Kostenlose Schutzimpfungen sollen erweitert werden
Mit HPV-Impfung Krebserkrankungen vorbeugen

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass für 90 Prozent der Gebärmutterhalskrebs-Fälle Humane Papillomaviren verantwortlich sind. Auch andere Krebserkrankungen im mittleren Rachenraum und an den Geschlechtsorganen werden durch HP-Viren ausgelöst. Sie betreffen sowohl Männer als auch Frauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5Bilder
  • Wissenschaftliche Studien zeigen, dass für 90 Prozent der Gebärmutterhalskrebs-Fälle Humane Papillomaviren verantwortlich sind. Auch andere Krebserkrankungen im mittleren Rachenraum und an den Geschlechtsorganen werden durch HP-Viren ausgelöst. Sie betreffen sowohl Männer als auch Frauen. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Jede Person kann sich mit „Humanen Papillomaviren“ (HPV) infizieren, die verschiedene Krebsarten auslösen können. Die Impfung ist der effektivste Schutz dagegen und derzeit zwischen dem 9. und 21. Geburtstag kostenlos. Ein österreichischer Beschluss für eine Erweiterung der kostenlosen HPV-Schutzimpfung bis zum 30. Geburtstag soll im April fallen.

SALZBURG. Am heutigen 4. März ist Welt-HPV-Tag. Weltweit wird daher heute auf die Gefahr von „Humane Papillomaviren“ (HPV) hingewiesen. Diese können bestimmte Krebsarten, wie Gebärmutterhalskrebs, verursachen. Den effektivsten Schutz bietet nur eine vorbeugende Impfung.

Die HPV-Impfung wird zwischen dem 9. und 21. Geburtstag empfohlen. Sie ist kostenlos und beugt Krebserkrankungen vor, die von Humanen Pappilomviren ausgelöst werden können. | Foto: Land Salzburg
  • Die HPV-Impfung wird zwischen dem 9. und 21. Geburtstag empfohlen. Sie ist kostenlos und beugt Krebserkrankungen vor, die von Humanen Pappilomviren ausgelöst werden können.
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Überblick „Humane Papillomaviren“ (HPV)

  • HPV ist weltweit verbreitet
  • Jede Person kann sich mit HPV anstecken
  • Übertragung erfolgt durch direkten Schleimhautkontakt, vor allem durch sexuelle Kontakte
  • Auch Kondome bieten keinen sicheren Schutz vor einer Infektion
  • Jede zehnte sexuell aktive Person erkrankt im Verlauf des Lebens
  • Empfehlung einer vorbeugenden Impfung ab dem vollendeten 9. Lebensjahr

Vorbeugende Impfung für alle wichtig

Der wirksamste Schutz gegen HPV ist eine Impfung. Diese kann das Risiko einer Erkrankung um bis zu 90 Prozent senken.

Jede Person kann sich mit HPV anstecken. Auch Kondome bieten keinen sicheren Schutz vor einer HPV-Infektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Jede Person kann sich mit HPV anstecken. Auch Kondome bieten keinen sicheren Schutz vor einer HPV-Infektion. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Die Impfung sollte auf alle Fälle rechtzeitig vor dem ersten Geschlechtsverkehr erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Viren besonders hoch. Zudem ist die Wirkung der Impfung in jungen Jahren deutlich besser, sodass ein besonders guter Immunschutz aufgebaut wird. Insgesamt ist zu betonen, dass beide Geschlechter von bösartigen Erkrankungen betroffen sein können und daher diese Impfung für alle wichtig ist.“
Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz

Kostenlose Impfung für Kinder und Jugend

Im ganzen Bundesland Salzburg gibt es verschiedene Impfmöglichkeiten für die HPV-Impfung. Die Schulimpfung erfolgt in der 4. Klasse der Volksschule im Rahmen von Schulimpfaktionen. Für einen wirksamen Schutz werden zwischen dem 9. und 21. Lebensjahr zwei Dosen im Abstand von sechs bis zwölf Monaten empfohlen, diese sind in Salzburg auch kostenlos.

Hast du bereits die HPV-Impfung erhalten?

Versäumte Impfungen können in der Impfstraße des Landes Salzburg oder in den Gesundheitsämtern nachgeholt werden. Niedergelassene Ärzte impfen zudem ab dem 12. Lebensjahr.

Erweiterung der kostenlosen HPV-Impfung

Während derzeit die Impfung für alle zwischen dem 9. und 21. Geburtstag kostenlos ist, einigten sich am heutigen 4. März 2024 Bund, Länder und Sozialversicherung auf die Ausweitung der kostenlosen Schutzimpfung bis zum 30. Geburtstag. Ein Beschluss über das öffentliche Impfprogramm ​soll im April fallen.

„Die HPV-Impfung ist die einzige Impfung gegen Krebs. Sie rettet Jahr für Jahr viele Menschenleben in Österreich. Wir wollen nun allen Menschen bis zum 30. Geburtstag die Möglichkeit bieten, die kostenlose HPV-Impfung nachzuholen. Ich bin zuversichtlich, dass die entsprechenden Beschlüsse im April fallen. Denn Gesundheit darf keine Frage des Einkommens sein.“
Gesundheitsminister Johannes Rauch

Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz informiert, dass beide Geschlechter von der bösartigen Erkrankung betroffen sein können und daher die Impfung für alle wichtig ist. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz informiert, dass beide Geschlechter von der bösartigen Erkrankung betroffen sein können und daher die Impfung für alle wichtig ist. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Mehr zum Thema:

Kostenlose HPV-Impfung wird ausgeweitet

Das könnte dich auch interessieren:

8.000 Euro an den Verein Rollende Engel gespendet
Aktualisierungen der Impf-Empfehlungen
Grippaler Infekt oder "echte" Grippe

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass für 90 Prozent der Gebärmutterhalskrebs-Fälle Humane Papillomaviren verantwortlich sind. Auch andere Krebserkrankungen im mittleren Rachenraum und an den Geschlechtsorganen werden durch HP-Viren ausgelöst. Sie betreffen sowohl Männer als auch Frauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz informiert, dass beide Geschlechter von der bösartigen Erkrankung betroffen sein können und daher die Impfung für alle wichtig ist. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Seit 1. Februar 2023 ist die HPV-Impfung vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos verfügbar. Im elektronischen Impfpass wurden seither rund 106.000 Impfungen dokumentiert. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden knapp 56.000 Impfungen eingetragen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Die HPV-Impfung wird zwischen dem 9. und 21. Geburtstag empfohlen. Sie ist kostenlos und beugt Krebserkrankungen vor, die von Humanen Pappilomviren ausgelöst werden können. | Foto: Land Salzburg
Jede Person kann sich mit HPV anstecken. Auch Kondome bieten keinen sicheren Schutz vor einer HPV-Infektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.