Budget 2025
Salzburgs Investitionsstrategie in der Wirtschaftskrise

Angesichts der immer schwieriger werdenden konjunkturellen und wirtschaftlichen Ausgangssituation ist es für Landeshauptmann Wilfried Haslauer notwendig, „gegen die Krise zu investieren.“ | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4Bilder
  • Angesichts der immer schwieriger werdenden konjunkturellen und wirtschaftlichen Ausgangssituation ist es für Landeshauptmann Wilfried Haslauer notwendig, „gegen die Krise zu investieren.“
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise und Rezession in Österreich zeigt das Land Salzburg mit seinem Investitionsbudget für 2025 einen mutigen und zukunftsorientierten Ansatz. Das Budget wird am Mittwoch, den 4. Dezember, im Ausschuss des Landtags mit allen Parteien ausführlich besprochen.

SALZBURG. Österreichs Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer Rezession. Trotz der schwierigen Lage – die Krise hatte sich zuletzt in der Industrie und ihren verwandten Branchen verschärft – plant das Land Salzburg für 2025 ein mutiges Investitionsbudget von rund 680 Millionen Euro.

680 Millionen Euro werden 2025 vom Land investiert. Vorrangiges Ziel dabei: Konjunktur beleben und Arbeitsplätze sichern. | Foto: Land Salzburg/Grafik
  • 680 Millionen Euro werden 2025 vom Land investiert. Vorrangiges Ziel dabei: Konjunktur beleben und Arbeitsplätze sichern.
  • Foto: Land Salzburg/Grafik
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betont die Notwendigkeit, gegen die Krise zu investieren. Das Budget soll als klares Signal für Bürger und Wirtschaft dienen, mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu sichern und die Konjunktur zu beleben. Haslauer betonte, dass eine „gute“ Neuverschuldung, die in Zukunftsprojekte investiert wird, sich langfristig auszahlen und Salzburg einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wird:

„Eine ‚gute‘ Neuverschuldung ist jene, die direkt für Zukunftsprojekte und als Impuls für Konjunktur, Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie zentrale Lebensbereiche verwendet wird. Sie rechnet sich in der Zukunft doppelt und bringt Salzburg einen Wettbewerbsvorteil. Insgesamt wird mit 680 Millionen Euro weit mehr investiert, als an zusätzlichen Schulden aufgenommen wird. Reines Budgetlöcher stopfen war für uns keine Option.“

Die Neuverschuldung wird voraussichtlich bei 487 Millionen Euro liegen, soll aber im Vollzug auf maximal 400 Millionen Euro begrenzt werden. | Foto: pixabay.com
  • Die Neuverschuldung wird voraussichtlich bei 487 Millionen Euro liegen, soll aber im Vollzug auf maximal 400 Millionen Euro begrenzt werden.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Geplante Investitionen 2025

Die Investitionen konzentrieren sich auf wichtige Bereiche wie Gesundheit, Pflege, Wohnbauförderung, Klimaschutz und öffentlichen Verkehr. Sie umfassen unter anderem:

  • 189 Millionen Euro für Wohnbauförderung
  • 108 Millionen Euro für das Landesdienstleistungszentrum
  • 100 Millionen Euro für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs
  • 68 Millionen Euro für Spitäler
  • 40 Millionen Euro für Kulturbauten
In Summe umfasst das Budget 2025 rund 4,44 Milliarden Euro. Gesundheit und Soziales machen mit über zwei Milliarden Euro fast die Hälfte des gesamten Landeshaushalts aus. | Foto: Land Salzburg/Grafik
  • In Summe umfasst das Budget 2025 rund 4,44 Milliarden Euro. Gesundheit und Soziales machen mit über zwei Milliarden Euro fast die Hälfte des gesamten Landeshaushalts aus.
  • Foto: Land Salzburg/Grafik
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Budget-Detailbesprechung am Mittwoch

Für Mittwoch, den 4. Dezember, ist eine Detailbesprechung im Finanzausschuss des Salzburger Landtags mit allen Parteien geplant. Noch vor Weihnachten soll das Budget für 2025 dann beschlossen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

4,44-Milliarden-Budget für Salzburgs Zukunft
17 neue Offiziere verstärken Rotkreuz-Team
Lockerung des Wolfschutzes kommt
Angesichts der immer schwieriger werdenden konjunkturellen und wirtschaftlichen Ausgangssituation ist es für Landeshauptmann Wilfried Haslauer notwendig, „gegen die Krise zu investieren.“ | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
680 Millionen Euro werden 2025 vom Land investiert. Vorrangiges Ziel dabei: Konjunktur beleben und Arbeitsplätze sichern. | Foto: Land Salzburg/Grafik
In Summe umfasst das Budget 2025 rund 4,44 Milliarden Euro. Gesundheit und Soziales machen mit über zwei Milliarden Euro fast die Hälfte des gesamten Landeshaushalts aus. | Foto: Land Salzburg/Grafik
Die Neuverschuldung wird voraussichtlich bei 487 Millionen Euro liegen, soll aber im Vollzug auf maximal 400 Millionen Euro begrenzt werden. | Foto: pixabay.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.