Salzburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2 12

''Eachtling'' klauben in Mariapfarr

MARIAPFARR. In Örmoos beim Spielplatz vorbei und bei der nächsten Kreuzung dann rechts abbiegen. Die Familie Lassacher vom Karlbauer stellt eine kleine Fläche von ihrem Kartoffelfeld zur Verfügung um selbst ,,Lungauer Eachtling'' zu klauben.  Es stehen zwei Sorten zum ausgraben bereit.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna-Marie Trattner
1 5

LKW Bergung
LKW Bergung

Die Feuerwehr Ramingstein wurde heute um 15:12 Uhr(04.09.2020) zu einer erschwerten LKW Bergung auf einem Güterweg (Höhe Rodelbruck) alarmiert. Die Mannschaft von 11 Mann und 3 Fahrzeugen konnte unter Einhaltung der SARS CoV2 Maßnahmen (Sicherheitsabstand) den über 30t LKW, unbeschadet mit Hilfe eines örtlichen Transport- und Baggerunternehmers (Transporte Planitzer) und unter Verwendung der Einbauseilwinde des RLFA auf den rechten Weg zurückziehen. Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Kinder per Smartphone orten
Handyortungs-Apps machen es möglich

Familien mit Migrationshintergrund, die in ein fremdes Land eingereist sind, sind besonders vorsichtig, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht. Schon der Schulweg stellt die jungen Einwanderer, die in der Regel noch kein Deutsch sprechen, vor große Herausforderungen. Eine sogenannte Handyortungs-App kann viel zur Beruhigung der Eltern beitragen. Sekundenschnelle Ortung via GPSWer sich schon einmal in einer größeren Stadt im Ausland aufgehalten hat, kennt diese Situation: Man läuft durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
3

Armut in Salzburg
100 Jahre Jedermann = 100 Jahre Diskurs über Reichtum

Salzburg ist ohne Festspiele kaum vorstellbar. Doch während sie für die einen ein Fest voll von Kultur und Luxus sind, stehen sie für andere für ein sektorales Bettelverbot, unerreichbare Einkommen und Vermögenswerte. Wie im Stück vom Jedermann leben auch in Salzburg Menschen in den Rollen von Schuldknecht, Buhlschaft, Mammon und CO. Aus diesem Grund möchten die Sozialeinrichtungen Salzburgs auf die sozialen Unterschiede und insbesondere die Verteilungsfrage aufmerksam machen. Vor der Residenz...

  • Salzburg
  • Salzburger Armutskonferenz
7

Kirchtag Mauterndorf

Am 30. August hat in Mauterndorf der traditionelle Kirchtag stattgefunden. Mitsamt dem Rösslmarkt.  Diesmal ist der größte Jahrmarkt im Lungau etwas kleiner ausgefallen. Zumal sogar Petrus seinen Beitrag zur Virusbekämpfung geleistet hat. Er schickte das ideale Corona - Wetter. Mit dem Rösslmarkt hatte er noch erbarmen. Nach einem heftigen Guss in der Früh, konnte dieser während einer kurzen Atempause abgehalten werden, bevor es wieder los ging. Da die Wetterfrösche es schon vorher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

KOMPETENZ+BERATUNG
Kostenloser Workshop für Frauen

Eigenschaften, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen – wir erwerben und erweitern unsere Kompetenzen ständig. In der Arbeit, in der Familie, in der Freizeit, im Ehrenamt usw. Es ist wichtig, sich seiner Kompetenzen bewusst zu sein und herauszufinden, welche davon auch in Zukunft eine Rolle spielen sollen. Wo liegen Ihre Stärken und Fähigkeiten?In diesem Workshop kann in einem angeleiteten Prozess und im Austausch mit anderen Frauen dieser Frage nachgegangen werden. Jede Teilnehmerin hat die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Isolde Bertram

