsende parkt, hält sich bei der massiven Wildbachverbauung an der Nordseite (Wegweiser) und steigt (die Ski oft tragend) entlang des wildromantischen Kesselbachs hinauf. Bald nach der Brücke kann man dann die Ski anschnallen und man kommt nach einem Hochseilgarten ebenfalls auf die Hirschleiten. Hinter der Hütte weiter entlang eines flachen Rückens, dann über kleine Gräben in einem leichten Rechtsbogen nach Nordwesten auf den Penkkopf. Abfahrt wie Anstieg.

Route Gründegg: Vom Penkkopf am Rücken bleibend nach Süden. Nach einer kleinen Erhebung geht es in einen Sattel, dann muss man in die steile Westflanke ausqueren und kommt so knapp vor dem Gipfelkreuz auf den Ostrücken des Gründeggs. Abfahrt über den nordöstlichen Vorgipfel, dann etwas steiler die Nordostflanke hinunter auf die weiten Flächen und durch lichten, gut fahrbaren Wald wieder etwas steiler zu den oberen Wiesen der Hubalm. Bachquerung bei etwa 1700 Meter. Kurz anfellen und nach Norden retour zur Kleinarler Hütte.

Abfahrt von der Hütte wie Anstieg. Ist man über den landschaftlich schöneren Kesselfallweg aufgestiegen, empfiehlt es sich, ebenfalls über die Straße bis nach Kleinarl abzufahren. Man kommt dann entlang der Talloipe relativ einfach mit ein wenig Antauchen und ein paar Schlittschuhschritten retour zum Parkplatz am Nordende des Ortes.

Die Kleinarler-Hütte ist ein Ausflugs-Klassiker in der Salzburger Hüttenlandschaft.  | Foto: Thomas Neuhold
Am Weg vom Penkkopf zum Gründegg.  | Foto: Thomas Neuhold
Gründegg-Gipfel.  | Foto: Thomas Neuhold
Blick vom Gründegg auf den Nordrücken Richtung Penkkopf und Kitzstein. Am Horizont von links Hochkönigstock, Hagengebirge, Tennengebirge.  | Foto: Thomas Neuhold
Die (hier eher schwach ausgeprägten) Wechten über der Nordostabfahrt vom Gründegg machen deutlich, warum es hier stabile Verhältnisse braucht.  | Foto: Thomas Neuhold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.