Jahresrückblick 2023
Unsere Salzburger Bands des Jahres

- Dieses Jahr konnten uns einige heimische Musikgruppen begeistern. Auch abseits der Festspiele muss sich Salzburg künstlerisch nicht verstecken.
- Foto: Philip Steiner
- hochgeladen von Philip Steiner
Von Mundartpunk bis zu Jazz und experimenteller Elektromusik: Das Land Salzburg hat ein reiches Repertoire an musikalischen Interpreten zu bieten. Auch im Jahr 2023 gab es wieder eine große Anzahl toller Veröffentlichungen.
SALZBURG. Wie in vielen Bereichen gibt es auch, zu viele tolle Musikgruppen in Salzburg, um sie alle gebührend hervorzuheben. Stellvertretend für die blühende Musikszene haben wir uns sechs Bands herausgepickt.
Releases und Jubliäum
Das erste musikalische Projekt, das uns bereits im Jänner 2023 begeistern konnte, war "Triggered by Noise" mit seinem Debüt "Agalma". Das Erstlingswerk von Lukas Gwechenberger besticht mit einem träumerischen Mix aus elektronischer und Filmmusik. Im Februar folgte dann die radikal-sozialkritische Debüt-EP „E1NS" der Punkband "VLUN". Nicht ganz so neu in der Salzburger Szene ist das Trio "Coperniquo". Sie haben ihre neue EP "Alles Gold, was glänzt" im Mai veröffentlicht und rocken nun auf Deutsch. Mitte Oktober erblickte das "The Velvet Swing"-Debüt "Visions of the Night" das Licht der Welt, dicht gefolgt vom neuen "Glue Crew"-Album "Kleben und kleben lassen". Ein Jubiläum, das wir hier noch hervorheben wollen, ist das dreißigjährige Bestehen der Dixieland-Jazz-Band "Salty Dixie Ramblers".

- Intensiver Punkrock mit harten Riffs, ungeschliffen und analog, verfeinert mit gnadenlosen Texten. So lautet das musikalische Kochrezept der Salzburger Punkband "VLUN". Sie haben letztes Jahr ihre Debüt-EP „E1NS" veröffentlicht. Ein raues und ehrliches musikalisches Statement.
- Foto: Stefan Schubert
- hochgeladen von Philip Steiner

- Das Trio "Coperniquo" hat am 5. Mai seine neue EP "Alles Gold, was glänzt" veröffentlicht. Darauf singen sich die Salzburger Rocker nunmehr auf Deutsch die Seele aus dem Leib und kritisieren die Egomanen unserer Zeit. Anlässlich der Veröffentlichung waren sie zu Gast bei uns im Studio. Im Bild mit Redakteur Philip Steiner.
- Foto: Stefan Schubert
- hochgeladen von Philip Steiner

- Mit „Visions of the Night" hat die Salzburger Band "The Velvet Swing" im Oktober ihr Debütalbum veröffentlicht. Die Musik von Philip Paulus und Michael Zagorec zeichnet sich durch griffige Songs zwischen Rock und Pop mit ordentlich Retro-Flair und jeder Menge Hall und Delay aus.
- Foto: Susanne Garber
- hochgeladen von Philip Steiner

- Seit dreißig Jahren begeistern die "Salty Dixie Ramblers" mit ihrer fröhlichen Dixie- und Swing-Musik. Unterstützt wurden Wolfgang Greiner, Lupo Lindtner, Klemens Wimmer, Florian Schmitzberger, Sigi und Severin Siller bei ihrem Jubiläumskonzert von Gospelsängerin Stella Jones.
- Foto: Wolfgang Schweighofer
- hochgeladen von Philip Steiner

- Mit „Kleben und kleben lassen" haben die Pongauer Dialekt-Rocker "Glue Crew" im November ihr neues Album veröffentlicht. Stilistisch präsentieren sie sich auf dem neuen Album mit einem spannenden Mix aus Mundartpunk, Austropop und Ska.
- Foto: Philip Steiner
- hochgeladen von Philip Steiner

- "Triggered by noise", auch bekannt als Lukas Gwechenberger, ist ein Salzburger Musiker und Medienkünstler – zweifacher Preisträger des "Elektronikland"-Preises des Landes Salzburg. Im Jänner veröffentlichte er sein Debütalbum "Agalma", ein Mix aus Filmmusik, Ambient und Electronic.
- Foto: David Prokop
- hochgeladen von Philip Steiner
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.