Eltern-Kind-Gruppe
Freie Plätze in Salzburg-Taxham ab 30.09.2020

Am Mittwoch, den 30. Sept. beginnen wir wieder mit unserer wöchentlichen Eltern-Kind-Gruppe in der evangelischen Pfarrgemeinde Matthäuskirche in Salzburg-Taxham, jeweils von 9 - 11 Uhr. Es sind noch Plätze für 1 - 3jährige mit Mutter oder Vater oder Oma frei. Preis pro Treffen inkl. Jause € 5,--, Bezahlung semesterweise Weitere Informationen bei Gabriele Fierlinger, 0664/2484210.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriele Fierlinger
Einmal im Allianz Stadion von Rapid spielen - dieser Traum ging für die Kicker des TSV St. Johann am Sonntag in Erfüllung
12

Das Pongauer Fußballmärchen
"Spiel des Lebens" betitelte Trainer Lottermoser das Match

Das große Los hatte der TSV St.Johann gezogen und gastierten beim Rekordmeister Rapid in Hütteldorf. Einmal im Allianz Stadion von Rapid spielen, dieser Traum ging für die Kicker des TSV St. Johann am Sonntag in Erfüllung. Der Regionalligist durfte sich im Rahmen der ersten Runde im ÖFB-Cup mit den Grün-Weißen messen. Die Akteure ausm Pongau lieferten eine sehr beherzte Leistung ab und fanden zwei ausgezeichnete Torchancen vor. Leider blieb den Salzburgern der, durchaus nicht unverdiente...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Natascha Mahlknecht
2 9

Damals & Heute - IRRSDORF GASTHAUS FISCHWENGER von Anfang der 70ger Jahren bis 2019

Damals & Heute - DORFWIRT oder GASTHAUS FISCHWENGER in IRRSDORF 7 / 5204 STRAßWALCHEN Salzburg In den Anfang der 70ger Jahre Urlaubsort von Badens Promifotograf Robert Rieger gewesen und bis Heute noch gerne besucht. Und Heimatort von " Mundl " Karl Merkatz AK Archiv: Robert Rieger Fotos: 70ger Jahre , 1977, 1990, 1994, 2018, 2019, : Robert Rieger

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
Gruppenfoto der Landjugend Pfarrwerfen und der Bundesleitung (1. Reihe links Bundesleiter Martin Kubli und Bundesleiterin Helene Zeilinger, 2. Reihe (v. l. n. r.) Selina Schönhart, Ortsgruppenleiterin Kristina Hettegger, Gertraud Lienbacher, Anna-Maria Haßlwanter, Andreas Reiter, Natascha Schedle, Sebastian Pappernigg)
4

Abenteuer Gemeindegarten – Projekt der Landjugend Pfarrwerfen

Am Freitag, den 28. August organisierte die Landjugend Pfarrwerfen einen Nachmittag im Gemeindegarten für rund 30 Kinder aus Pfarrwerfen. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Bundesleiterin Helene Zeilinger und Bundesleiter Martin Kubli. Diese engagierten sich im Zuge der Aktion „BUVOR (Bundesvorstand) packt an“. Pfarrwerfen. „Inmitten von Pfarrwerfen liegt ein wunderschönes grünes Fleckerl: Der Gemeindegarten. Im Frühjahr haben wir beschlossen, dem Platz ein bisschen mehr Leben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Soldaten des Gebirgskampfzentrums sind die Spezialisten in der Gebirgskampfausbildung.
12

Bundesheer
Gebirgstraining im scharfen Schuss

Soldaten des Gebirgskampfzentrums Saalfelden und Offiziersanwärter der Militärakademie übten am Truppenübungsplatz Hochfilzen den Kampf im Gebirge - im scharfen Schuss. "Im Frieden üben, was man im Einsatz können muss" - unter diesem Motto stand von 26. bis 28. August der Lehrgang "Kommandant im Gebirge", an dem rund 120 Soldaten teilnahmen. Diese Ausbildung erfolgt in zwei Teilen im Sommer und im Winter. Sie wird in Zusammenarbeit mit den Experten des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Ausstellung "Was is(s)t die Welt"
Fotowettbewerb "Was is(s)t das Mondseeland"

