Der Supermond 2021
Vollmondspektakel: Wenn der Mond pink trägt

- Am 27. April: Supervollmond des Jahres 2021
- Foto: Symbolfoto / pixabay
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Ein besonderes Mondspektakel erwartet uns in der Nacht vom 27. April 2021. Es ist der hellste Supermond des Jahres 2021. Unter Experten als sogenannter "Pinker Vollmond” bekannt.
SALZBURG. In der Nacht vom 27. April steht der Mond der Erde extrem nahe. Darüber hinaus haben wir dieses mal zusätzlich einen Vollmond. Von "Mondfans" wird diese Konstellation auch als Supermond bezeichnet. Er ist etwa 15 Prozent heller als ein normaler Vollmond. Geprägt wurde dieser Begriff für eine bessere Verständlichkeit vom US amerikanischen Astrologen Richard Noelle (Supermoon). Der Supermond ist in der Nacht vom 26. auf den 27. April rund 357.400 Kilometer von der Erde entfernt. Das sind nicht ganz 30.000 Kilometer näher als im üblichen Durchschnitt. Die weiteste Entfernung von der Erde erreicht der Mond mit einem Abstand von bis zu 405.000 Kilometer. Hintergrund ist die elliptische Laufbahn unseres Trabanten um die Erde.
Der Pink Moon ist eine Blume
Natürlich ist der Mond nicht wirklich "Pink". In Wahrheit ist der“Pink Moon” von einer besonderen Blume. Die rosa Flammenblume beginnt jedes Jahr zum Frühlingsbeginn als eine der ersten zu blühen. Sie blüht jedes Jahr im April ungefähr zur selben Zeit, in der auch der erste April-Vollmond am Himmel zu sehen ist. Die Bezeichnung "Pink Moon" stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Amerikaner haben die Namen der einzelnen Vollmonde an regionale Natur- und Wetterphänomene angepasst ist. Tatsächlich pink ist der Mond nicht. Unabhängig von pink oder nicht pink wird der Vollmond in Europas sowie in Nordamerika zu sehen sein.
Der Mond am Nachthimmel
Bei einem klaren Himmel ist der Vollmond in der Nacht von 26. auf 27. April um 5.33 Uhr bestens zu sehen. Zusätzlich trägt der "Pinke Mond" auch die Bezeichnung des Ostervollmondes. Hintergrund ist hier, dass er der erste Vollmond nach dem Frühlingsbeginn im März ist. Aufgehen wird der Vollmond gegen 19 Uhr im Osten und gegen sieben Uhr morgens dann wieder im Westen untergehen. Am besten zu sehen ist der April-Supermond am 27. April um 5:33 Uhr morgens, denn dann erreicht er seine Vollmondphase.
Der Mond hat Einfluss auf die Gezeiten
Die relative Nähe von 357.400 Kilometer vom Erdmittelpunkt hat das Auswirkungen auf das Magnetfeld der Erde. Das führt laut Forschungsergebnissen zu einer höheren Spannung der Erdkruste. Wissenschafter haben dabei Hinweise auf eine verstärkte Wahrscheinlichkeit für Erdbeben festgestellt. Der Einfluss des Mond auf die Gezeiten und dadurch ausgelöste Springfluten, ist relativ gut dokumentiert.
Weitere Beiträge zum Thema im stadtNAH
Mondsüchtig wandeln wie im Schlaf HIER
Zu stadtNAH-Beiträgen geht es HIER
Zu den stadtNAH - ePaper Ausgaben geht es HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.