Salzburg AG
Kostenzuschüsse jetzt auch für Wärmepumpen beantragen

- Nutzer von Wärmepumpen, die an den Haushaltszähler gebunden sind, können sich jetzt registrieren und Kostenzuschüsse von 457,91 Euro von der Salzburg AG erhalten.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Hettegger
Nutzer von Wärmepumpen, die an den Haushaltszähler gebunden sind, können sich jetzt registrieren und Kostenzuschüsse von 457,91 Euro von der Salzburg AG erhalten.
SALZBURG. Der Unmut bei Kundinnen und Kunden in Salzburg hat dazu geführt, dass nun auch Wärmepumpen-Nutzer der Salzburg AG, die keinen separaten Stromzähler haben, einen Zuschuss erhalten können.
Geräte, die an Haushaltszähler gebunden sind
Die Salzburg AG erweitert die Unterstützungen auf jene Kunden, die bis dato nicht die Stromkostenbremse des Bundes in Anspruch nehmen konnten – eben jene Nutzerinnen und Nutzer von Wärmepumpen, deren Geräte nicht an einem eigenen Zähler angeschlossen, sondern an den Haushaltszähler gebunden sind. Damit kann dieser Verbrauch auch nicht bis zu 2.900 Kilowattstunden pro Jahr durch die Stromkostenbremse des Bundes gestützt werden.

- Der Unmut bei Kundinnen und Kunden in Salzburg hat dazu geführt, dass nun auch Wärmepumpen-Nutzer der Salzburg AG, die keinen separaten Stromzähler haben, einen Zuschuss erhalten können.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Unter www.salzburg-ag.at/strompreisbremse können die Wärmepumpen bis 30. Juni 2023 registriert werden. Die Unterstützung beträgt 457,91 Euro, heißt es von der Salzburg AG.
So berechnet sich der Wert von 457,91 Euro:
Die Stromkostenbremse reduziert den Energiepreis des Stromtarifs Wärmepumpe OK von netto 25,79 Cent pro Kilowattstunde auf 10 Cent pro Kilowattstunde netto. Das entspricht einem Zuschuss von 15,79 Cent pro Kilowattstunde. 15,79 Cent mal 2.900 Kilowattstunde ergeben exakt 457,91 Euro.
Kundenservice nimmt sich den Härtefällen an
"Die Unterstützungen können aber einzelne Härtefälle nicht verhindern. In diesem Fall bitten wir als Salzburg AG mit unserem Kundenservice Kontakt aufzunehmen, um wenn möglich eine individuelle Lösung zu finden", sagt Michael Baminger, CEO Salzburg AG.
Das Kundenservice kannst du rund um die Uhr unter 0800/660 660 anrufen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.