Nochdocht. Nochgmocht. Nochgfrogt. - Klimaschutzaktionen zum Mitmachen Die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland widmet sich gemeinsam mit dem Technologiezentrum Mondseeland die nächsten 2 Jahre nun auch den privaten Personen. Die BewohnerInnen des Mondseelandes sollen künftig mehr nachdenken, nachmachen und nachfragen, sodass sie selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können – so das Motto! Im Sommer 2020 starten bereits die ersten 3 Aktionen. Die Vorbereitungen für „Stoff statt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

Ferienprogramm im Mondseeland
Familienbundzentrum setzt auf nachhaltige Themen in der Sommerbetreuung

Vielseitig und bunt – so gestaltet sich das alljährliche Sommerbetreuungsprogramm „Talentolino“ des Familienbundzentrums Mondseeland. Insgesamt 7 spannende Kurse wurden heuer angeboten, die den Kindern eine spannende Ferienzeit bescheren und die Eltern in der Betreuung entlasten. Neben einer Wasser-, Kreativ,- Action- und Fußballwoche wurden heuer erstmals auch Umweltthemen miteinbezogen. In Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion und dem Technologiezentrum Mondseeland wurden gleich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
6

Makerday 2020 in der Region Fuschlsee Mondseeland
Makerday 2020 - Die offene Werkstatt für Jung und Alt geht in die zweite Runde

Werken, experimentieren, ausprobieren heißt es wieder am Freitag, den 23. Oktober 2020 ab 13:00 Uhr im Werkschulheim Felbertal in Ebenau. Der zweite Makerday in der LEADER Region FUMO vereint traditionelles Handwerk mit Zukunftstechnologien. Interessierte aller Altersschichten sind bei freiem Eintritt eingeladen, in die Welt der Technik und Digitalisierung einzutauchen. Das vielfältige Angebot reicht vom Kennenlernen und Ausprobieren eines Lasercutters über den Einstieg in die Bereiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Tiefgang und Leichtigkeit: Walter Müller und Waltraud Stögner bei der Buchpräsentation im Haus der Volkskulturen. | Foto: Claudia Karner

Buchpräsentation mit Walter Müller im Haus der Volkskulturen in Salzburg
"Alles ist so wie immer - nur du fehlst"

SALZBURG: Schriftsteller, Trauerredner, Menschenbeobachter, Menschenfreund. Nicht zu vergessen: Kaffeehausbesucher. Einer, der vom größten Wirbel unbeeindruckt seine Eindrücke sammelt und niederschreibt. All das ist Walter Müller. Und autodidaktischer Tränenforscher ist er nun auch - mit hunderten Selbstversuchen beim Lachen und Weinen, wie er in seinem jüngsten Buch „Alles ist so wie immer – nur du fehlst“ erzählt. Das Buch ist im Tauriska Verlag erschienen, mit dessen Verlagsleitern Susanne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Karner
Foto: Landjugend Salzburg
1 8

Landjugend Maishofen - JUMP Projekt
be.trachtig – aus alt wird neu

Das Land Salzburg wird durch die Tracht und seine moderne Interpretation geprägt. Dabei liegt der Trachtenrock im Trend. Im Zuge des JUMP Lehrganges der Landjugend Salzburg, gestalteten Marlene Kendler und Lisa Plaickner unter dem Motto ‘‘be.trachtig‘‘ im Juli einen Nähkurs mit den Mitgliedern der Landjugend Maishofen. Begleitet hat das gesamte Projekt das neue Landjugend Maskottchen ‘‘Luna Muh‘‘, das im Laufe des Projektes entstand. Luna Muh wurde ebenso mit einem trendigen Trachtenrock wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Foto: Landjugend Salzburg
9

Landjugend Piesendorf - JUMP Projekt
Die Natur mit allen Sinnen entdecken

Vergangenes Wochenende stand bei einem Wandertag der Landjugend Piesendorf für 14 Kinder Spaß in der Natur am Programm. Motiviert ging es um 09:00 Uhr los auf die Schaunbergalm in Niedernsill. Bei der Alm angekommen, lernten sich die Kinder erstmal untereinander kennen. Nach der Begrüßung wanderten alle gemeinsam auf die Mitteralm, die ca. 30 Minuten von der Schaunbergalm entfernt ist. Nach der Wanderung gab es zur Stärkung eine Jause. Mit vollem Magen konnte es endlich mit den Stationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Foto: Landjugend Salzburg
10

