Sanierungsförderung
Land hat 2022 schon 9,5 Millionen Euro gewährt

- Landesrätin Andrea Klambauer.
- Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
- hochgeladen von Peter J. W.
Sanierungsförderungen in der Höhe von 9,5 Millionen Euro seien im laufenden Jahr 2022 im Bundesland Salzburg schon vergeben worden, wie Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) zwischenbilanzierte.
SALZBURG. Zwischenbilanz über die Sanierungsförderung des Landes Salzburg zog Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) am Mittwoch in einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums. Förderungen in Höhe von 9,5 Millionen Euro seien im laufenden Jahr bereits vergeben worden, 5.700 Haushalte seit 2020 seien unterstützt worden.
Wärmeschutz, Fenstertausch, Dachsanierung, Ladeinfrastruktur für E-Autos und vieles mehr - die Liste der förderbaren Vorhaben sei lang. Bis zu 150.000 Euro an Sanierungskosten werden laut dem Land gefördert; der maximale Anteil beträgt 30 Prozent, für ökologische Baustoffe gibt es Zuschläge, auch für den sparsamen Umgang mit Boden.
„Wir haben die Fördersätze im Vorjahr 2020 teilweise verdoppelt. Für die Renovierung eines 120-Quadratmeter-Eigenheims mit Fenstertausch, Fassaden- und Dachdämmung gab es mit der alten Förderung 20.000 Euro, jetzt liegt der Zuschuss bei 42.000 Euro. Wir haben uns auch intensiv darum bemüht, dass unser attraktives Modell allgemein bekannt wird, der Erfolg gibt uns bisher recht.“
Andrea Klambauer, Wohnbaulandesrätin
„Unser Zugang mit der teilweisen Verdoppelung der Leistungen hat sich bezahlt gemacht, heuer haben wir mit 1.887 Projekten bereits mehr fördern können als im gesamten Jahr 2020. 9,5 Millionen Euro an Unterstützung des Landes wurden ausbezahlt“, informierte Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer. 2020 seien insgesamt 1.211 Förderungen vergeben worden, im Vorjahr 2.600. Im laufenden Jahr 2022 seien es bis dato 1.887 Haushalte, ein neuer Höchstwert sei in Reichweite. „Das eingesetzte Fördergeld wirkt zusätzlich wie ein Hebel. Mit den 10,6 Millionen Euro vom Land im Vorjahr haben private Saniererinnen und Sanierer insgesamt mehr als 67 Millionen Euro in Renovierungen gesteckt. Auch heuer erwarten wir einen ähnlichen Effekt“, ergänzte Landesrätin Andrea Klambauer.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.