Landjugend Niedernsill - JUMP Projekt
„Sama ins ealich, a de (Pinzgauer-)Berg is oafoch healich!“

Unter diesem Motto erklomm die Landjugend Niedernsill bereits 80 Gipfel und macht auch vor 3.000er nicht halt. Ziel des Projektes ist, im Zeitraum von Juni bis August so viele Gipfel wie möglich zu erklimmen. Gemeinsam haben die Mitglieder der Landjugend Niedernsill bereits mit über 80 erklommenen Gipfeln bewiesen, dass sie begeisterte Bergfreunde mit Durchhaltevermögen sind. Auch bei den hohen 3.000er-Gipfeln bekommen sie keine weichen Knie. Mit jedem erklommenen Berg steigt der Spendenbetrag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
"Endlich wieder vor Publikum spielen können!" Die Musiker von Grenz/Wertig freuen sich schon auf das Konzert im Brechelbad.  | Foto: Grenz/Wertig

20 Jahre Brechelbad-Museum in Seeham
Jubiläums-Konzert mit Grenz/Wertig

SEEHAM: Corona hin, Corona her: Im Brechelbad in Seeham-Webersberg wird gefeiert, und zwar das 20-Jahr-Jubiläum. Am 6. September gibt es ein Open Air-Konzert mit der Musikgruppe Grenz/Wertig. Natürlich unter den vorgeschriebenen Corona-Hygienebestimmungen. Nicht nur der Paulsepplbauer Hans Steiner hofft auf Schönwetter. Als 1999 Hans Steiner das Brechelbad auf dem Webersberg wegen einer Grundstücksverlegung wenige Meter versetzte, revitalisierte und ein kleines Flachsmuseum daraus machte,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Claudia Karner
1

Ritzensee
Wieder wurde ein Schwan überfahren und einer verletzt

Letzten Freitag Abend oder Samstag Morgen ist am Ritzensee einer der zwei verbliebenen Jungschwäne nahe dem Museum von einem Auto getötet worden. Die Schwänin hinkt ziemlich und ist wohl auch erfasst, aber wenigstens nicht überrollt worden. Wenigstens kann sie das Bein bewegen und problemlos stehen. Ich bin entsetzt. 30iger Zone, alles gut einsehbar, nicht gerade kleine Tiere die sich sehr langsam bewegen. Wenn man nicht mit stark erhöhter Geschwindigkeit oder betrunken unterwegs ist, ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Heider
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Königin a.D. Beatrix v. Niederlande
20

Bildergalerie
Königin und Fürstin adeln Festspiele 2020

Die Aufführung der Oper Elektra um 18 Uhr kommt meinem engen Zeitfenster eher gelegen, als die Abendtermine, daher rein in den Zug und auf nach Salzburg. Die Festspielwochen sind immer für eine Überraschung gut, aber ich habe keine besondere Erwartung. Die Salzburger Fotographen wissen auch nichts, aber die Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler ist diesmal in festliches rotes Tuch gekleidet und scheint leicht nervös zu sein. Der Grund ist bald klar. Plötzlich taucht die niederländische Ex...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • A. Gasselsberger
Ein Soldat des Bundesheeres weist einen ÖAMTC-Rettungshubschrauber bei der Landung ein. | Foto: Helmut Steger
4

Bundesheer
Bundesheer und ÖAMTC: Zusammenarbeit für die schnelle Hilfe aus der Luft

Bereits im Juni 2011 wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Bundesheer und der ÖAMTC-Flugrettung gelegt. Seit nunmehr fast einem Jahrzehnt nützt der ÖAMTC den Truppenübungsplatz Hochfilzen für die Aus- und Weiterbildung seiner Flugrettungs-Crews. Regelmäßiges Training für die Christophorus-Hubschrauber-Besatzungen ist für das Gelingen von Rettungsaktionen unbedingt notwendig. Kooperation mit Einsatzorganisationen Der Kommandant des Truppenübungsplatzes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
6

Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg

Von 3. bis 16. August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. Bei der Agrar- & Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerbe, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.